Hochschule
Page: 5
Münster hat als Studentenstadt viel zu bieten, auch Studentenverbindungen gibt es hier zuhauf. Viele Verbindungen stehen jedoch in der Kritik, ihnen werden rechte Tendenzen vorgeworfen.Aber was ist an der Kritik dran? Wie politisch sind Studentenverbindungen überhaupt? Radio Q-Reporter Julian Dayan hat sich gefragt, ob Verbindungen nicht mehr als konservative oder rechte Werte zu bieten haben. […]
Körper. Kult. Religion. – wie hängen sie zusammen? Radio Q-Reporterin Lora Draganova erzählt, wie die Ausstellung der Uni Münster beleuchtet, wie Glaubensvorstellungen unseren Umgang mit dem Körper von der Antike bis heute prägen.
Die Studiobühne der Uni Münster feiert vom 03.11 bis zum 10.11. ihr 75. Jubiläum. Der Auftakt der Festivalwoche bildete das Stück “Schöne Fremde, K.I.”, eine modern interpretierte Version von “Der Sandmann” von E.T.A Hoffmann. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein war dabei und berichtet.
Am 9. Oktober hat der Landtag NRW das Gesetz zur Einführung des integrierten Bachelors im Jurastudium in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Radio Q-Redakteurin Lisa-Marie Heßler hat mit Frederik Janhsen von der Landesfachschaft NRW darüber gesprochen. Er hat ihr erklärt, was das für die Münsteraner Jura-Studis bedeutet und wer ihn wann voraussichtlich beantragen kann. Bildquellen: Lisa-Marie Heßler
Jede Legislaturperiode beschließt das Stupa neu einen Antrag gegen jeden Antisemitismus, auch BDS-Beschluss genannt. Die lange Nacht der Bildung war Campus Grün Anlass, erstmalig einen eigenen Antrag zu formulieren und damit offen Unzufriedenheit mit dem Antrag des ehemaligen Koalitionspartners der Juso HSG zu demonstrieren. Wofür der Antrag gegen jeden Antisemitismus da ist und welche Folgen […]
Bilder: pixabay.com / pixabay.com