Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Leben und Freizeit

Page: 70

Auf Spotify gibt es neuerdings eine Trinkgeldfunktion. Ein Kommentar dazu von Radio Q Reporterin Alessa Voelskow

Für viele junge Leute gibt es gar keine wahre Liebe mehr. Sobald etwas in der Beziehung nicht mehr richtig funktioniert, folgt schnell die Trennung. So richtig bereit zum Kämpfen ist kaum einer mehr. Wir haben uns mit Paartherapeutin Katharina von Schoenebeck ein bisschen über Beziehungsfragen unterhalten.

Endlich ist wieder Spargel- und Erdbeersaison. Vor welche Herausforderungen die Corona Krise die Landwirtschaft bei der Spargel-und Erdbeerernte stellt, berichtet Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger.

Wie kann man sich in der aktuellen Lage weiter daten? Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat sich verschiedene Varianten wie das Schreiben über Dating-Apps oder virtuelle Dates via Videochat angeschaut und mit Zuhörer*innen über ihre Erfahrungen gesprochen.

Doch zu viel gehamstert? Foodsharing-Initiativen setzten sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Wir haben Julia Völker von Foodsharing Münster gefragt, wie Lebensmittelrettung und -übergabe trotz Corona funktionieren.

Ab dem 27. April gilt Maskenpflicht in NRW. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, wer wann wo eine Maske braucht und was ihr beachten müsst.

Welttknuddeltag, Tag des Apfelkuchens – fast alles wird irgendwann im Jahr mal gefeiert. Neben den ganzen Kuriositäten soll es aber auch sinnvolle Welttage geben. Den Tag des Artenschutzes oder den Weltgesundheitstag zum Beispiel. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, woher Welttage kommen und warum wir sie feiern.

Seit 2007 leitet Christoph Amend das ZEITMagazin als Chefredakteur. Seit zwei Jahren schreibt er außerdem den ZEITMagazin Newsletter. Montags bis freitags um 17 Uhr fasst Amend zusammen, was es Neues gibt: im Kino, in der Literatur, in der Musikwelt. In “Alles gesagt?”, dem (potentiell) unendlichen Podcast kann man ihn und Jochen Wegner (Chefredakteur ZEIT Online) […]

Bambuszahnbürsten, Pappstrohhalme und festes Haarshampoo – plastikfreie Produkte gibt es mittlerweile viele. Für Greenfluencerin Sonja aus Münster gehören sie zum Alltag. Aber: Hat plastikfrei Einkaufen Mainstream-Potenzial?

Vor etwa zehn Jahren haben sich viele Menschen von ihren tastengefüllten Mobiltelefonen getrennt und wischen seitdem auf ihren Smartphonebildschirmen hin und her. Gleich zu Beginn dieser neuen Technikära wurde im Jahr 2009 ein Kommunikationsdienst entwickelt, der derzeit von 1,5 Milliarden Menschen weltweit genutzt werden soll. Radio-Q-Reporter Niklas Rademacher hat sich mit der Sicherheit von Whatsapp […]