Themen
Page: 370
Für viele Studenten bedeutet Uni Stress. Nebenjob, Hausarbeiten, Vorlesungen und Seminare: Die unter einen Hut zu bringen ist oft schwer. Aber was wenn der Stress zu groß wird? Radio Q-Reporterin Katharina Röling hat mit der Psychologischen Ambulanz gesprochen.
Die Beteiligung an der StuPa-Wahl in diesem Semester lag bei 17%. Das ist nicht viel, vergleichsweise aber mehr als an anderen Unis in NRW. Trotzdem, mehr aktive Wähler wären auch in Münster schön. Warum dieses Thema viele Hochschulen beschäftigt, wo die Probleme sind und wie die Situation verbessert werden kann weiß Lisi Casper.
In unserer Sendung zum Weltaidstag geht es um das HI-Virus. Was das Virus auslöst, wie man es behandelt und eventuell sogar heilt, erfahrt ihr hier. Außerdem geht es darum, wie AIDS in der Gesellschaft besprochen wird. Wie immer gibt es auch diese Woche eine neue Ausgabe von “Nobelpreisverdächtig – Das Wissenschaftsupdate”. HIV-positiv – mit dieser […]
Seit rund einen Monat ist Marieke Reiffs neue stellvertretende AStA-Vorsitzende der Uni-Münster. In der Campuszeit hat sie über Projekte für die kommenden Monate und das Semesterticket gesprochen.
Beim langen Wahlabend zählt der zentrale Wahlausschuss die Stimmen aus. Währenddessen feiern die listen eine Wahlparty und auch RadioQ ist vor Ort. Wie der Wahlabend ablief und was die Wahl ergeben hat, weiß Ann-Marlen Hoolt.
CampusGrün hat die Wahl gewonnen und 8 Sitze im StuPa bekommen. Spitzenkandidatin Jana Schwanzer hat erzählt, was jetzt passiert.
Der Zentrale Wahlausschuss organisiert die Wahl zum Studierendenparlament. Wahlleiter Stefan Bracke war bei uns im Studio und hat vom Ablauf der Wahl berichtet. Doch neben der Wahl forderte das Ordnungsamt der Stadt Münster in der lezten Woche Bußgelder für falsch aufgehängte Wahlplakate. Auch wenn sich dieser Konflikt inzwischen erledigt hat, haben wir mit Stefan auch […]
Gerade für Erstsemester ist es schwer, sich durch den Dschungel der Hochschulpolitik zu kämpfen. Jetzt stehen die Wahlen zum StuPa an. Aber was ist das denn überhaupt noch mal? Radio Q-Redakteurin Ann-Marlen Hoolt hat die Infos.
Viel Arbeit ist das Wählen ja nicht. Kreuzchen machen, Stimmzettel abgeben – fertig. Ganz anders sieht das beim Zentralen Wahlausschuss aus. Der hat in dieser Woche Hauptsaison. Stefan Bracke, Leiter des Zentralen Wahlausschusses, war im Studio.
Manche Paare haben es schwer, ein Kind zu bekommen. Für Maggie (Greta Gerwig), 30, New – Yorker Freelancerin und Single ist das nicht das Problem. Wann das Kind selbst gezeugt werden soll, weiß sie auch schon – dafür hat sie schon den perfekten Plan. Was ihr hingegen fehlt? Eben der Vater des geplanten Kindes.Nach sauberem […]