Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Podcast

Page: 17

Marie und Philipp haben euch in diesem Podcast wieder ein buntes Potpourri aus neuen und alten Anime aufgetischt. Außerdem hat Philipp noch einige Japan-Stories dabei – zum Beispiel, was ihr in einem japanischen Schrein beachten müsst und wie verschieden Osaka und Tokyo sind.

In dieser Folge wurde das erste von drei Kapiteln aus Bärbel Röbens “Medienethik und die Anderen” besprochen. Dabei wurde über verschiedene Sendungsformate diskutiert, die aus moralischer Perspektive fragwürdig erscheinen. Die Problematik reicht von falschen Normen für die Zuschauer, Unterdrückung individueller Wünsche und sogar der Frage, ob man in einer Fernsehshow über Leben und Tod entscheiden […]

Markus und Max sauer über die Leistung von Leverkusen und Gladbach. Die Bayern entscheiden die Meisterschaft gegen einen starken BVB. Außerdem: warum Schalke Dortmund in billig ist. Was ist los bei S04?

Wenn man Fußball rückwärts spielt, nimmt jeder ein Kind mit in den Keller. Außerdem alles zum Generalproben-Spieltag vor dem deutschen Classico. Und: Ein neuer Rechtsverteidiger für den BVB – Dest oder Max?

Runde 2 dingdingding! Fast ein Knockout, aber noch stehen wir, auch ein SUV kann die wilde Radtour nicht bremsen! Also mit Volldampf ins Studio und in euer Ohr. Sowwie für den Anfang 🙁

Philipp und Marie, die beiden Anime-Schwergewichte von Radio Q, kredenzen euch einen neuen Podcast! Diesmal geht es um All-Time Classics: Studio Ghibli, Digimon und allerlei andere wunderbare Nostalgiekracher. Außerdem erzählt Philipp von seinem Japan-Urlaub – der unter einem besonderen Stern stand. Dem Corona-Stern.

In dieser Folge geht es um die Rolle der Redaktion in der Medienwelt. Eine Redaktion ist mehr als nur eine Ansammlung mehrerer Journalisten – aber wie genau sollten wir mit Redaktionen umgehen und wie sollten die Arbeitsabläufe und deren Kommunikation nach außen in den Redaktionen aussehen? Teilnehmer*innen dieser Runde sind Johanna Hofmann, Julia Guzik, Mel […]

So wirklich überrascht es bestimmt niemanden… natürlich sprechen Ann-Marlen und Janka in ihrer neuen Podcast-Folge über Corona. Oder, um genauer zu sein, über Corona und Kultur. Geht das zusammen? Und wenn ja, wie?

Der erste Geisterspieltag ist gespielt und es gibt endlich wieder über Sportliches zu reden. Alles zum Revierderby und gnadenlosen Borussen, auch von denen vom Niederrhein. Außerdem Startschwierigkeiten und Motorprobleme bei den Bundesligisten.

Heute um kurz nach acht sind wir zum ersten Mal in das kalte Wasser gesprungen und haben das Mikrofon schon vor neun angeschaltet. So früh… Alles Gewöhnungssache. In der ersten Folge ging es unter anderem um Laufgeschwindigkeiten, das Essen im Kühlschrank des Senders und um die Funktionsweise der Nase.