Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 213

Ob das neue Jahr so viel besser wird als 2020, steht noch in den Sternen. Circa 30 % der Deutschen glauben, dass Sternzeichen eine gewisse Auswirkung auf ihr Leben haben. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat einen Blick in die Sterne gewagt und sich näher mit der Faszination um Horoskope beschäftigt.

Sam Vance-Law erzählt in seinem Debütalbum “Homotopia” queere Coming-of-Age-Geschichten aus opulentem Pop. Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat sich das Album mal genauer angeschaut. Bild: J. Konrad-Schmidt/Caroline International

Vor 76 Jahren, am 27. Januar 1945 hat die sowjetische Armee das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen, haben die Deutschen allein in Auschwitz ermordet. Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch an die NS-Verfolgten aus Münster wird am 27. Januar erinnert […]

Unser Erdmagnetfeld ist ständig in Bewegung. Dadurch wandern die magnetischen Pole. Ultimativ kann das zu einer vollständigen Polumkehr führen, die unser Leben stark beeinflussen würde. Nicht nur Technik und Kommunikation könnten gestört werden. Mehr Infos dazu hat Radio Q-Reporterin Lena Goedecke.

Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable „Trust in Wax“ Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören.

Die Klausurenphase steht mal wieder vor der Tür – und obwohl das für uns alle nicht so wirklich die schönste Zeit des Semesters ist, gibt es Menschen, die darunter besonders leiden – nämlich Menschen mit Prüfungsangst. Radio Q-Reporterin Rosa Husemann hat sich mal darüber informiert, was das genau ist und wie man damit umgehen kann…

“54, 74, 90… 2006”, “Schwarz und Weiß”, “Schland oh Schland”. Diese Songs kennen wir alle. Doch wie viel Nationalismus steckt in diesen Liedern eigentlich. Inwiefern ist das problematisch? Und wie und von wem werden diese Songs eingesetzt? Man erinnere sich nur an “Tage wie diese” bei Wahlkampfveranstaltungen. Gerade die Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 hat zu […]

TENET war im Jahr 2020 der einzige nennenswerte Blockbuster in den Kinos und zumindest in Europa durchaus ein Erfolg. Doch ganz unumstritten ist der Film bei uns in der Redaktion nicht. Bühne frei für Carlotta Rölleke und Martin Heuchel mit “Ein Film – Zwei Meinungen”

“Ich, Daniel Blake” gewann 2016 die Goldene Palme in Cannes. Grund genug für die Filmriss-Redakteure Paul Sattler und Martin Heuchel diesen modernen Klassiker einmal nachzuholen. Über ihre Begeisterung für den Film und warum sie ihn nur enpfehlen können sprechen sie hier:

Vor etwa einem Jahr hat der Kameraman von “Das Boot” in einem Grundsatzurteil rückwirkend eine höhere Vergütung erstritten. Über das Urteil und die Bedeutung für die Filmwirtschaft berichtet Filmriss-Redakteur Paul Sattler.