Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 440

Unter veloregion.de sind ab sofort gebündelt Informationen zu den Radrouten der Stadtregion Münster zu finden. Insgesamt 14 Fahrradrouten verbinden die Münsteraner Promenade mit den umliegenden Gemeinden und Städten. So lassen sich alle Routen und Interviews mit Pendler:innen auf der Webseite abrufen. Das Radwegenetz erstrecken sich über die zwölf Städte und Gemeinden der Stadtregion Münster, sowie […]

Entgegen des Beschlusses vom 28. Mai des Senats, wurde der Name der Uni Münster bei der gestrigen (28.10) Online-Erstsemester-Begrüßung nicht thematisiert. Dabei hatte die Uni Münster „eine Thematisierung des Namenspatrons während der Erstsemester-Begrüßung“ angekündigt. Vorausgegangen war ein Abschlussbericht einer Arbeitsgruppe indem der aktuelle Namensgeber Kaiser Wilhelm II. als militaristisch und nationalistisch, antislawisch und obsessiv antisemitisch […]

Bildungsforscher:innen der Uni Potsdam haben in Zusammenarbeit mit Prof. Dörr von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention ein Anti-Mobbing Curriculum entwickelt. Das Lehrmodul „Prävention und Intervention bei Mobbing“, kurz PRIMO, soll es Fachkräften ermöglichen entsprechendes Mobbing-Verhalten von Schüler:innen zu erkennen und pädagogisch einzugreifen. So finden sich im Programm „PRIMO“ praxisnahe Unterrichtsmaterialien und anwendungsbezogene Übungen. Empfohlen […]

Die Uni Münster rankt in der Gruppe Kunst und Geisteswissenschaften auf den Plätzen 101-125. Somit erreicht die WWU im deutschen Hochschulvergleich Platz acht unter den besten zehn Hochschulen. Das internationale Fächer-Ranking des Magazins „Times Higher Education“ bewertete global 31 Fächer in elf Fächergruppen an über 1.000 Hochschulen. Zu der Fächergruppe  Kunst und Geisteswissenschaften zählen beispielsweise […]

Im Gegensatz zum letzten Semester ist die Zahl der zulassungsbeschränkten Studienangebote um 1,5 Prozent gesunken. Dies zeigt einen positiven Trend hin zu geringerer Zulassungsbeschränkung. Die neuen Zahlen der Hochschulrektorenkonferenz entstammen größtenteils den Angaben der Hochschulen für den Hochschulkompass.

Die FH Münster untersucht den Stadtteil Coerde hinsichtlich der Lebensqualität und des Zusammenlebens. Dies bestätigte die FH Münster gestern (27. Oktober) in einer Pressemitteilung. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, befragt das Forschungsteam um Sebastian Kurtenbach 400 Bewohner:innen telefonisch zu ihren Erfahrungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit online an der Befragung teilzunehmen.

Die Ausstellung zu NS-Gedenkstätten startet heute in NRW. Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in einer Pressemitteilung bestätigt, zieht die Ausstellung “Mehr als man kennt – näher als man denkt” ab heute durch NRW, um mithilfe von 29 Objekten aus NS-Gedenkstätten an nationalsozialistische Verbrechen zu erinnern. Den Start der Wanderausstellung machte heute Arnsberg und […]

Der Verdacht auf einen Blindgänger in Hiltrup hat sicht nicht bestätigt. Nachdem letzte Woche bei einer Kampfmittelüberprüfung am Dortmund-Ems-Kanal eine verdächtiger Gegenstand im Boden festgestellt wurde, gibt die Stadt Münster heute (28. Oktober) in einer Pressemitteilung kund, dass es sich dabei nur um sogenannten zivilen Schrott handelt. Es ist also weder eine Blindgängerentschärfung, noch eine […]

Die Stadt Münster hat die Weihnachtsmärkte abgesagt. Diesen Entschluss hat die Stadtverwaltung gestern Abend in einer kurzfristig einberufenen Sitzung zusammen mit den Veranstalter:innen getroffen. Die Veranstalter äußerten in der Sitzung keine Kritik an der Entscheidung. Bis zuletzt hatte die Stadt Münster mit Hygienemaßnahmen um den Weihnachtsmarkt gerungen. In Verbindung mit den rasant steigenden Inzidenzwert fiel […]

Ab heute wechselt die Uni Münster in einen “eingeschränkten Lehrbetrieb”. Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Im Wintersemester 2020/21 werden alle Lehrveranstaltungen digital angeboten. Bisher hatte die Uni Münster einen Vollbetrieb mit Einschränkungen geplant. Durch die steigenden Infektionszahlen wechselt der Lehrbetrieb nun in die zweite Stufe, den eingeschränkten Betrieb. In Präsenz können […]