Leben und Freizeit
Page: 49
Der Vater der deutschen Skater-Szene Titus Dittmann hat ein Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen – für seine ehrenamtliche Arbeit mit seiner Organisation “Skate Aid”. Wer das ist und was die machen hat sich Radio Q-Reporterin Rosa Husemann mal genauer angeschaut…
Eine Methode um kooperativ und konstruktiv in Konflikten zu kommunizieren – das ist gewaltfreie Kommunikation. Radio Q-Reporterin Alena Henning hat sich mal genauer beschäftigt. Was genau hinter dieser Methode steckt, erfahrt ihr hier. Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
Nicht nur Profifußballer*innen setzen sich zur Leistungssteigerung in die Eistonne. In den letzten Jahren ist das Kältebaden zu einem regelrechten Trend geworden. Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing hat sich damit auseinandergesetzt welche Auswirkungen das Kältebaden auf den Körper hat und wie genau man sich am Besten an das Bad im kühlen Naß heranwagt.
Die mögliche Ampelkoalition rückt eine Legalisierung von Cannabis zumindest in den Bereich des Möglichen. Was dafür und dagegen spricht und wie Münsteraner*innen zu dem Thema denken, dazu mehr von Radio Q-Reporterin Alena Henning. Bild: NickyPe auf Pixabay
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und das Radeln wird wieder ungemütlich – oder sogar gefährlich. Wie ihr mit dem Fahrrad sicher und unfallfrei durch Herbst und Winter kommt, hat Radio Q – Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.
Heute ist ein ganz besonderer Tag. Nicht nur, weil heute unser neues Sendesemester startet. Denn genau heute vor 22 Jahren ging Radio Q das erste Mal auf Sendung. Umgerechnet sind das 44 Semester oder wie Boomer sagen würden: 44 Mark. Zeit also für einen kleinen Rückblick: Was ist Radio Q überhaupt? Und wie hat alles […]
Mittlerweile hat ja wirklich jede:r einen Podcast. Der Markt ist absolut übersättigt. Warum machen wir trotzdem einen? Hier die Erklärung – heute mal kurz und knackig:
Nicht nur Naturgewalten trotzen, sondern sich auch noch durch diese eine verzwickte Hausarbeit kämpfen – nicht ungewöhnlich für die Studierenden der Freiwilligen Feuerwehr. Eine von ihnen ist auch Helena Fonfara, Medizinstudentin im neunten Semester und Feuerwehrfrau seit sie 17 Jahre alt ist. Wie sie es seitdem schafft, Alltag und Lebensgefahr fast gleichbedeutend zu verstehen, erfahrt […]
Ehrenamtliches Engagement mag zunächst zeitaufwändig klingen, bietet jedoch einen großen Mehrwert. Und das nicht nur für die Zielgruppe, sondern auch für die ehrenamtlich tätige Person selbst. Ehrenamtliches Engagement ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, man kann jede Menge Verantwortung übernehmen, ein völlig neues Tätigkeitsfeld kennenlernen und sich für ein Thema stark machen. Welche ehrenamtlichen Angebote es in Münster […]
Wann wart ihr das letzte Mal auf einem Festival? Und habt ihr euch da ausreichend sicher gefühlt? Die Umfrageergebnisse eines Gemeinschaftsprojekt aus 80 deutschen Festivals zeigen nämlich, dass dies bei jeder oder jedem Zehnten tatsächlich nicht der Fall ist. Was bei der großen Umfrage noch herauskam hat Musikredakteurin Frieda Krukenkamp herausgefunden.