Kultur
Page: 13
Die Zeit um Silvester und Neujahr ist voller Bräuche und Traditionen. Radio Q-Reporterin Leona Murray hat aber genug von diesen Klassikern und hat sich auf die Suche nach Alternativen zur Begrüßung des neuen Jahres bei unseren europäischen Nachbarn gemacht. Ihre Top 4 Favoriten könnt ihr im Beitrag hören:
Im September 1973 übernahm das Militär in Chile die Regierung und Augusto Pinochet wurde Diktator. Aber wusstet ihr auch, dass diese Diktatur 1990 durch Wahlen endete? Und dass Überbleibsel der Diktatur, zum Beispiel die Verfassung, noch bis heute in Chile zahlreich zu finden sind? Über das und mehr gibt es diese Woche an der Uni […]
Um die Von allen Seiten-Crew tobt in dieser Folge ein Schneesturm: Sie sind eingeschneit auf einem pompösen und historischen Weihnachtsfest ganz nach Charles Dickens. Ein besinnliches Weihnachten bleibt es dabei nicht: Kommt mit auf die Festlichkeiten voll schockierender Morde, Geheimnisse und fraglichen Figuren – in der nächsten Folge des Von allen Seiten-Podcasts.
Sänger und Songwriter berq ist gerade einmal 19 Jahre alt und schon voll auf der Erfolgsspur – dieses Jahr war der Newcomer bereits mit Ennio, Schmyt oder Paula Hartmann auf Tour! Irgendwo zwischen Wut und Trauer reißen berqs emotionale Songs einen ohne Frage mit. Was seine Musik ausmacht und wie seine Karriere im Keller der […]
Die Trafostation, das PG-Haus und jetzt das Gazometer. Immer mehr nicht-kommerzielle Kultur- und Begegnungsorte in Münster müssen schließen. Das Gazo-Kollektiv “Sozialpalast” muss nach rund 3-Jähriger Zwischennutzung das Gelände des Gasometers verlassen. Die Stadtwerke verkaufen das Grundstück am Boelckeweg an das Berliner Unternehmen UTB. Wie ist der Stand der Kaufverhandlungen und wie reagiert das Gazo auf […]
Krisenmodus, Ampelzoff und Teilzeitgesellschaft! Die Worte des Jahres 2023 sind gekürt. Radio Q-Reporterin Roxy Zambon gibt einen kurzen Einblick in die Auswahl der Begriffe der Jahre!
Wie viele Menschen stecken hinter einem Theaterstück? Was passiert alles hinter der Bühne? Und wie viel Zeit braucht es überhaupt, um ein Stück auf die Bühne zu bringen? Radio Q-Reporterin Linda Grube hat für uns beim Theater Münster genau diese Fragen gestellt.
Der Autor Frank Maria Reifenberg war für eine Lesung in Münster zu Gast. Gelesen wurde der Jugend-Abenteuerroman “An den Ufern des Orowango”, eine hautnah erzählte Geschichte über Themen wie Rassismus, Kolonialismus und Menschenausstellung. Radio Q-Reporter Kevin Wobbe war dabei, und was er dort erfahren und mitgenommen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wie jedes Jahr fand auch 2023 das “Performing Ar(z)t”, organisiert von der Fachschaft Medizin, statt. Aber was ist das für eine Show und was passiert hinter den Kulissen? Radio Q-Reporter Luka Top hat sich in einer Reportage damit mal beschäftigt.
Die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt von Münster sind dir zu voll? Dann ist vielleicht der Weihnachtsmarkt im Mühlenhof-Freilichtmuseum eine gute Alternative für dich. Was den Weihnachtsmarkt im Mühlenhof von denen in der Innenstadt unterscheidet, das hat sich Radio Q-Reporter Lukas Bleckmann in seiner Reportage genauer angeschaut. Fotos: Lukas Bleckmann