Blog
Page: 85
Die Stadtteilbücherei Gievenbeck muss nach einem Wasserschaden vorläufig umziehen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Die Bücherei bleibt aufgrund von Reparaturen über vier Wochen geschlossen. Alle geplanten Veranstaltungen in der Bücherei fallen aus. Während den Arbeiten zieht die Stadtteilbücherei in die Räumlichkeiten der Bücherei St.Michael in Gievenbeck.
In Münster sollen Wetter-Ampeln für Radfahrer*innen getestet werden. Verschiedene Quellen berichten übereinstimmend, dass die Bezirksvertretung Münster-Mitte einen entsprechenden Vorschlag angenommen hat. Die Idee ist, dass Münsters Ampeln bei Regen und Schnee für Radfahrer*innen automatisch auf grün schalten. Mithilfe von Wärmebildkameras sollen Zweiräder schon 50 Meter vor einer Ampel erkannt werden, woraufhin die Ampel für sie […]
Die Zahl der Grundschulkinder in Münster geht zurück. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Insgesamt werden 2.829 Kinder zum nächsten Jahr schulpflichtig. Bis zum Ende des Anmeldezeitraums am vergangenen Freitag wurden 2.597 Erstklässler*innen an städtischen Grundschulen angemeldet. Das bedeutet einen Rückgang von insgesamt 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Stadt Münster untersucht den geologischen Untergrund in weiteren Gebieten. Sogenannte Vibotrucks sollen geeignete Standorte für Geothermie in der Stadt identifizieren. In dieser Woche werden unter anderem die Viertel Aaseestadt, Geist und Mecklenbeck vermessen. Die Fahrzeuge arbeiten sich bis Ende des Jahres vom Süden in den Norden der Stadt vor.
Störungen beim Cholesterin-Abbau im Gehirn tragen zur Ausprägung von Parkinson bei. Dies fanden Wissenschaftler*innen der Universität des Saarlandes heraus. Die Forschenden untersuchten Veränderungen in vier Cholesterin-abbauenden Genen bei Patient*innen mit und ohne Parkinson. Dabei fanden sie über 20 Veränderungen, die bei den Parkinson-Patient*innen signifikant häufiger auftraten. Das bedeutet, dass bei ihnen vorliegende Genveränderungen zur Ausprägung […]
Die Hochschulrektorenkonferenz bestärkt das Engagement der Hochschulen gegen den Antisemitismus. Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz, kurz HRK, diskutierte den Einsatz des Deutschen Bundestags zum Schutz jüdischen Lebens im Hochschulkontext. Dabei besprach die HRK in der vergangenen Woche die Anstrengungen der Hochschulen gegen Antisemitismus vorzugehen. Ihre Sorge ist, dass die beschlossene Resolution in ihrer Umsetzung die Wissenschaftsfreiheit […]
Zigarettenstummel sind besonders umweltschädlich. Das zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Jährlich werden etwa 90 Prozent der weltweit konsumierten Zigaretten nicht ordnungsgemäß entsorgt. Die unsachgemäße Entsorgung der Zigarettenstummel sorgt für einen erhöhten Nikotingehalt in Süßwasser-Ökosystemen. In den meisten beprobten Gewässern ist die Nikotinkonzentration für Süßwasserlebewesen nicht schädlich. Nach Regenfällen lag diese im Teltowkanal […]
Die Stadt Münster verleiht zum 17. Mal den Umweltpreis. Den ersten Preis gewinnen die Vereine Foodsharing Münster e.V. und Namiko Münster e.V. Die Stadt zeichnet sie für Projekte aus, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. Ziel von Foodsharing e.V. ist es, übrig gebliebene Lebensmittel weiterzugeben. Im Verein Namiko organisieren sich Menschen, die […]
Die Gesellschaft für Informatik zeichnet drei deutsche studentische Arbeiten mit dem Umweltinformatikpreis 2024 aus. Die Entscheidung traf der Fachausschuss für Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Risikomanagement. Den ersten Preis erhielt Franziska Schicks von der HTW Berlin. Sie entwarf einen Prototyp für nachhaltiges Abfallmanagement. Der zweite Preis ging an Raimund Hensen von der RWTH Aachen und der dritte […]
Aufgrund einer Personalversammlung schließen mehrere Ämter der Stadt Münster heute schon um 12:30 Uhr. Dazu gehören auch das Bürgerbüro Mitte inklusive der Passausgabe und einige Hallenbäder. Das Stadtmuseum und die Stadtbüchereien haben trotzdem regulär geöffnet. Auf den jeweiligen Internetseiten könnt ihr die genauen Öffnungszeiten nachlesen.