Blog
Page: 446
Bis 2025 stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mehr als eine Milliarde Euro für Quantentechnologien bereit. Dabei soll insbesondere die Marke Made in Germany gestärkt werden. Laut Bundesforschungsministerin Anja Karliczek ist es das Ziel, in den nächsten fünf Jahren in Deutschland einen konkurrenzfähigen Quantencomputer zu bauen. Die geplanten Maßnahmen zielen unter anderem darauf ab, […]
Laut einer Umfrage der Uni Münster sind vier von fünf Studierenden insgesamt sehr zufrieden mit der digitalen Lehre in Corona-Zeiten. Befragt wurden dafür über 1000 Lehrkräfte und mehr als 5000 Studierende der Uni Münster. Als Kritikpunkt haben viele Befragte jedoch den fehlenden Austausch mit den Lehrkräften und anderen Studierenden genannt. Dennoch erwägen nur fünf Prozent […]
Eine US-amerikanische Forschungsgruppe hat untersucht, welche Verschwörungserzählungen auf Twitter am häufigsten sind. Die am häufigsten auf Twitter verbreitete Verschwörungserzählung, behauptet, dass die Agenda 21 der UN das Ziel verfolge, allen Staaten den globalen Kommunismus aufzuzwingen. Auf Platz 2 finden sich Verschwörungsideologien zur Impf-Kampagne. Trotz eines anerkannten wissenschaftlichen Konsenses behaupten Anhänger:innen dieser Verschwörungserzählung, dass die Impfstoffe […]
Gestern gab Innenminister Herbert Reul bekannt, dass die Schutzmaßnahmen verstärkt werden. Zudem wurden für den Schutz von Synagogen eingesetzte Polizist:innen noch einmal sensibilisiert. In Münster, Bonn und Düsseldorf hatte es antisemitische Vorfälle gegeben. Jüdisches Leben sei im Hinblick auf die deutsche Geschichte besonders zu schützen, so Reul. Die Sicherheitsbehörden kämen dem nach, indem sie Synagogen […]
Das hat ein Forschungsteam der Universität Washington in einem Journal der American Educational Research Association veröffentlicht. Das Streicheln von Therapiehunden ist wohl das beste Mittel zur Stressbekämpfung. Diese Methode sei deutlich effektiver als traditionelle Programme zur Stressbewältigung. Stress kann verhindern, dass neue Informationen vollständig verarbeitet werden. Das Streicheln der Therapiehunde trägt zur Entspannung bei und […]
Gestern verkündete die Fachhochschule, dass auf dem Leonardo Campus bereits Tische und Zelte aufgestellt wurden, ebenso am Fachhochschulzentrum und auf dem Steinfurter Campus. So können Kurse und Seminare stattfinden, die andernfalls ausgefallen wären. Die Bereitstellung der “Frei-Räume” sei eher kurzfristig erfolgt, ist aber auch ein Pilotprojekt für eine mittelfristige Lösung, so die FH. Die Veranstaltungen […]
Gestern gab die Landesregierung bekannt, dass ab Samstag, dem 15. Mai, weitreichende Lockerungen möglich sind. Bei Inzidenzwerten unter 100 können beispielsweise Außengastronomie und Hotels eingeschränkt wieder öffnen. Bei Inzidenzwerten unter 50 dürfen sogar Innengastronomie, Mensen und Fitnessstudios wieder öffnen. Die Stadtverwaltung hat gestern in einer Pressemeldung darüber informiert, dass sie an der Auswertung der neuen Vorgaben […]
Die Hochschulrektorenkonferenz, der ZEIT Verlag und die Robert Bosch Stiftung schreiben einen Preis für gesellschaftliches Engagement aus. Der Preis „Hochschulen mittendrin“ kürt Hochschulen für ihre Angebote der Weiterbildung, der Gründungsförderung und des Wissenstransfers. Ausgezeichnet werden Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken. Das von der Robert Bosch Stiftung […]
Die genetisch bedingte Krankheit Tuberöse Sklerose führt bei Neugeborenen zur Bildung gutartiger Tumore. Auslöser für die Erkrankung sind Mutationen in dem TSC1- oder dem TSC2-Gen. Ein interdisziplinäres Forschungsteam von der Uni Münster hat jetzt das „Tumorsuppressor-Protein“ TSC1 untersucht und erstmals Einblicke in seine Funktionsweise gewonnen. Das Team hat dabei einen neuen Mechanismus identifiziert, der die […]
Nach intensivem Austausch mit Vertreter:innen der Landesregierung über klar definierte Rahmenbedingungen ist Münster ab sofort “Projektstadt“. Durch sinkende Inzidenz und steigende Impfzahlen soll eine sichere Öffnung von momentan nicht zugänglichen Angeboten ermöglicht werden. Geplant sind insgesamt 24 Projekte die beispielhaft für landesweite Öffnungsszenarien auf unterschiedlichen Themenfeldern stehen sollen. Die Projekte reichen von Sportangeboten bis hin […]