Fast die Hälfte der 14-29 Jährigen in Deutschland empfindet im Frühjahr 2022 Stress, der auf Leistungsdruck in der Schule, Ausbildung oder im Studium zurückgeht. Das sind alarmierende Zahlen, zumal nach der Anfang Mai erschienenen Studie “Jugend in Deutschland” auch die Corona-Pandemie immer noch die psychische Gesundheit junger Menschen belastet. Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier hat mit […]
Im Botanischen Garten könnt ihr noch bis Ende Mai täglich von 10-19 Uhr eine Ausstellung zum Thema Pflanzen und Science-Fiction bewundern. Eden? heißt das Forschungsprojekt von Studierenden der Graduiertenschule der WWU Münster, das die Bedeutung und Rolle von Pflanzen in Science-Fiction-Literatur und -Filmen untersucht. Radio Q-Reporter Finn Walter hat die Ausstellung besucht und uns berichtet.
Sonderfolge zum Eurovision Song Contest 2022.
Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung ist so grundlegend, wie umstritten. Da gibt es den Konflikt um “Roe vs Wade” in den USA, die restriktiven Abtreibungsgesetze in Polen, sowie die Paragraphen 218 und 219a in Deutschlands Strafgesetzbuch. Vielerorts müssen ungewollt schwangere Personen mit Kriminalisierung, Stigmatisierung und mangelhafter gesundheitlicher Versorgung rechnen. Radio Q-Reporterin Larissa Belz hat sich […]
Die Stadt Münster hat eine lange Geschichte und auch die Kolonialzeit hat Spuren im Stadtbild hinterlassen. Um diese sichtbar zu machen und so zur Aufarbeitung beizutragen, hat das Stadtarchiv Münster jetzt eine digitale Stadtkarte veröffentlicht. Radio Q-Reporterin Leonie Schülting hat sich die mal genauer angeschaut. Hier findet ihr diese auch selbst: https://geo.stadt-muenster.de/kolonialspuren/
Wer war der Mann hinter der Suppendose? Am 14. Mai hat im Picassomuseum eine neue Ausstellung mit Werken von Andy Warhol eröffnet… Radio Q-Reporterin Marit Brink hat sich dort mal genauer umgeschaut und mehr über den Künstler, die Ausstellung und das teuerste Gemälde des 20. Jahrhunderts herausgefunden. (Bildquellen: Picassomuseum/© Hanna Neander)
Homosexualität ist keine Krankheit. Das hat vor 32 Jahren auch die WHO eingesehen. Trotz Regenbogenkult steigen die Fälle von Hasskriminalität in Deutschland rapide an. Wie weit ist der Weg noch, hin zur Gleichstellung von Homo-, Bi-, Inter- und Transpersonen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit den Furien* Münster gesprochen und erfährt, wie der IDAHOBIT heute […]
Last-Minute-Tor, Platzsturm und reichlich Tränen. Der 34. Spieltag hat alles geboten, was man sich von einem Saison-Finale nur wünschen kann. Wir werfen einen Blick auf die entscheidenden – und nicht ganz so entscheidenden – Spiele.
Finnland war lange ein bündnisfreier Partner in Europa. Nun will Finnland der NATO beitreten. Radio Q-Reporter Martin Heuchel hat mit Prof. Sven Bernard Gareis vom Institut für Politikwissenschaft über die Folgen der Entscheidung zum NATO-Beitritt gesprochen. Bild: https://pixabay.com/de/photos/nato-finnland-flaggen-solidarit%c3%a4t-7131992/
Die Forderung nach Bereinigung der Sozialen Medien ist politisch präsent. Doch wenn Gewaltdarstellungen, Nacktheit oder pornographisches Material gelöscht werden sollen, so muss das auch jemand tun. Zwar übernehmen Algorithmen einen Großteil der Arbeit, aber die finale Entscheidung liegt bei Menschen. So sichten in Manila Personen all das, was in Europa niemand sehen möchte. Die psychische […]