Author: Redaktion
Page: 71
Dies schrieb der Verein Politik gegen Aussonderung auf ihrer Internetseite. Mit der Aktion wendet sich der Verein direkt an die Bundesregierung. Er kritisiert, dass die Ziele der UN-Behindertenrechtskonventionen politisch noch immer verfehlt und unzureichend umgesetzt werden. Gefordert wird eine Enquete-Kommission, die sich direkt um die Umsetzung der rechtlichen Ziele für die Gleichberechtigung von Menschen mit […]
Jede*r kennt das Gefühl, viel zu viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen zu müssen. Wir sind alle ständig am multitasken und das kann in manchen Momenten echt ungünstig sein. Was können wir machen, um dem entgegenzuwirken? Gibt es da Tipps und Tricks, um Aufgaben und somit auch den Alltag besser zu strukturieren? Radio Q Reporterin Anna Gavrilova […]
So berichtet die Stadt Münster auf ihrer Website. Oberbürgermeister Markus Lewe lädt dafür Bürger*innen, Unternehmen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung ein. Die Verwaltung möchte gemeinsam mit der Stadtgesellschaft durch die Botschaft “Münster wird Klimastadt” Klimaneutralität erreichen. Die Teilnehmenden tauschen sich dazu von 17.30 Uhr bis 21 Uhr in der Meranti-Halle des Allwetterzoos Münster über den […]
Vielen Studierenden fällt es schwer, neben dem Studium noch Zeit für den Sport zu finden. Ganz anders läuft es bei SC Preußen Münster Spieler Lukas Frenkert. Radio Q-Moderator Moritz Meyer hat mit dem Fußballer darüber gesprochen, wie er es schafft, seinen stressigen Trainingsalltag mit dem Studium zu vereinen und ob er nebenbei noch Zeit hat, […]
Obdachlosigkeit ist auch in Münster ein Thema, dass alle von uns betrifft. Radio Q-Redakteurin Laura Schlagheck hat sich für uns bei dem Straßenmagazin draußen! informiert und berichtet darüber, wie man Menschen ohne Obdach am Besten begegnen sollte. Sei es einen Kakao und keinen Kaffee zu kaufen oder eine schicke Klolektüre – jeder kann helfen, denn […]
In den letzten Tagen sind etwa 52 Millionen Briefe mit Wahlunterlagen zur Sozialwahl in deutsche Briefkästen geflattert. Es ist die drittgrößte Wahl in Deutschland, trotzdem haben bei der letzten Sozialwahl nur etwa ein Drittel der Wahlberechtigten teilgenommen. Denn viele wissen gar nicht über die Sozialwahl Bescheid. Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke erzählt, wer da überhaupt gewählt […]
Es ist genau 375 Jahre her, dass in Münster der erste Teil des westfälischen Friedens zwischen Spanien und den Niederlanden geschlossen wurde. Was genau sich hinter dem Anlass zum Jubiläum verbirgt und warum wir auch heute noch von den Friedensverhandlungen lernen können , erklärt Radio Q Reporterin Imke Telkmann. Foto: Unsplash
Das Bischöfliche Studierendenwerk weiht ihr Studierendenwohnheim und den Tita-Cory-Campus ein. Das berichtet das Bistum Münster. Das Campus und das dazugehörige Wohnheim sind nach dreieinhalb Jahren Bau fertiggestellt worden. In insgesamt mehr als 200 Zimmern können Studierende dort von nun an wohnen. Am Tag der Einweihung hielt Münsters Bischof Dr. Felix Genn einen Gottesdienst. Anschließend feierten […]
WhoKnows ist die neue Spiele-Forschungs-App des Psychologie Instituts der Uni Münster. User*innen versuchen, Gewohnheiten, Wissen und Vorlieben von echten Personen einzuschätzen. Wer weiß, wie du mit deinen ersten Eindrücken abschneidest? Radio Q-Reporterin Kristina Höser hat mal hinter die App geschaut. Fotos: Franka Söllner, App “Who knows”