Blog
Page: 54
Landesmusikräte aus vierzehn Bundesländern wählen jährlich das “Instrument des Jahres”. Mit der Aktion möchten sie Lust aufs Musizieren machen und Interesse an besonderen Instrumenten wecken. 2024 trägt nun die Tuba den Titel “Instrument des Jahres”. “Radio Q”-Reporter Antonius Stockinger berichtet über das tiefste Blechblasinstrument. Er präsentiert den musikalischen Siegeszug der Tuba durch die Geschichte der […]
Frédéric Chopin war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge. Er lebte im 19. Jahrhundert. Schon als Kind spielte er Klavier – Chopin galt als musikalisches Wunderkind. Er verließ seine Heimat Polen und ließ sich in Paris nieder. In der französischen Hauptstadt schuf er seine Meisterwerke für das Klavier. Seine Kompositionen sind gefühlvoll, wie zum Beispiel […]
Das neue Jahr ist noch ziemlich frisch und egal welche Vorsätze man hat (oder hatte) – so manchen Ballast hat man aus dem letzten Jahr nun doch mitgeschleppt. doch auch losgelöst von persönlichen Lowlights, haben wir alle so einiges zu verkraften: Kriege, Rechtsextremismus und die Klimakrise… Radio-Q-Reporterin Linn Bertelsmeier hat sich die Krisen und den […]
Wie die Babytür im St. Franziskus-Hospital Münster funktioniert und was für Unterstützungsangebote es für Mütter in Not gibt. Unsere Radio Q-Reporterin Sina Knecht konnte mit Meike Franssen der Chefärztin der Neonatologie und der Kinderintensivmedizin des Franziskus Hospitals sprechen.
Narzissmus ist in aller Munde. Ob nach einem misslungenen Date oder abends vor dem Fernseher – schnell werden Menschen als narzisstisch beschrieben. Aber was ist Narzissmus überhaupt? Und kann man das Wort einfach so pauschal verwenden? Radio Q-Reporterin Marija Jelic kommentiert, was an der Beschreibung “narzisstisch” problematisch ist.
“Primetime” heißt die neue Platte von Alli Neumann. Die Sängerin und Schauspielerin aus Solingen brachte ihr zweites Album im Oktober 2023 auf den Markt – nach zwei Jahren Musik-Pause. Die Lieder auf “Primetime” drehen sich um starke Gefühle, Identitätskrisen und gescheiterte Beziehungen. “Radio Q”-Musikredakteurin Ann-Sophie Arlt erklärt: Die Hörer*innen sollen sich durch das Album wie […]
Von der Idee bis zur CD! Wie genau entsteht eigentlich ein Hörspiel? Und was für Hürden können dabei entstehen? Das und mehr hat RadioQ-Reporter Pascal Gunkel in Erfahrung gebracht.
Lanz und Precht – Die beiden weißen Männer in ihren schwarzen Hemden halten sich wacker in den Top Charts der Podcasts in Deutschland. Warum die beiden Podcast-Poeten aber auch immer wieder polarisieren und teils ziemlich problematisch sind, das erzählt euch Radio Q-Reporter Justus Bergerhoff in diesem Beitrag. Quellen: Pixabay und Pixabay
Überfälle, Morde und Angriffe – schwierige Themen, die in True Crime Podcasts thematisiert werden. Was genau dieses Podcast-Format ausmacht und in welche spannenden Podcasts ihr mal reinhören müsst, erzählt euch Radio Q-Reporterin Linda Grube in diesem Kommentar.