Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 49

Die Verbraucherzentralen bewerben im Rahmen der “Woche der Abfallvermeidung” (20. – 28.11.) die “Keine-Werbung” – Sticker für den Briefkasten. Sie rufen dazu auf, sich gegen unerwünschte Werbung zu wehren und somit Abfall zu vermeiden. Radio Q-Reporterin Elisabeth Theodoropoulos hat sich genauer mit aktionsorientierten Tipps zur Abfallvermeidung auseinandergesetzt. image: Alfonso Navarro via unsplash

Das Projekt “Wohnen für Hilfe” bringt in Münster Jung und Alt Zusammen und macht Wohnraum für Studierende bezahlbar. Wie das Projekt genau funktioniert hat sich Radio Q-Reporterin Carla Ginten einmal genauer angeschaut.

Das Schwulenreferat der Uni Münster hat eine Petition gestartet. Um sexuell übertragbare Krankheiten zu verhindern, fordern sie einen Automaten mit kostenlosen Kondomen der Uni Münster. Radio Q-Reporterin Jacqueline Dinser hat sich mal genauer angeschaut, was dahintersteckt und ob ein Kondom-Automat wirklich etwas bringt. Musik:Late Night Radio by Kevin MacLeodLink: incompetech.filmmusic.io/song/7613-la…-night-radioLicense: filmmusic.io/standard-licenseSaferSexKondom

Sogenannte Reseller-Firmen werben damit, mit refurbished-Geräten die Umweltbelastung zu verringern.  Wie die Handys aufbereitet werden und was man beim Kauf beachten sollte, hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.

Ob Graffiti Schmiererei oder Kunst ist, das liegt im Auge des Betrachters. So oder so ist sprayen im öffentlichen Raum illegal. Dass hinter Graffiti aber auch noch eine ganz andere, politische Bedeutung steckt, das hat Radio Q-Reporterin Paula Gockel für euch herausgefunden.

Kino bedeutet lange nicht nur Blockbuster und Sesselritzenpopcorn. Dass ein Film auch Denkanstöße geben kann, sich gemeinsam für eine bessere Welt einzusetzen, beweist zurzeit die Filmreihe “Klappe auf für #Menschenrechtebewegungen“. Der Münsteraner Verein Vamos e.V. organisiert dafür im Cinema Münster die Vorstellung neuer, kritischer Dokumentationen. Radio-Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt hat sich das einmal genauer angeschaut.

Seit Jahren ist die US-Sängerin Britney Spears immer wieder wegen ihrer umstrittenen und immer wieder stark kritisierten Vormundschaft in den Nachrichten. Radio Q-Redakteurin Mathilde Stöber berichtet über das Ende der 13-jährigen Vormundschaft und über die #freeBritney Bewegung, die jahrelang on- und offline für die Freiheit der Sängerin gekämpft hat.

Unbeschwert feiern gehen — das, was sich alle wünschen, aber weiblich gelesene Personen fast niemals können. Denn die Gefahr durch Übergriffe oder KO-Tropfen ist immer präsent. Doch nun verbreitet sich in Großbritannien eine neue Art dieser Bedrohung: Needle Spiking. Eine Nadelinjektion von GHB oder GBL, landläufig als KO-Tropfen bekannt.Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt hat sich mit […]

Auf dem Schlossplatz feiert der Nouveau Cirque Bouffon unter Regisseur Frederic Zipperlin die 15-jährige Jubiläumsshow Bohemia. Die Inszenierung, die namentlich den böhmischen Gründervätern des Zirkus gewidmet wurde, ist geprägt von akrobatischen Elementen, Live-Musik und Humor der internationalen Besetzung. Radio Q-Reporter David Wigger hat sich die Inszenierung angeguckt und mit dem Zirkusdirektor gesprochen. Foto: Mark Williams […]

Vom 4. bis zum 7. November fanden in Münster die 23. Queerstreifen, ein Filmfestival für queere Spiel- und Kurzfilme im cinema Kurbelkiste statt. Jojo Hofmann, Nicola Koch und Carlotta Rölleke waren für euch vor Ort und haben sich ein ganzes Wochenende voll Kino gegönnt. In diesem Nachbericht besprechen die Reporter*innen, welche Filme sie besonders berührt […]