Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 212

Der Verein WirHabenLust wurde letztes Jahr gegründet und setzt sich für sexuelle Aufklärung und einen zeitgemäßen Umgang mit Sex ein. Anlässlich des Themencoffeeshops zu sexueller Aufklärung hatten wir eine der Mitgründerinnen, Emma Eder, im Studio.

Wie gehen Männer mit ihren Problemen um? Um diese Frage zu klären hat sich Radio Q-Reporterin Elisa Pacios kundig gemacht.

Alle verzweifelten Lehramtsstudierenden aufgepasst. Das Team der App ref2go hat sich zusammengesetzt, um euch das Leben im Studium zu erleichtern. Radio Q-Reporterin Lea Erdmann hat sich die App mal etwas genau angeschaut.  

Die Wohnungssuche macht bei hohen Mietpreisen vielen Studierenden das Leben schwer. Es gibt kaum Wohungen und Studierende sind oft knapp bei Kasse. Radio Q-Reporterin Elisa Pacios hat sich auf den Weg gemacht bezahlbare Alternativen in Münster zu finden.

Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable „Trust in Wax“ Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören.

Die Social-Media-App Clubhouse hat in Deutschland einen riesigen Hype ausgelöst und wird momentan in den Medien vielfach diskutiert. Dabei sorgen vor allem die Datenschutzbestimmungen der App für viel Kritik und gespaltene Meinungen. Radio Q-Reporterin Eva Müller hat sich die App genauer angeschaut.  

Leeze, jovel und malochen – das sind Wörter über die man als Nicht-Münsteraner:in schon mal stolpert. An diesen Dialekt muss man sich ganz schön gewöhnen wenn man neu hier ist. Radio Q-Reporterin Rosa Husemann hat sich mit dem Thema Dialekte ein bisschen genauer befasst…

Wir kennen es alle: Schlaflose Nächte in der Klausurenphase. Was dabei aber nicht fehlen darf, sind Energy-Booster. Dabei greifen viele Studierende auf diverse koffeinhaltige Getränke zurück, wie z.B. Energy Drinks. Aber wie viel Energy steckt eigentlich in Energy Drinks? Radio Q-Reporter Dominik Kotzur weiß mehr über das koffeinhaltige Kaltgetränk!    

Kuscheln macht Spaß und Kuscheln macht glücklich. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Es gibt sogar Menschen die das hauptberuflich machen und ganze Kuscheltherapien anbieten. Radio Q-Reporterin Ann-Kathrin Stummer hat den Beruf mal genauer ins Visier genommen.  

Die Ärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie auf ihrer Webseite Informationen über Schwangerschaftsabbrüche für ungewollt Schwangere veröffentlichte. Letzte Woche hat dann das OLG Frankfurt ihre Revision abgelehnt und das Urteil ist nun rechtskräftig. Radio Q Reporterin Pippa Kolmer kommentiert.