Themen
Page: 57
Die Stimmung ist gerade wieder so aufgeheizt wie lange nicht mehr: Der geplante Haushalt für 2024 bringt Bauern auf die Barrikaden, antisemitische Übergriffe nehmen zu, Muslime stehen unter Generalverdacht. Welches gesellschaftliche Klima können wir im kommenden Jahr erwarten? Radio Q-Reporter Claudius Popp meint: Die Debattenkultur wird ziemlich belastend.
Der Verein Drubbel e.V. plant ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Münsters Nordosten. Wie das Haus aussehen soll und welche Grundsätze der Verein bei der Planung verfolgt, hört ihr im Beitrag von Radio Q-Reporter Tom Steckelbruck. Bildquelle: Pixabay, Drubbel e.V.
Wir lieben Busse. Ein tolles Verkehrsmittel, und eigentlich ein Gegenpol zur zuverlässig unzuverlässigen Bahn hierzulande. Busse sind vor allem dann toll, wenn die Busfahrer*innen in Münster knapp sind und das Busnetz regelmäßig weiter abgebaut werden muss. Und wenn man dann noch die weihnachtsmarktbedingte Not nach Öffis dazurechnet, ist das Chaos komplett. Radio Q-Reporter Kevin Wobbe […]
Er ist einer der die Gemüter seit vielen Jahren beschäftigt. Im positiven aber in den letzten Jahren vor allem im negativen Sinne. (Kan)Ye West. Seine Äußerungen die als höchst antisemitisch und rassistisch einzustufen sind, prägen immer wieder die Schlagzeilen. Gleichzeitig hat er ein großes musikalisches Erbe hinterlassen. Nun steht der Release seines neuen Albums bevor. […]
Die deutschen Superreichen haben 500 Milliarden Euro mehr, als man bisher angenommen hat. Das hat eine neue Studie der Hans-Böckler Stiftung gezeigt. Radio Q-Reporter Lukas Bleckmann hat in seiner Glosse “Das geheime Leben der Superreichen” mal einen Blick auf die Finger der Superreichen in Deutschland geworfen. Bilder: Tumisu, Johanna 84 (Pixabay)
Womit bringt ihr das Rotlichtmilieu in Verbindung? Neben käuflichem Sex und zwielichtigen Akteur:innen, vermutlich auch mit Gewalt. Einen Einblick in die dunklen Seiten der Sexarbeit und wie den Opfern geholfen wird, hat Radio Q-Reporter Linus Schwinhorst für uns herausgefunden.
Viele haben im Laufe ihres Studiums bestimmt schon mal eine Wohnung gesucht und wissen deshalb, wie schwierig sich der Spaß gestalten kann. Es ist also nicht verwunderlich, dass vermeintliche Lösungen wie der Wohnungstausch aufkommen. Warum gerade dieser aber auch neue Probleme mit sich bringt, erzählt euch Radio Q Reporterin Carolin Joist in einem Kommentar. Bilder: […]
Nach der Veröffentlichung der Pisa-Studie 2023 war der Aufschrei in Deutschland zunächst groß. Dass es in unserem Bildungssystem an vielen Ecken mangelt, bleibt gerade für Lehramtsstudierende aber ein Dauerbrenner. Wir haben im Juli 2023 berichtet, dass sich ein Großteil der Lehramts-Studierenden am Ende doch gegen den Beruf als Lehrkraft entscheiden. Radio Q-Reporter Antonius Stockinger hat […]
In der Social Media Welt voller Filter, Likes und Inszenierungen ist Realness ein Fremdwort. Die App “BeReal” scheint dort eine Ausnahme zu sein, die für Realität und Authentizität steht. Radio Q-Reporterin Finn-Daike Hempel untersucht in einem Kommentar, wie real “BeReal” wirklich ist.