Blog
Page: 380
Die Stadtwerke Münster berichten, dass sie aktuell alle Informationen auf die bereits geltende Änderung umstellen. Die Pflicht zum Tragen einer Maske bleibt weiterhin, auch an den Haltestellen, bestehen.
Ein internationales Forschungsteam unter Führung des Leibniz-Institutes für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung hat umfangreiche Datensätze zu Weizen Erträgen zusammengetragen und analysiert. Stabile Erträge von Getreide wie Weizen sind angesichts der sich stark wandelnden Umweltbedingungen und einer wachsenden Weltbevölkerung eine zentrale Herausforderung für Wissenschaft und Züchtung. In Zukunft wird daher die Vorhersagegenauigkeit von Erträgen immer wichtiger. Big […]
Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung der Uni Münster hat die Ergebnisse in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Einzelne spontan auftretende Mutation führen dazu, dass die Muskelzellen defekte Proteine nicht mehr korrekt abbauen können. Dadurch werden die Zellen zerstört. Dieses Phänomen führt bei Kindern zu einer schweren Herzschwäche, begleitet von Schäden der Skelett- und Atemmuskulatur. Die […]
Mit zwei gewonnen Sitzen ist die LHG Gewinner der Wahl. Die beiden AStA-Tragenden Listen, Juso-HSG und Campusgrün, verlieren beide jeweils einen Sitz. Die Koalition kann trotzdem weiter bestehen. Wie Anna-Katharina Ramesohl gegenüber Radio Q bestätigte, würde CampusGrün die Koalition prinzipiell auch gerne fortführen: “Wir sind sehr interessiert an einer linken Mehrheit.” Auch der RCDS als […]
Weizenerträge können zukünftig wesentlich genauer vorhergesagt werden. Das haben Forscher*innen des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Leibniz herausgefunden. Die Forscher*innen analysierten über 13.000 Genotypen und konnten so die Genauigkeit der Vorhersage verdoppeln. Die erfolgreiche Nutzung von Künstlicher Intelligenz in dem Bereich der Pflanzenzüchtung und -forschung kann laut Leiter der Studie als “Türöffner” für die Zukunft […]
Der LWL soll nach Wunsch des internen Klima Ausschusses bis 2030 klimaneutral werden. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe hervor. Das neue Klimaziel soll vor allem durch klimafreundliche Standards bei Um- und Neubauten von Gebäuden erreicht werden. Dazu gehören unter anderem Dachbegrünung, Photovoltaik-Anlagen sowie E-Ladesäulen vor den Gebäuden. Die letztgültige Entscheidung zum Klima-Antrag […]
Dies gab die Studie eines internationalen Wissenschaftsteams mit Beteiligung der Universität Potsdam bekannt. Anfang des Jahres analysierten die Forschenden eine außergewöhnliche Sturzflut im indischen Himalaya. Auslöser dieser Katastrophe waren Eismassen eines Gletschers, die sich vom Bergrücken lösten und auf den Talbereich trafen. Laut des Forschungsteam führt der Klimawandel zum häufigeren Auftreten solcher Ereignisse.
Die Stadt Münster meldete, dass die Werke von den beteiligten Künstler*innen der Ausstellung vom Mittwoch auf Donnerstag zerschnitten und beschmiert wurden. Diese zehn Künstler*innen hatten auf verschiedene Art und Weise Darstellungen von Vulven am Pavillon installiert. Die Stadt Münster verurteilt die Vorfälle, da sie einen Angriff auf die Werte einer freien und offenen Gesellschaft darstellen. […]
Zu Beginn der Corona-Pandemie ist der europäische Alkoholkonsum durchschnittlich zurückgegangen. Das ergab eine Studie der TU Dresden in Zusammenarbeit mit über 20 europäischen Forschungsinstituten. Mit Ausnahme von Irland und Großbritannien verringerte sich der durchschnittliche Alkoholkonsum in den untersuchten Ländern. Als Hauptgrund dafür sehen die Forschenden die fehlenden, sozialen Interaktionsmöglichkeiten. Von Ende April bis Ende Juli […]
Ab heute tritt für das Land NRW im Landesdurchschnitt die Inzidenzstufe 1 in Kraft. Das gab das Ministerium für Gesundheit bekannt. Für Kommunen, deren Sieben-Tage-Inzidenz mindestens 5 Tage in Folge unter 35 lag, kommt es dadurch zu weiteren Öffnungsschritten. In Münster ist ab heute zum Beispiel ein Besuch der Innengastronomie sowie das Ausüben von Innensport […]