Blog
Page: 89
Zigarettenstummel sind besonders umweltschädlich. Das zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Jährlich werden etwa 90 Prozent der weltweit konsumierten Zigaretten nicht ordnungsgemäß entsorgt. Die unsachgemäße Entsorgung der Zigarettenstummel sorgt für einen erhöhten Nikotingehalt in Süßwasser-Ökosystemen. In den meisten beprobten Gewässern ist die Nikotinkonzentration für Süßwasserlebewesen nicht schädlich. Nach Regenfällen lag diese im Teltowkanal […]
Die Stadt Münster verleiht zum 17. Mal den Umweltpreis. Den ersten Preis gewinnen die Vereine Foodsharing Münster e.V. und Namiko Münster e.V. Die Stadt zeichnet sie für Projekte aus, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. Ziel von Foodsharing e.V. ist es, übrig gebliebene Lebensmittel weiterzugeben. Im Verein Namiko organisieren sich Menschen, die […]
Die Gesellschaft für Informatik zeichnet drei deutsche studentische Arbeiten mit dem Umweltinformatikpreis 2024 aus. Die Entscheidung traf der Fachausschuss für Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Risikomanagement. Den ersten Preis erhielt Franziska Schicks von der HTW Berlin. Sie entwarf einen Prototyp für nachhaltiges Abfallmanagement. Der zweite Preis ging an Raimund Hensen von der RWTH Aachen und der dritte […]
Aufgrund einer Personalversammlung schließen mehrere Ämter der Stadt Münster heute schon um 12:30 Uhr. Dazu gehören auch das Bürgerbüro Mitte inklusive der Passausgabe und einige Hallenbäder. Das Stadtmuseum und die Stadtbüchereien haben trotzdem regulär geöffnet. Auf den jeweiligen Internetseiten könnt ihr die genauen Öffnungszeiten nachlesen.
Ein Viertel aller Schüler*innen bewertet die eigene Lebensqualität als niedrig. Das geht aus dem aktuellen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung hervor. Viele Schüler*innen empfinden psychische Belastungen und ein geringes schulisches Wohlbefinden. Gründe dafür sind unter anderem Kriege in der Welt, die globale Klimakrise und persönliche Zukunftsängste. Die Studie zeigt auch Lücken in der Versorgungsstruktur beim Thema […]
Die Uni Münster erhält die Auszeichnung Academic Center of Excellence. Der Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Uni Münster wurde von der Celonis Academic Alliance dafür ausgewählt. Insbesondere beim Engagement in den Bereichen Process Mining und Process Intelligence hob sich die Uni Münster im Vergleich zu ihren Konkurrenten ab. Die Uni Münster bekommt den Preis für das Studienjahr […]
Russische Wissenschaftler*innen haben die Mumie eines jungen Säbelzahntigers in Sibirien gefunden. Besonders an dem Fund ist, dass der Körper des Tieres beinahe komplett erhalten ist. Bereits 2020 haben die Forschenden das Tier im Eis entdeckt, wo es im Permafrostboden der sibirischen Region oberhalb des Polarkreises perfekt konserviert wurde. Jetzt konnte durch eine Radiokarbonmethode das Alter […]
Der Stifterverband ruft Hochschulen dazu auf, mehr interdisziplinäre MINT-Studiengänge anzubieten. Einer Studie des Verbands zufolge könnten Studiengänge auf der Schnittstelle zwischen den MINT-Fächern zu einer Verringerung des Fachkräftemangels in diesem Bereich beitragen. Auch sollen interdisziplinäre MINT-Studiengänge laut Stifterverband die Attraktivität der Fächer für nicht-männliche Studierende erhöhen sowie mehr Lebensnähe in die MINT-Fächer bringen. Der Stifterverband […]
Drei Wissenschaftler der Uni Münster sind unter den meistzitierten Wissenschaftler*innen weltweit. Das ergab die neue Ausgabe des Rankings “Highly Cited Researchers”. Um die meistzitierten Wissenschaftler*innen zu identifizieren, wertet das US-amerikanische Unternehmen Clarivate viele Publikationen aus. Die Anzahl an Zitationen ist ein Hinweis auf die Forschungsqualität der jeweiligen Publikationen. Denn viele Wissenschaftler*innen erwähnen in ihren Publikationen […]
Die Stadt Münster ändert die Strategie für den Musik-Campus. Ab sofort priorisiert die Verwaltung bei der Planung des neuen Musik-Campus die Bedarfe der Stadt. Dabei soll unabhängig vom Bau einer Musikschule ein urbanes Musikquartier entstehen. Sowohl Oberbürgermeister Lewe als auch Uni Rektor Wessels befürworten diese Entscheidung. Ursprünglich war die Errichtung der Musikhochschule nur dann möglich, […]