Blog
Page: 241
“Ich, Daniel Blake” gewann 2016 die Goldene Palme in Cannes. Grund genug für die Filmriss-Redakteure Paul Sattler und Martin Heuchel diesen modernen Klassiker einmal nachzuholen. Über ihre Begeisterung für den Film und warum sie ihn nur enpfehlen können sprechen sie hier:
Vor etwa einem Jahr hat der Kameraman von “Das Boot” in einem Grundsatzurteil rückwirkend eine höhere Vergütung erstritten. Über das Urteil und die Bedeutung für die Filmwirtschaft berichtet Filmriss-Redakteur Paul Sattler.
Filmriss-Redakteur Marvin Hövelkröger hat sich die neuesten Filme der Streaming-Welt angesehen und kann einige davon nur wärmstens ans Herz legen.
Während das Thema “Corona und mentale Gesundheit” zurecht sehr häufig thematisiert wird, werden andere “Tabu-Themen”, die auch darunter fallen, häufig vergessen. Eins davon ist das Thema Sucht. Radio Q-Reporterin Maike Stapels hat sich damit befasst, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie Einfluss auf die Entwicklung und Wiederentstehung von Süchten haben kann. Hilfe für Betroffene gibt […]
Heute ist Weltknuddeltag! Kuscheln macht ja auch einfach Spaß und fühlt sich gut an. Aber warum eigentlich? Und was können wir zur Zeit machen, wenn wir keinen Kuschelpartner haben? Alle Infos dazu hat Radio Q-Reporterin Ann-Kathrin Stummer.
Ich sitze im Restaurant, habe gerade einen veganen Burger mit ner Cola bestellt und plötzlich überkommt mich dieses Gefühl: Ich war schon einmal hier, aber wie kann das sein? Ich bin das erste Mal in diesem Restaurant. Fast jeder von uns hatte schon mal so ein oder so ein ähnliches verwirrendes Erlebnis. Dieses Pänomen wird […]
Im Lehramtsstudium kommen digitale Arbeitsmethoden für die Schule zu kurz. Aber es gibt Aufbruchsstimmung! Marie Schwesinger hat sich den aktuellen Stand der Lehrer*innenbildung mal genauer angeschaut.
Wenn man Siri fragt, ob sie eine Frau ist, antwortet sie, dass sie kein Geschlecht habe. Aber kann man Sprachassistenzsystemen wirklich kein Gender zuordnen? Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat mit dem Medienkulturwissenschaftler Dr. Martin Hennig mal darüber gesprochen.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt drastisch. Einige Studien zeichnen dabei ein düsteres Bild. Mindestens die Hälfte aller Jobs seien bedroht. Stimmt das? Wir haben mit Dr. Terry Gregory gesprochen. Er forscht zum Thema wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändert.
Fake News, Verschwörungstheorien, Hassrede – Das Internet scheint voll von manipulativen Inhalten aller Art. Da stellt sich die Frage: Wie sollen wir als Gesellschaft damit umgehen? Um dies zu beantworten haben Wissenschaftler:innen der Uni Münster eine Forschungsgruppe zur Demokratischen Resilienz in Zeiten von Online Propaganda, Fake News, Angst und Hassrede, kurz DemoResilDigital gegründet. Radio Q-Reporterin […]