Blog
Page: 85
Der Maxi-Sand kann durch eine Spende erhalten bleiben. Der Maxi-Sand ist ein Spielplatz, der von Mitte Juli bis Mitte September auf dem Syndikatplatz aufgebaut wird. Der Spielplatz ist eine Initiative vom Kinderbüro der Stadt Münster. Durch die Haushaltslage der Stadt Münster war zunächst unklar, ob das Spielgelände weiter bestehen kann. Der münsterische Unternehmer Hermann Brück […]
Die Forscher*innen in Deutschland haben pessimistische Zukunftserwartungen. Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring befragt regelmäßig rund 100 ausgezeichneten Jungwissenschaftler*innen, von denen 20 an dieser Umfrage teilgenommen haben. Davon geben 61% an, dass sich die Rahmenbedingungen der Forschung in Zukunft verschlechtern werden. Keiner der Befragten erwartet, dass sich die Forschungssituation verbessern wird. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem Forschungsklima ist […]
Der Bürgerpreis Münster wird heute verliehen. Die Stiftung Bürger für Münster lädt zur Verleihung des Bürgerpreises ein. Das diesjährige Motto ist “Brücken bauen- miteinander Füreinander” Nominiert sind Bürgerinitiativen und Vereine aus verschiedenen Stadtteilen. Das Event findet im Festsaal des historischen Rathauses statt und es werden Preisgelder in Höhe von maximal 5000 € vergeben. Die Verleihung […]
Die Hochschulkooperation zwischen Deutschland und der Ukraine wird durch ein neues DAAD-Programm gestärkt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das “Deutsch-Ukrainische Hochschulnetzwerk” bis 2029 mit 24 Millionen Euro. Dieses Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes hat zum Ziel, den Wiederaufbau des ukrainischen Hochschulsektors zu unterstützen. Dazu soll unter anderem eine nachhaltige Kooperation zwischen Hochschulen in […]
Deutschland bleibt auf Arbeitsmigration angewiesen. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Um den Wohlstand des Landes zu sichern, sei die internationale Zuwanderung von wachsender Bedeutung, heißt es in der Studie. Ohne Zuwanderung würde die Zahl der Arbeitskräfte bis 2040 um 10 Prozent sinken. Hauptgrund sei das Ausscheiden der Baby-Boomer aus dem Arbeitsmarkt und […]
Moderne Methoden der Zellanalyse offenbaren neue Ansatzpunkte in der Behandlung von Blutkrebs. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum zeigt, welche Faktoren die chromosomale Instabilität von Blutkrebszellen bestimmen. Chromosomale Instabilität spielt eine entscheidende Rolle beim Fortschreiten von Krebserkrankungen. Dabei verändern sich die Tumorzellen und können der Wirkung von Krebstherapien entkommen. So entsteht eine sehr heterogene Population an […]
Die Uni Münster beteiligt sich an Vorträgen zum Orange Day. Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika NRW veranstaltet seit heute Vorträge gegen Gewalt an Frauen; An der digitalen Vortragsreihe “Gewalt kommt mir nicht auf den Campus” hat unter anderem auch die Uni Münster mitgewirkt. In insgesamt 4 Vorträgen werden Themen wie Victim-Blaming, Femizide […]
Die Umbauten der Bürgerhalle im Rathaus sind fertig. Dadurch sind auch der Friedenssaal und die Münster Information ab morgen, dem 26.11., wieder zugänglich, so die Stadt Münster. In den letzten sieben Wochen wurde neben neuer Beleuchtung und Akustik auch ein Informations-Desk errichtet. Diese entspricht nun den Anforderungen für eine barrierefreie Beratung von Tourist*innen.
Forschende des Helmholtz Zentrum München haben einen neuen Ansatz in der Therapie von Diabetes entdeckt. Der Rezeptor “Inceptor” wurde bereits 2021 entdeckt. Die neue Studie zeigt nun, dass Inceptor überschüssiges Insulin bindet und dessen Abbau in der Betazelle steuert. Das ermöglicht den Forschenden ein tieferes Verständnis dafür, wie Betazellen den Insulinhaushalt regulieren. Die Ergebnisse legen nahe, […]
Der neu entwickelte Helm besteht vollständig aus Biopolyester-Polymilchsäure. Das Material hat einen bis zu acht Fach kleineren ökologischen Fußabdruck. Bisher werden Fahrradhelme meist in Asien aus Massenkunststoffen auf Erdölbasis gefertigt. Am Ende des Produktlebens lassen sich diese nur mit erheblichem technischen und wirtschaftlichen Aufwand verwerten. Die externe Prüfung der Einsatzfähigkeit des neuartigen Helmes steht noch […]