Blog
Page: 419
Die Lebenserwartung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Forschung steht somit vor der Herausforderung, trotz des hohen Alters, eine hohe Lebensqualität, Produktivität und Innovationsfähigkeit zu erhalten.Der Fokus der Alterns- und Lebensverlaufsforschung lag bisher vorallem auf biomedizinischen Aspekten. Die Leopoldina empfiehlt, den Fokus in Zukunft vermehrt auf sozial- und verhaltenswissenschaftliche Perspektiven zu legen. […]
Der Preis richtet sich an Mitglieder der Uni Münster, die erfolgreich mit Partnern-Unternehmen aus der Praxis kooperiert haben. Zu diesen Praxis-Partnern zählen unter anderem Wirtschaftsunternehmen, Verbände, politische Parteien und Kirchen. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und dient der Weiterentwicklung von transferbezogenen Aktivitäten.Man kann sowohl Bewerber:innen-Vorschläge einreichen, als auch sich selbst bewerben, solange man […]
Das EU-Programm Erasmus+ wird in den kommenden sieben Jahren deutlich ausgeweitet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes hervor. Seit dem Jahr 2014 fasst Erasmus+ die EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammen. Am Freitag einigten sich die EU-Staaten und das Europaparlament in Brüssel vorläufig darauf, […]
Die Reaktivierung des Bahnverkehrs zwischen Münster und Sendenhorst verzögert sich. Das berichten die Westfälischen Nachrichten. Der Zugverkehr startet voraussichtlich 2025 und damit zwei Jahre später als geplant. Grund dafür ist laut dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe ein fehlender Bahnsteig am Münsteraner Hauptbahnhof. Auch in Sendenhorst läuft das Bauprojekt anders als geplant. So gibt es beim Umsteigepunkt, […]
Die Katholische Hochschule NRW hat eine App zu den Theorien der sozialen Arbeit veröffentlicht. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hochschule hervor. Die App knüpft an das Lehrvideoprojekt „Theorien der Sozialen Arbeit“ an und richtet sich an Studiengangsinteressierte. Ziel der App ist es, einen anschaulichen Zugang zu den Theorien zu bieten. Insgesamt sind 28 Stunden […]
Die aus der Produktion von Lebensmitteln stammenden Umweltschäden schlagen sich nicht im Preis nieder. Diese Analyse veröffentlichte ein Augsburger Forschungsteam im Fachjournal Nature Communications. Die Landwirtschaft ist eine der Hauptquellen der vom Menschen verursachten Treibhausgase. Wie viel Treibhausgas entsteht, hängt von der Art des Anbaus, der Tierhaltung und der Landnutzungsänderung ab. Für die unterschiedlichen Lebensmittel […]
NRW ist Deutschlands größter Standort in der Umweltwirtschaft. Das geht aus dem Umweltwirtschaftsbericht 2020 hervor. Rund 468.000 Angestellte arbeiten in der Umweltwirtschaft. Davon stammen knapp 10 Prozent aus dem Münsterland. Damit gilt es als eine innovative Wirtschaftsregion. Unternehmen und Forscher:innen aus dem Münsterland entwickeln insbesondere Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien und umweltfreundliche Mobilität.
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren 2020 stabil.Das geht aus der Ausbildungsbilanz 2020 des Bundesinstituts für Berufsbildung hervor. Trotz Corona-Pandemie wurden im vergangenen Jahr 467.500 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind nur 57.600 Verträge weniger als in 2019. Grund für diesen Rückgang sei nicht nur die Pandemie, sondern auch eine kleinere Anzahl Schulabgänger:innen
Forschende entdecken ein wichtiges Protein für die evolutionäre Entwicklung von Pflanzen. Das berichtet eine Studie aus dem Journal Science Advances. Demnach ist eine Familie von Genen, die sogenannten PIN-Proteine, dafür zuständig, die Wachstumshormone zu transportieren. Durch diese Proteine ist es Pflanzen möglich, Wurzeln und Sprossen zu entwickeln, sowie auch die eigentlichen Blüten, die zur Fortpflanzung […]
Ein Doktorand der FH Münster hat ein neues Verfahren entwickelt, um die Effizienz von Industrieanlagen zu verbessern. Das gibt die FH Münster auf ihrer Webseite bekannt. Das Prinzip hinter dem Verfahren ist dasselbe wie beim Cappuccino-Effekt: Wenn man einen Cappuccino umrührt und danach an den Tassenrand klopft, ist das Geräusch dabei höher als vor dem […]