Blog
Page: 331
Abseits der Hochschulpolitik ist natürlich die Europawahl das ganz große politische Thema aktuell. Wie eigentlich das Wahlprozedere aussieht, wenn man in Deutschland lebt und aus dem EU-Ausland kommt, erklärt Campuszeit-Reporterin Amélie Becker.
In der Nacht zum Donnerstag hat Alabama ein neues Abtreibungsgesetz eingeführt, das Schwangerschaftsabbrüche fast vollständig verbietet. Dazu ein Kommentar von Radio Q Reporterin Anna Girke.
Die Law Clinic ist eine studentische Rechtsberatung und will für Bedürftige die teure Rechtsvertretung ersetzen. Wir haben uns mit Maximilian über die Organisation unterhalten.
Die ASTA Koalition ist zerbrochen, nachdem Campus Grün und die Juso HSG die Koalition mit der Liste aufgekündigt haben. Was genau passiert ist und was die Beteiligten dazu sagen, hört ihr hier.
Chiara nutzt das Semesterticket, um NRW zu entdecken. Darüber schreibt sie auf ihrem Blog Heimatspuren. Warum sie das macht erzählt sie uns im Interview.
Beate Küpper, Professorin an der Hochschule Niederrhein spricht mit uns über ihre Studie zum Thema Rechtspopulismus, dessen Gefahren und was man als Einzelner dagegen tun kann.
Radio Q-Reporterin Teresa Walter berichtet über den Kirchenstreik “Maria 2.0”. Sie war für euch bei einer Veranstaltung der Bewegung vor Ort. Radio Q-Repoterin Ronja Ahlbrecht mit einem Kommentar zu der Bewegung Maria 2.0 und ihren Zielen.
Radio Q Kinoexperte Marcel Hansek hat die neusten Filme der Woche für euch. Neben dem Film “Under the tree” wird auch “Das Familienfoto” vorgestellt.
Die neuesten Filme auf den Streamingdiensten – präsentiert von Marvin Hövelkröger.
Das Kinoprogramm präsentiert von Filmriss Redakteur Paul Sattler: Bild: Farbfilm-Verleih