Themen
Page: 160
Gewerkschaften haben seit dem 19. Jahrhundert in historischen Kämpfen schon so einiges für Arbeitnehmer*innen erkämpft. Wir verdanken ihnen zum Beispiel bezahlten Urlaub oder die 40-Stunden-Woche. Aber was machen Gewerkschaften eigentlich und welche Rolle spielen sie heute noch? Und wann lohnt sich die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft für Studierende? Radio Q-Reporterin Hanna-Maria Paul hat nachgeforscht.
Der Film ,Memoria’ hat den Preis der Jury auf dem internationalen Filmfestival in Cannes gewonnen. Von der Presse wurde der Film in den hoch gelobt, beim Publikum stößt der Film jedoch eher auf gemischte Gefühle. Radio Q-Reporter Patrick Dietz berichtet in seinem Beitrag darüber, was wirklich hinter ,Memoria’ steckt. Musik:Night on the Docks – Sax […]
Wer mit offenen Augen durch Münster läuft hat sich vielleicht schon mal gefragt, wen die mit Zeitungen ausgekleidete, brillentragende Skulptur auf dem Servatiiplatz darstellt. Radio Q-Reporterin Kira Sawilla hat nachgeforscht und informiert über Paul Wulf, der im Nationalsozialismus zwangssterilisiert wurde und sein Leben lang gegen den Faschismus kämpfte. Bild: Nils Dietrich / wiedertäufer.ms
Bei deinen Freund*innen blüht der Balkon, aber deine Wohnung hat nicht mal einen? Deine Monstera lässt schon wieder die Blätter hängen und du zweifelst an deinem grünen Daumen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Im studentischen Garten an der Hittorfstraße bist auch du willkommen! Radio Q-Reporterin Kira Sawilla hat alles nötigen Infos zusammengetragen.
Das GOP Varieté-Theater in Münster hat ein neues Programm: “Wilderness – Treffen im Wald”. Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat die Show für uns mal ausgecheckt und berichtet von wahrhaftig “wilden” Eindrücken. Ihr Fazit: Kann man mal machen!
Braunbären, Plattenbauten und Technik-Startups. Wie das zusammenpasst, erzählt euch Radio Q-Reporter Erik Antfang. Eine kleine Q-Postkarte aus der Hauptstadt von Estland.
Die Geburt ist eins der wichtigsten Erlebnisse von vielen Menschen. Mal ganz abgesehen davon, dass ohne ja wohl keine*r von uns hier wäre. Ganz klar, dass Hebammen also eine immens wichtige Arbeit leisten, oder?! Heute ist Internationaler Hebammentag. Radio Q – Reporterin hat sich mit diesem Tag und der Situation von Hebammen in Deutschland beschäftigt.
Jeder und jede von uns kennt es: man findet irgendetwas an seinem Körper oder Gesicht nicht schön, und möchte diese Sache vielleicht sogar kaschieren. Bis zu einem gewissen Grad ist das normal, es gibt aber Menschen, bei denen das Fixieren auf einen vermeintlichen Makel krankhaft ist – wodurch sie im Alltag stark eingeschränkt werden. Wie […]
Gerade zu Semesterbeginn kann es für Studierende gerne mal stressig werden. Manche greifen da zum sogenannten Microdosing. Was das genau ist und ob das wirklich so bedenkenlos zu empfehlen ist, prüft Radio Q-Redakteurin Rosa Husemann in unserer Rubrik Qurzgefasst einmal für uns. Falls Ihr unter starkem Druck leidet, könnt ihr euch bei der psychologischen Beratungsstelle […]
Heute (04.0.5.) ist Star Wars Day! May the Fourth be with you! Über das Star Wars Universum wurde ja schon viel philosophiert, aber nun meldet sich die Theologie zu Wort. Es gibt einen theologischen Podcast an der Uni Münster über Star Wars. Wie kommt es zu dieser Verbindung? Das hat sich auch Radio Q-Reporterin Marisa […]