Current track

Title

Artist

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00


Themen

Page: 339

Vom 3. bis zum 7. Juni 2019 findet an der Uni Münster wieder die Wahl zum Studierendenparlament statt. Bei uns zu Gast ist Florian Probst, Leiter des zentralen Wahlausschusses, der über Organisation, Ablauf und Besonderheiten der diesjährigen Wahl berichtet.

Radio Q-Reporter Michael Landwehr war für euch bei der letzten Sitzung des Studierendenparlaments der Uni Münster und fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Ulrich Rittmann vom AStA-Referat für Diversity & Kultur war zu Gast in der Campuszeit, um über das anstehende AStA-Festival contre le racisme (CORACI) zu berichten. Das Festival findet am 3. Mai ab 14 Uhr in der Sputnikhalle und im Triptychon statt.

Zwischen dem 23. und 26. Mai wird in diesem Jahr wieder das Europaparlament. Für Radio Q-Reporter Ronja Ahlbrecht Grund genug, ihre eigene Meinung zu dieser Wahl zu äußern.

Heute in 4 Wochen startet die Europawahl. Michael Krapp stellt das Programm seiner Partei ÖDP vor.

Radio Q-Reporterin Ronja Ahlbrecht kommentiert die Wahlbedingungen in den verschiedenen Ländern.

Kino-Experte Marcel Hansek erzählt euch von den neuen Filmen, die diese Woche anlaufen.

Unsere Radio Q-Reporter Antonia Scheffler & Marc Fehrmann erklären euch, welche Aufgaben und Funktionen das EU-Parlament hat.

Alles zum Revierderby Schalke gegen Dortmund, wer kommt ins Europäische Geschäft und was lief falsch im Leben von Mitchel Weiser? Wir sprechen drüber.

Seit 29 Jahren schwebt das Hubble-Weltraumteleskop nun schon durch das All und beobachtet das Universum. Deswegen hat sich Radio-Q-Redakteur Philipp Moser mit Björn Voss, dem Leiter des LWL-Planetariums in Münster, über die Bedeutung des Teleskops und seine Zukunft unterhalten.