Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 51

Gesellschaftliche Debatten erscheinen aktuell stark polarisiert, oft fehlt es an Verständnis für andere Menschen. Andere Lebensrealitäten verständlich machen – das ist das Ziel der bundesweiten Initiative SCHLAU. Regionale SCHLAU-Teams führen in Schulen Workshops rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt durch und wollen so Diskriminierung vorbeugen. Radio Q-Reporter Claudius Popp hat SCHLAU Münster kennengelernt.

Eine Behandlung an den Zähnen kann teilweise etwas teuer werden. Aber Zahnschmerzen lassen sich auch nicht einfach ignorieren. Die Zahnklinik am UKM bietet aber eine günstigere Alternative, indem man sich von den Studierenden behandeln lässt. Was genau dahinter steckt, erklärt Radio Q-Reporter Luka Top.

Kriege, Bildungsnotstand, Klimawandel. Um politische Krisen zu bewältigen, braucht es viel Geld. In Deutschland finanziert das meiste davon der Staat, also die Bundes- und die Landespolitik. Seit der Haushaltskrise der Bundesregierung im Herbst 2023 hat sich deshalb wieder mal ein Streit in der Ampel-Koalition entbrannt. Es geht um die Schuldenbremse. Aber was ist das eigentlich? […]

Habt ihr euch Vorsätze für das Jahr 2024 gesetzt? Mehr Sport treiben, gesünder ernähren und weniger Zeit am Handy verbringen? Radio Q-Reporterin Nina Windel klärt, warum diese Vorhaben so einfach nicht funktionieren.

Warum werden Cappuccinos je nach Inhalt unterschiedlich besteuert? Warum kostet Essen im Stehen weniger als im Sitzen? Die Reduzierung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent ist zum 01.01.2024 Geschichte. Radio Q-Reporter Linus Schwinhorst hat sich mit der teilweise skurrilen Besteuerung auseinandergesetzt.

Die Stimmung ist gerade wieder so aufgeheizt wie lange nicht mehr: Der geplante Haushalt für 2024 bringt Bauern auf die Barrikaden, antisemitische Übergriffe nehmen zu, Muslime stehen unter Generalverdacht. Welches gesellschaftliche Klima können wir im kommenden Jahr erwarten? Radio Q-Reporter Claudius Popp meint: Die Debattenkultur wird ziemlich belastend.

Der Verein Drubbel e.V. plant ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Münsters Nordosten. Wie das Haus aussehen soll und welche Grundsätze der Verein bei der Planung verfolgt, hört ihr im Beitrag von Radio Q-Reporter Tom Steckelbruck. Bildquelle: Pixabay, Drubbel e.V.

Wir lieben Busse. Ein tolles Verkehrsmittel, und eigentlich ein Gegenpol zur zuverlässig unzuverlässigen Bahn hierzulande. Busse sind vor allem dann toll, wenn die Busfahrer*innen in Münster knapp sind und das Busnetz regelmäßig weiter abgebaut werden muss. Und wenn man dann noch die weihnachtsmarktbedingte Not nach Öffis dazurechnet, ist das Chaos komplett. Radio Q-Reporter Kevin Wobbe […]

Er ist einer der die Gemüter seit vielen Jahren beschäftigt. Im positiven aber in den letzten Jahren vor allem im negativen Sinne. (Kan)Ye West. Seine Äußerungen die als höchst antisemitisch und rassistisch einzustufen sind, prägen immer wieder die Schlagzeilen. Gleichzeitig hat er ein großes musikalisches Erbe hinterlassen. Nun steht der Release seines neuen Albums bevor. […]

Die deutschen Superreichen haben 500 Milliarden Euro mehr, als man bisher angenommen hat. Das hat eine neue Studie der Hans-Böckler Stiftung gezeigt. Radio Q-Reporter Lukas Bleckmann hat in seiner Glosse “Das geheime Leben der Superreichen” mal einen Blick auf die Finger der Superreichen in Deutschland geworfen. Bilder: Tumisu, Johanna 84 (Pixabay)