Blog
Page: 411
Bei den Mitgliederversammlungen hat die SPD mit 93% und die Grünen mit 98% für den neuen Koalitionsvertrag gestimmt. Laut Parteichef Robert von Olberg ist die SPD trotz vieler Debatten im Vorfeld jetzt sehr zufrieden. Die Koalition möchte sich für mehr Klimaschutz einsetzen, wobei einer der Hauptpunkte eine weitgehend autofreie Innenstadt ist.
Aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster geht hervor, dass die politischen Gremien den Entwurf des Plans bereits gesehen haben. Geplant ist eine Mischung aus Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Dienstleistern sowie Wohnungen und Parkgaragen am Hansaring. Wird in der Ratssitzung am 17. März für den Entwurf gestimmt, kann der Plan für sechs Wochen im Internet und im […]
Die Karte zeigt rund 3.000 Kilometer Wanderwege mit Tipps und Beschreibungen zu neun verschiedenen Routen, so die Pressestelle des Vereins. Die Wege sind zwischen 6 und 13 Kilometern lang und eignen sich auch für Winterspaziergänge. Dabei führen sie durch Wälder, am Max-Clemens-Kanal entlang oder über Felder. Weitere Routen und Informationen findet ihr auf der Homepage […]
In ihrer Mail an alle Studierende der Uni Münster lädt die Prorektorin Jucks zum digitalen Live-Event ein. Der “WWU lunch break” ist ein Livestream mit vier Terminen zu jeweils unterschiedlichen Themen. Jeden Dienstag um 13 Uhr könnt ihr für 30 Minuten einschalten. Los geht es nächste Woche mit dem Thema “Energie, meine persönliche Ressource”. In jedem […]
Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster handelt es sich um Teilbereiche vom Bispinghof bis zur Neubrückenstraße. Das Amt für Mobilität und Tiefbau wird am Montag, den 8. Februar, keine Pflanzen roden, sondern nur beschneiden. Hintergrund für die Arbeiten ist eine Bauwerksprüfung im März. Dabei soll der Zustand und die Standsicherheit der Stützwände beurteilt werden.
Die Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen untersuchten die Waldstruktur von Urwäldern auf mehreren Kontinenten in unterschiedlichen Klimazonen. Hierfür reisten sie über einen Zeitraum von zwei Jahren in teils entlegene Urwaldgebiete der Erde. Dort erfassten sie mit Hilfe von 3D-Laserscannern die Struktur der Wälder und bildeten ein 3D-Modell ab. Mit den Bildern lassen sich am […]
Das Wirtschafts- und Digitalministerium des Landes NRW sucht in einer europaweiten Ausschreibung einen Auftragnehmer, der ein Skalierungsprogramm für Start-Ups in NRW aufbaut und umsetzt. Dieses Scale-Up Programm soll Start-Ups beim Wachstum und der Internationalisierung ihres Geschäftsmodells unterstützen. Laut Minister Pinkwart soll NRW bis 2025 in die Top Ten der europaweit führenden Start-Up Regionen aufsteigen.
Dies ergab eine Untersuchung aus dem Exzellenzcluster “Religion und Politik” der Uni Münster. In einer Umfrage wurden Ursachen gesellschaftlicher Spaltungen untersucht. Die Wissenschaftler:innen fanden heraus, dass Menschen, die ihre eigene gesellschaftliche Gruppe als benachteiligt wahrnehmen, in Migrantinnen und Migranten tendenziell eher eine Bedrohung sehen und eher die AfD wählen würden. Insbesondere ältere Menschen mit einem […]
Laut der Stadt Münster werden rund 180 Bäume gefällt, die an den Wurzeln geschädigt oder abgestorben sind. Die Winterfällungen haben bereits Mitte Januar begonnen und müssen im Sinne des Artenschutzes bis Ende Februar abgeschlossen sein. Laut Andreas Lambert von der Fachstelle Stadtbäume, gibt es dieses Jahr mehr abgestorbene Bäume als noch vor einigen Jahren. Schuld […]
Dies ergab eine systematischen Analyse der Bertelsmann Stiftung. Untersucht wurde der Diskurs über Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) in deutschen Medien. Diese spielen eine wachsende Rolle in Leit-, Fach- und sozialen Medien. Die Darstellung der Themen ist jedoch sehr einseitig und konzentriert sich mehr auf Technische sowie wirtschaftliche Aspekte und Akteure. Gemeinwohlrelevante Fragen, politische und […]