Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat vor kurzem einen Haftbefehl gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu, den ehemaligen Verteidigungsminister Gallant und den Hamas-Führer Mohammed Deif ausgestellt.Warum die Haftbefehle ausgestellt wurden und welche Auswirkungen sie auf Deutschland haben, berichtet RadioQ-Reporter Manuel Gropp. Stream Haftbefehl Netanyahu von Radio Q | Kostenlos online auf SoundCloud anhören Bildquelle: […]
Die internationale Brazilian-Jiu-Jitsu Community wächst. Hier im Hochschulsport könnt ihr diesen Kampfsport ausprobieren. Ohne Schläge und Tritte, dafür aber mit sehr viel Körperkontakt. Radio Q-Reporter Sven Menzel ist zum Probetraining gegangen. Dabei hat er auch mit Flinta-Personen darüber geredet, wie sich alle im Vollkontaktsport wohlfühlen können. Bildquellen: Pixabay / Pixabay
Gespräche über die Klimakrise gehen oft hitzig zu. Konstruktive Diskussionen sind da häufig schwierig. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann war bei einem Workshop zum Thema Klimakommunikation und hat ein paar Tipps für die nächste Diskussion über die Klimakrise.
Wenn Thiel und Boerne sonntagsabends mal wieder gemeinsam Fälle lösen, gehört der Münster-Tatort für viele zum Pflichtprogramm. Doch was, wenn einer der beiden einfach unauffindbar ist? Radio Q-Reporterin Antonia Richter hat sich bei einer Tatort-Münster-Krimitour gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Spurensuche begeben.
Die Literaturgenres Young bzw New Adult genießen immer mehr mediale Aufmerksamkeit. Doch gerade auf “Booktok” wird hierbei aber vor allem das Subgenre “Dark Romance” in den Fokus gerückt. Wieso das Gefahren bürgt und was das Genre eigentlich noch zu bieten hat, verrät Radio Q-Reporterin Nataly Gehrke.
Jeden Tag ein Türchen öffnen und sich auf Weihnachten freuen – Adventskalender versüßen uns die Weihnachtszeit. Aber woher kommt dieser Brauch? Radio Q-Reporter Jan Köhler hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die kuriose Geschichte des Adventskalenders – qurzgefasst. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Kennt ihr Matcha-See zwischen Aasee und Hauptbahnhof? Auf Social Media und Co. machen sich Münsteraner bereits über den ästhetischen Städte-Albtraum lustig. Giftgrün und zum Davonlaufen sieht er aus, doch stellt das Gewässer auch eine echte ökologische Gefahr dar? Bildquellen: Eigene Aufnahme / Pixabay
Joel Sarakula, kommt aus Australien, wohnt in England und macht Musik die nach Strand Insel und Nostalgie klingt. Tortzdem hat er sich ins regnerische Münster getraut und war für seine Tour mit dem Album Soft Focus im Gleis 22. Radio Q Musikredakteur hat mit ihm zu dieser Gelegnheit im Q Studio gesprochen. Wenn euch das […]
Viele sehen in der Kirche eine veraltete Institution, die keine Antworten auf die Fragen unserer Zeit hat. Es gibt aber Christ*innen, die das nicht akzeptieren wollen, so z.B. queere Glaubensgemeinschaften. Radio Q-Reporter Niklas Dietrich hat Andreas Krebs, einen führenden Kopf der queeren Theologie in Deutschland, getroffen. Bilder: pixabay, pixabay