Author: Redaktion
Page: 138
Die wenigsten von uns feiern Fronleichnam oder Christi Himmelfahrt noch traditionell. Radio Q-Reporterin Anika Flämig hat nachgefragt: warum haben wir dann noch frei und warum gibt es keinen Feiertag für eine andere Religion als das Christentum?
Das Hochschulkulturfestival “Neue Wände” in Münster wird 10 Jahre alt. Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich angeschaut, was junge Künstlerinnen und Künstler aus Münsters Kulturszene zu bieten haben und wie sich das Festival in diesem Jahr mit allen Beschränkungen eine Bühne sucht.
Wofür gibt es heute keinen Welttag? Die einen scheinen wichtiger zu sein als die anderen. Morgen, am 21. Mai ist Tag der kulturellen Vielfalt. Aber was ist das überhaupt? RadioQ Reporterin Marthe Ritter hat sich damit auseinandergesetzt.
Stressige Klausurenphasen kennt jeder. Aber was, wenn Stress überhand nimmt und das Studium einschränkt? Radio Q-Reporterin Amira Hammoud hat mit Betroffenen und dem Psychologen Volker Koscielny gesprochen.
Einige Wochen Corona-Ausnahmezustand haben wir hinter uns. So langsam lockert es sich wieder. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Luisa Menga zur neuen – alten – Normaliät.
Zoom-Meetings und Bildschirmlernen machen am Ende des Tages ganz schön müde Augen! Radio Q-Reporterin Julia Larionova hat ein Traingsprogramm für euch, mit dem ihr sie wieder fit machen könnt.
Alles findet online statt – momentan sogar das Kennenlernen. Aber klappt das im Internet genauso gut wie in der analogen Welt? Und was genau ist anders? Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich umgehört.
Im April hat es kaum geregnet. Wir freuen uns über das schöne Wetter, aber wie geht es den Wald damit? Und haben Bäume in der Stadt ähnliche Probleme?
Die Fußballbundesliga steht wieder in den Startlöchern. Die Meinungen sind gespalten – Kritik und Unverständnis trifft auf Vorfreude und Zuspruch. Lisa Kittner hat sich die verschiedenen Interessensgruppen genauer angeschaut.
Das Online-Semester bedeutet für viele Studierende eine große Umstellung. Wie groß aber muss die Umstellung sein, wenn man noch in einem anderen Land festsitzt und nicht wieder nach Deutschland kommt, wie Felix in Uganda. Eigentlich wollte er passend für das Semester wieder in Deutschland sein. Radio Q-Reporterin Marthe Ritter hat mit Felix in Uganda gesprochen.