Themen
Page: 219
In dieser Folge ging es um einen Aufsatz von Angelika Krebs. Darin stellt sie klassische und moderne Ansätze der Verschmelzungtheorie (Folge 01 – Platon) und des “Care”-Modells der Liebe (Folge 04 – Frankfurt) vor. Schlussendlich spricht sie sich aber für eine dialogisches Verständnis der Liebe aus. Teilnehmer*innen der Runde waren Carlotta Rölleke, Anna Girke, Mel […]
Motorsport ist Männersache – was auch sonst? – Von Wegen! Die Geschichte zeigt, dass Frauen eine größere Rolle spielen als so mancher denkt. Blickt man zurück auf die Anfänge des Automobils, dann sitzt da eine Frau am Steuer. Gerade im Tourenwagen- und GT-Sport gibt es viele erfolgreiche Frauen, mit Michele Mouton wäre eine Dame beinahe […]
So ziemlich jede:r ist schon einmal einer Kevin MacLeod-Produktion im Alltag begegnet. Im Lieblings-Youtube-Video, in der TV-Werbung oder auch im Radio: Kevin MacLeods Kompositionen finden sich in fast jedem Medium. Das wissen jedoch die wenigsten. Der amerikanische Musiker ist für seine Reichweite relativ unbekannt.Radio Q-Reporterin Verena Meyer hat sich letzte Woche mit Kevin MacLeod über […]
Assistenzhunde sind viel mehr als Haustiere. Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat mit einer Halterin über ihre Erfahrungen und einen respektvollen Umgang mit Assistenzhundteams gesprochen. Foto: Instagram-Account @servicedoghilda
Müssen nachhaltige Reinigungsmittel eigentlich immer teuer sein? Oder können wir die nicht vielleicht auch selbst herstellen? Radio Q-Reporter Hardy Monse hat es ausprobiert. Mit folgenden Zutaten könnt ihr fast alle Reinigungsmittel selbst herstellen: Kernseife, Zitronensäure, Waschsoda, Essigessenz und Natron. Diese Zutaten findet ihr zum Beispiel im Drogeriemarkt. Rezepte für die Reinigungsmittel sind überall im Internet […]
Thema dieser Folge war Harry G. Frankfurts Aufsatz über Gründe der Liebe. In Frankfurts Augen liegt der zentrale Grund in der Sorge um einen speziellen Menschen. So ist etwa die Sorge um Obdachlose keine Liebe, weil sie nicht auf eine bestimmte Person gerichtet ist. Kritisch anmerken könnte man, dass Frankfurts Ansatz Räume für die Aufgabe […]
Radio Q-Reporterin Sarah Reckels hat sich beim Verein “Integrationsforum Münster e.V.” umgeschaut. Der Verein bietet Fahrradkurse für Geflüchtete an und führt eine multikulturelle Fahrradwerkstatt.Bild: Integrationsforum Münster e.V.
Einsam und verwahrlost rosten sie an den Fahrradständern dieser Stadt vor sich hin. Erkennbar sind sie an platten Reifen, fehlenden Satteln oder rostenden Lenkern. Die Rede ist von sogenannten Fahrradleichen, die irgendwo stehen gelassen und nie wieder abgeholt wurden. Aber was passiert auf Dauer mit ihnen? Radio Q-Reporterin Carole Scheffels ist den herrenlosen Leezen mal […]
Die Aaseekugeln sind ein beliebter Treffpunkt, denn sie sind unübersehbar! Was für eine “bewegte” Geschichte die Aaseekugeln eigentlich haben, wieso es sogar zu Festnahmen kam und Münsteraner:innen als “Indianer:innen” verkleidet zur Polizeidirektion liefen, dem ist Radio Q-Reporterin Caroline Bodemann nachgegangen.
White Noise ist ein Störgeräusch, das angeblich zu einem besseren Schlaf beitragen soll. Auf YouTube und Spotify haben White Noise-Aufnahmen teils Hunderte Millionen Aufrufe. Aber kann das funktionieren? Radio Q-Reporter Patrick Dietz hat nachgeforscht.