Blog
Page: 425
Das geht aus einer Pressemitteilung der britischen Firma DeepMind, einer Tochter der Google-Holding Alphabet, hervor. Ohne Proteine geht im Körper nichts. Ob sie aber ihre Aufgaben erledigen können, hängt von der Reihenfolge der Atome und ihrer dreidimensionalen Struktur ab. Ein Antikörper-Protein muss die passende Form haben, um Fremdstoffe zu binden. Bislang ist die Entschlüsselung der […]
Das bestätigte uns die Stadt auf Anfrage. Allerdings werden noch bestimmte Orte festgelegt, an denen nicht geböllert werden darf. Voraussichtlich betrifft das den Domplatz, den Vorplatz des Hauptbahnhofs und einige Bereiche am Hafen. Das Ordnungsamt prüft derzeit weitere Plätze, auch in den Stadtteilen. Dabei ginge es darum, Menschenansammlungen zu vermeiden. Ein generelles Böllerverbot sei nicht […]
Das meldet der zentrale Wahlausschuss auf seiner Instagram Seite. Insgesamt sind ca. 3400 Anträge für die Briefwahl eingegangen. Damit ist der bisherige Rekord von 100 Anträgen aus dem letzten Jahr deutlich übertroffen. Studierende konnten die Briefwahl bis Montag beantragen. Die Kosten betragen ungefähr 4 bis 5 Euro pro gültigem Antrag, gab der Wahlleiter Florian Probst auf […]
Das Stadtplanungsamt, Münster Marketing und das Planungsbüro SAL Landschaftsarchitektur sammeln Ideen zur Gestaltung der Ortsmitte in Amelsbüren. Dies wurde in einer Pressemitteilung der Stadt Münster bekannt gegeben. Ziel ist die Erschaffung einer lebendigen Ortsmitte. Dazu sollen Videos mit Gestaltungsvorschlägen auf der Zukunft Münster Webseite hochgeladen werden. Ab Donnerstag können alle Bürger:innen dann aktiv ihre Ideen […]
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat erfolgreich einen Blindgänger auf dem Sportplatz des SC Nienberge entschärft. Das bestätigt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Die amerikanische Sprengbombe aus dem Zweiten Weltkrieg konnte heute Nachmittag innerhalb von 30 Minuten ohne Komplikationen entschärft werden. Gleich darauf wurden Straßensperrungen aufgehoben und die Evakuierung der direkten Anwohner:innen beendet. Insgesamt waren rund 30 […]
Männliche und weibliche Mäuse gehen je nach sozialem Status unterschiedlich mit Stress um. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Durch die Beobachtung des Verhaltens rein männlicher und rein weiblicher Mäuse-Gruppen wurde festgestellt, dass untergeordnete Männchen unter Stress weniger Angst zeigen. Bei den Weibchen sind die dominanten Tiere in Stresssituationen mutiger. Um […]
Trotz der Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsmarkt in Münster im November weiterhin spürbar erholt, dies gibt die Agentur für Arbeit bekannt. Erstmals seit April ist die Zahl der Arbeitslosen unter die Marke von 9.000 gefallen. Der von der Regierung angeordnete Lockdown Light hat damit keinen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit ausgelöst. Verglichen mit dem Vorjahr stieg […]
Die Aidshilfe und das Gesundheitsamt weisen anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember auf das Beratungs- und Testangebot zu HIV in Münster hin. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Ein rechtzeitiger HIV-Test kann schwere Schäden am Immunsystem und den Ausbruch einer Aids-Erkrankung verhindern, auch während der Corona-Pandemie. In Münster finden die Angebote unter […]
Der “WWU – Citizen – Science-Wettbewerb” zeichnet zwei Forschungsprojekte im Bereich der Bürgerwissenschaft, auch genannt “Citizen Science” aus. Das gibt die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Hobby-Forscher:innen werden beim Wettbewerb in die universitäre Forschung mit eingebunden. Sieger waren das Projekt “Monitoring moderner Agroforst-Ökosysteme”, das die Zusammenarbeit von Agrar- und Forstwirtschaft erforschte sowie “Kinderkuren in […]
Das Land und die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen haben eine Vereinbarung zur Digitalisierung unterzeichnet. Den Hochschulen sollen im Zeitraum 2020-2023 insgesamt rund 70 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist unter anderem, eine bessere Vernetzung zwischen den Hochschulen zu schaffen. Das Fördergeld wird pro Jahr auf die Hochschulen aufgeteilt. Bei der Vereinbarung haben […]