Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 446

Der frühere Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster, Peter Paziorek, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Der 72-jährige hat aufgrund seines Engagements im politischen und kulturellen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Neben seinem Engagement wurde er unter anderem 2012 zum “Ehrenkonsul der Westfälischen Wilhelms-Universität” ernannt. Dieser Titel wird in Ausnahmefällen an […]

Eine zusammengesunkene Körperhaltungen wirkt sich negativ auf die Psyche aus. Das geht aus einer aktuellen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse hervor. Die Studie ist jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift „Perspective on Psychological Science erschienen“. Besonders interessierte die Forschenden, ob der Effekt von Bewegungen und Körperhaltungen in unterschiedlichen Studien immer wieder zu finden ist. Mit speziellen Verfahren zur […]

Ausländischen Studierenden in den USA droht die Ausweisung. Das teilt die US-Einwanderungsbehörde ICE auf ihrer Website mit. Ausländische Studierende an Universitäten, die im kommenden Herbst ihre Lehre ausschließlich online anbieten, laufen demnach Gefahr aus den USA ausgewiesen zu werden. Alternativ müssen sie an Universitäten wechseln, die Präsenzunterricht anbieten. Studierende aus dem Ausland, die ab Herbst […]

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga gibt den geplanten Saisonstart bekannt. Laut einer Pressemitteilung ist der Start der Saison 2020/21 für den 16. Oktober geplant. Die aktuelle Saison wurde aufgrund des Corona-Virus vorzeitig beendet. Ein entsprechendes sportartenübergreifendes Hygienekonzept wird derzeit gemeinsam erarbeitet. Dadurch soll ein wirtschaftlich tragbarer Spielbetrieb mit Zuschauern ermöglicht werden. Dies soll unter anderem […]

Die Prüfungsphase an der FH Münster hat begonnen. Die Hochschule hat dafür ein Sicherheitskonzept entwickelt um Klausuren zu ermöglichen, die in Präsenz erfolgen müssen. Dabei achten insgesamt rund 100 Ordner und Ordnerinnen auf die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln.

Das Kulturamt unterstützt Münsters Musikszene mit Finanzspritzen für Studioaufnahmen und Videoproduktionen. Das teilte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Das Förderprojekt des Kultursamts wurde in Kooperation mit der Internetplattform „muensterbandnetz.de“. Eine Fachjury hat nun vier Newcomer Bands ausgewählt, die eine Förderung von jeweils 500 Euro bekommen. Einen größeren Zuschuss von jeweils 1500 Euro erhalten […]

Forscher*innen wollen den Reisanbau mithilfe von Bakterien klimafreundlicher machen. Davon berichtet ein Wissenschaftler*innenteam im Fachblatt Nature Communications. Aneinandergereihte Bakterienfäden sollen die schädlichen Methanemissionen auf Reisfeldern bremsen. Die Zusammensetzung der Bakterien verändert die geochemischen Verhältnisse im wassergetränkten Boden und erschweren so Bedingungen für methanproduzierende Mikroben. Forschungen im Labor ergaben, dass Reisanbau mit den Bakterien für bis […]

Deutsche Hochschulen erhalten Fördergelder auch für “Blended-Mobility”-Aufenthalte im Erasmus-Austausch. Dies gibt der Deutsche Akademische Austauschdienst bekannt. Im kommenden Wintersemester soll durch sogenannte “Blended-Mobility”-Aufenthalte ein flexibler Austausch in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglicht werden. Auf steigende Infektionszahlen kann so mit Verantwortung reagiert werden. Das Programm kann im Heimatland begonnen und im Gastland fortgesetzt werden, sobald eine Einreise […]

Dazu sind fast 90 Maßnahmen vom Amt für Mobilität und Tiefbau geplant. Vor allem sollen Rad- und Gehwege in der Stadt ausgebaut werden. Auch an der Kanalpromenade sind Baumaßnahmen geplant, um diese fahrradfreundlicher zu machen. Durch Rotfärbung des Asphalts sollen auf verschiedenen Straßen neue Radwege entstehen. Rund 10,5 Millionen Euro hat die Stadt für die […]

Wissenschaftler*innen rund um die Polarstern Expedition konnten einen fast völlig verschwundenen Wasserkreislauf im Nordpolarmeer nachvollziehen. Das berichtet das Alfred-Wegener Institut in einer Pressemitteilung. Der Analyse diente dabei die sogenannte MOSAiC-Scholle. Eine Eisscholle, die mit Sedimenten, also Muscheln und Steinen angereichert ist. Solche Eisschollen entstehen, wenn Sedimente im Küstenbereich aufgewirbelt und im Eis eingeschlossen werden. Neben Sedimenten […]