Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 56

Am Wewerka-Pavillon beim Aasee sind zurzeit künstlerische Darstellungen von Vulven installiert. „Vulventempel“ heißt die aktuelle Ausstellung der Kunstakademie Münster, die nur noch bis Sonntag, den 13. Juni läuft. Nadja Rich und Lisa Tschorn sind die Initiatorinnen des Projekts, das sie gemeinsam mit acht Kommiliton*innen umgesetzt haben. Neben zahlreichen positiven Rückmeldungen kam es nun auch zu […]

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es für uns alle schwierig geworden neue Leute kennenzulernen, geschweige denn zu treffen. Nicht nur Erstis, sondern auch Studierende höherer Semester leiden teilweise unter den fehlenden sozialen Kontakten. Gut, dass es Projekte gibt, die dem entgegenwirken, wie zum Beispiel das Online “Friendship Speeddating” des Studierendenwerks Münster. Radio Q-Reporterin Lina Probst […]

Diesen Sommer müssen wir wieder auf die meisten großen Festivals verzichten. Dennoch sinken die Inzidenzwerte und erste Schritte zur Normalität müssen durch Pilotprojekte, etwa ein Docklands Festival in Münster in reduzierter Form, ausprobiert werden. Nur so erhält die Kulturszene die Chance, sich von den letzten Monaten zu erholen. Radio Q-Reporter Moritz Menke hat sich mit […]

Der Wetterbericht der letzten Tage schreit quasi Sommer, Sonne und vor allem Sonnenschein! Das hebt zwar die Stimmung, die Haut freut sich da aber nur bedingt. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen weiß, wie die Sonne auf unserer Haut wirkt und wie man sich am besten schützen kann.

Wie viele Stunden am Tag sitzt du vor Bildschirmen? Gerade in Zeiten von Onlineuni sind unsere Augen noch mehr dem Blaulicht von Bildschirmen ausgesetzt. Das kann zu Konzentrationsmangel und sogar Schlafstörungen führen. Ob Blaulichtfilterbrilllen ein geeignetes Mittel dagegen sind, hat Radio Q-Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.

Die Inzidenzzahlen sinken und das heißt, Kultureinrichtungen können endlich wieder öffnen. So auch das Wolfgang Borchert Theater am Hafen. Radio Q- Reporterin Lea Erdmann war bei der Premiere des Theaterstücks “Heilig Abend” vor Ort und hat die Stimmung eingefangen.

Und auf einmal ist es wieder soweit – der rote Tsunamie kommt. Da heißt es wieder eindecken mit Tampons und Binden, damit nicht jeder das blutige Wunder auf der Hose sieht. Was hier für viele Frauen etwas lästig sein kann, ist in anderen Ländern ein wirkliches Problem – in Ghana zum Beispiel. Dort verpassen 95 […]

In Hessen gilt heute zwischen 4 und 12 Uhr das Tanzverbot. Aber was genau bedeutet das eigentlich und sind Tanzverbote mit Religionsfreiheit vereinbar? Radio Q-Reporterin Charlotte de Alwis spricht darüber mit dem Jura-Professor Fabian Wittreck und der Vorsitzendes des Bundes für Geistesfreiheit, Assunta Tammelleo.

Sportstudierende haben das Projekt ,,MünsterMovesGreen” ins Leben gerufen. Wer umweltschützende Maßnahmen mit sportlichen Aktivitäten verbindet, kann Preise gewinnen. Hinweis: In dem Beitrag wird vorgeschlagen, Blumensamen zu verstreuen. Ein aufmerksamer Hörer hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es sich dabei um heimische Blumenarten handeln sollte, die das Ökosystem nicht durcheinander bringen.

Ob zu viel oder zu wenig Wasser, ob im Schatten oder lieber in der Sonne. Oft haben Pflanzenbesitzer*innen keine Ahnung welche Pflege ihre grünen Freunde wirklich brauchen. Gerade in der Corona-Pandemie gab es einen neuen Hype um Zimmerpflanzen. Das Haustier 2.0., welches sogar die Luft verbessern soll. Was man tun kann, damit es den grünen […]