Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 45

Die schnelllebige Fashion Industrie profitiert immer mehr vom Konsumverhalten. Radio Q- Reporterin Mathilde Stöber stellt eine ökologische, nachhaltige und soziale Alternative vor: Slow Fashion. Ziel dieser Alternative ist es, die Modeindustrie buchstäblich zu entschleunigen. Mensch, Natur und Kleidung soll so eine stärkere Wertschätzung entgegengebracht werden.

Wie lebe ich klimabewusst? Fahrrad fahren? Unverpackt einkaufen? Vegetarisch ernähren? Aber wie viel bringt das dem Klimaschutz? Und was kann ich noch tun? Das KlimaTraining der Stadt Münster gibt Antworten. Radio-Q Reporterin Hannah Hofer stellt euch das Projekt vor.  Auf der Webseite der Stadt Münster findet ihr mehr Informationen zum KlimaTraining. Die nächste Runde startet […]

Wie oft vertrauen wir eigentlich auf unsere Intuition? Die Prozesse finden im Unterbewusstsein statt und sind für uns nicht greifbar. Können wir also auf so ein Urteil hören oder verlassen wir uns lieber auf unseren Verstand? Radio Q-Reporterin Marisa Markov klärt über die Verbindung zwischen dem logischem Denken und dem reflexartigen Entscheiden auf und zeigt, […]

Sexualität und damit auch das Thema Orgasmen beschäftigt uns alltäglich auf vielen Ebenen. Egal ob im Bezug auf den eigenen Körper, der Bedürfnisse Anderer, oder durch die mediale Welt. Durch Filme, Pornos und social media enstehen Mythen, die verunsichern und überfordern können. Um mit diesen Mythen aufzuräumen haben sich Radio Q Reporterinnen Sarah Reckels und […]

Ob Stress im Studium, auf der Arbeit oder in einem eigenen Umfeld, er kann uns wahnsinnig machen. Unsere Konzentration lässt nach und wir wollen uns nur noch verkriechen. Deshalb bietet die FH Münster unter dem Motto “mentale Gesundheit” im aktuellen Wintersemester (2021/22) Möglichkeiten unser eigenes Stresslevel zu Pegeln. Radio Q-Reporterin Marisa Markov hat einen Workshop […]

Unter den Podcasts sind True Crime-Formate mit am beliebtesten. Woher dieser Hype kommt und ob es verwerflich ist sich vom Leid anderer unterhalten zu lassen oder ob es sogar sinnvoll sein kann, damit hat sich Radio Q-Reporterin Lilly Bortsch beschäftigt.

Wenn zu jeder Meinung eine Gegenmeinung präsentiert werden muss, egal wie fundiert diese Meinung ist, oder wie viele Menschen diese Ansicht tatsächlich vertreten, stellt diese eine verzerrte Abbildung der Realität dar. Die Ansichten scheinen in der Gesellschaft gleichverteilt, auch wenn teils nur Minderheiten eine Meinung vertreten. Unsere Redakteurin Judith Franken hat sich dazu mal ein […]

Sowohl in der Schule, als auch im Erwachsenenalter spricht man doch viel zu wenig über das Thema Selbstbefriedigung. Das finden zumindest Tara Lapinsiki und Julia Machmer, die Gründerinnen von Labim aus Münster. Die beiden haben regaltaugliche Dildos aus Porzellan entwickelt. Radio Q-Reporterin Gianna Robert hat sich mit ihnen getroffen um über die Themen Freundschaft, feministische […]

Wenn ihr statt Weihnachtsstimmung noch Unistress habt, dann solltet ihr bei Weihnachtsliedern nicht nur leise mitsummen, sondern am Besten ganz laut mitsingen. Welche Wirkung Singen hat, warum in der Weihnachtszeit so viel gesungen wird und weshalb Menschen gerne gemeinsam singen, das hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.

Monopol(y)verbot im Haus der Monarchie? Radikalisiert sich die Queen? Sind Küchen überbewertet? Antworten auf diese Fragen UND AUF VIELES MEHR hat Delia Kornelsen in dem Neuen “Neues von den Royals”.