Current track

Title

Artist

Current show

Beatnetz

22:00 24:00

Current show

Beatnetz

22:00 24:00


Themen

Page: 176

Der Stress Weihnachtsgeschenke zu besorgen und gleichzeitig darauf zu achten bei hohen Coronazahlen nicht in die überfüllte Innenstadt zu gehen, mündet oft in Online-Bestellungen. Doch wie kann man trotzdem den lokalen Einzelhandel unterstützen? Zwar muss sich jede/r an die eigenen Nase fassen, doch die Gestaltung und Werterhaltung der Innenstädte muss sich grundsätzlich ändern und als […]

An einem kalten Wintermorgen kann es schon schwer sein aufzustehen. Doch wie sieht es aus, wenn die lethargischen Gefühle anhalten? Eine sogenannte Winterdepression kann auftreten. Warum der Tag-Nacht-Rhythmus besonders im Winter durcheinander gerät und was für Möglichkeiten es gibt, diesen Winterblues zu durchbrechen hat Radio Q-Reporterin Marisa Markov recherchiert. Bildquelle: pixabay, Abbat1

Sind die Merkstrategien von Sherlock Holmes nur bloße Fiktion? Oder können wir uns wie der berühmte Detektiv einen eigenen Gedächtnispalast bauen? Radio Q-Reporterin Selma Narine hat verschiedene Lernstrategien erforscht und herausgefunden, wie wir unsere flüchtigen Erinnerungen für die nächste Klausur einfangen können. Bild: David Matos via Unsplash

Was kann man gerade zur Corona-Zeit trotzdem noch mit gutem Gewissen unternehmen? Eigentlich nur Unternehmungen an der frischen Luft. Deswegen war Radio Q-Reporterin Elisabeth Theodoropoulos im Hansaviertel unterwegs und hat den Glühwein Walk vom “Teilchen & Beschleuniger” ausprobiert. image by Teilchen & Beschleuniger

Besonders im Winter benötigen Bedürftige und Wohnungslose soziale Projekte, um die kalte Jahreszeit überstehen zu können. Der ehrenamtlich geführte Wärmebus versorgt im Winter jeden Sonntag die Besucher*innen mit warmen Getränken und einer Mahlzeit. Radio Q- Reporter David Wigger hat dem Wärmebus einen Besuch abgestattet.

Der Begriff “Nachhaltigkeit” umfasst viele verschiedene Bereiche, zu denen auch der Klimaschutz zählt. Radio Q-Reporter Niklas Rademacher hat in Erfahrung gebracht, inwiefern eine Bürgerinnenbeteiligung am Beispiel des Klimaschutzes möglich ist. Er hat mit Carolin Bohn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Uni Münster gesprochen, die im Projekt BIOCIVIS forscht. Fotos: Markus Spiske / […]

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Im Alltag achten mittlerweile einige Menschen darauf, Ressourcen zu schonen: Jutebeutel statt Einweg-Plastiktüte, vegane Produkte anstelle von Fleisch, Fahrrad statt Auto. Das Thema Nachhaltigkeit ist allerdings viel umfassender und nicht bloß auf Konsum und Verkehr beschränkt. Auch die neue Bundesregierung […]

Nein sagen – so leicht ist es manchmal gar nicht. Oft sagen wir Ja und meinen eigentlich Nein. Weshalb es manchmal auch gut ist, JA zum NEIN zu sagen, erklärt Radio Q Reporterin Carla Ginten.

Wie die Pastafari Ihre Weihnachtstage verbringen erfahrt ihr hier von Radio Q-Reporter Maximilian Kosak. Der hat sich mit dem Mitbegründer der Kirche des fliegenden Spaghettimonster in Deutschland Rüdiger Weida alias Bruder Spaghettus unterhalten und sich über die Bräuche der Satirereligion schlau gemacht.

Das queer-feministische Bildungskollektiv lila_bunt war stark von den Flutkatastrophen in NRW im vergangenen Juli betroffen. Jetzt sammeln sie durch eine kreative Startnext-Kampagne Spenden, um Mitte Januar wieder mit ihrem vollen Programm durchstarten zu können.