Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Themen

Page: 312

Kurz vor der Europawahl gibt es kein anderes Thema. Aber: es gibt keine Wahl ohne Wähler. Deswegen hat unsere Radio Q Reporterin Anna Laage euch gefragt, wieso ihr wählen geht.

Radio Q-Reporterin Ann-Marlen Hoolt spricht mit Juso-Bundeschef Kevin Kühnert über die bevorstehende Europawahl, Fridays for Future und europas Rechtsruck.

In Münster gingen tausende Demonstrierende am Freitag auf die Straße, um am weltweiten Klimastreik teilzunehmen. RadioQ war vor Ort und hat sich umgehört, warum die jungen Leute in Münster demonstrieren gehen und was sie sich von den Streiks erhoffen. Heute im Abwasch bei RadioQ.

Unsere Radio Q Reporterin Merle Tummes hat Matthias Freise zum Thema Europäische Union befragt.

Angesichts der anstehenden Europawahl kommentiert RadioQ Reporterin Theresa Walter, warum es ihrer Meinung nach so wichtig ist, wählen zu gehen.

Radio Q Reporterin Antonia Scheffler hat sich einmal in die Tiefen der Vergangenheit gewagt und für uns herausgefunden, was das Grundgesetz eigentlich von anderen Verfassungen unterscheidet.

Das Lyrikertreffen Münster gehört seit 1979 zu den herausragenden internationalen Kulturereignissen in Münster. Hermann Wallmann als künstlerischer Leiter, gibt euch einen Überblick über die Veranstaltung.

Bereits zum achten Mal findet der Hörsaalslam in diesem Jahr statt. Die 800 Karten für die heutige Veranstaltung sind schon vergriffen, das Event gibt es aber auch live bei Radio Q. Die Moderatoren Jens Kotalla und Marian Hauser waren bei Max Hengesbach zu Gast.

Den Spaß am Gründen will der Venture Club Münster durch das Kickstart Weekend vermitteln. 30 Teilnehmer erarbeiten dabei an vier Tagen ein Unternehmenskonzept. Und ihr könnt beim Final Pitch am Samstag dabei sein. Julian Junghöfer vom VCM hat bei uns im Studio erklärt, wie das Ganze funktioniert.

Die Europawahlkampf ist in vollem Gang. Allerdings sind die Botschaften der meisten Parteien recht nichtssagend. Das spielt den populistischen Parteien in die Karten, findet Radio-Q-Redakteur JD Wiegmann in seinem Kommentar.