Blog
Page: 343
Der Sommer 2021 war in Europa der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen um 1950, das gab der EU-Klimawandeldienst Copernicus in einer Pressemitteilung bekannt. Der letzte Sommer war rund ein Grad Celsius wärmer, als die vergangenen 30 Sommer im Durchschnitt. Auf der Ostsee war die Oberflächentemperatur fünf Grad Celsius über dem Durchschnitt und auf Sizilien wurde mit […]
Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Es wird keine personellen Veränderungen geben, denn die alten Prorektor*innen wurden erneut gewählt. Die Hochschulwahlversammlung bestätigte heute die Vorschläge des Rektors Professor Johannes Wessels. Damit verlängert sich die Amtszeit der Prorektor*innen bis zum 30. September 2026. Ein besonderer Fokus soll künftig auf dem Thema Diversität liegen. […]
Das teilte die FH in einer Pressemitteilung mit. Die dreiteilige Fortbildung konzentriert sich vor allem auf den emotionalen Umgang mit Betroffenen der Flutkatastrophe in Deutschland 2021. Entwickelt wurde die Fortbildung von Sarah Panteleev vom Malteser Hilfsdienst, Mike Lenkenhoff, Geschäftsführer des Referats Weiterbildung sowie Dr. Laura Best, Professorin für Beratung und Coaching in der Sozialen Arbeit. […]
Hunderte Fahrräder wurden gestern beseitigt. Das bestätigte die Stadt Münster auf Nachfrage unserer Redaktion. Speziell ging es um den Hamburger Tunnel. Die meisten Fahrräder dort waren kaputt und wurden seit Monaten nicht abgeholt. Wer sein Fahrrad jetzt vermisst, kann es in der Fundfahrradstation abholen. Hintergrund der Aktion ist die neue Radstation, die auf der Ostseite […]
Der neue Fahrplan gilt ab Montag (25.04.2022). Das teilten die Stadtwerke auf ihrer Website mit. Weil im Sommer weniger Menschen mit dem Bus fahren, wird der Fahrplan entsprechend reduziert. Auch die vielen Corona-Ausfälle unter den Busfahrer*innen führen zu einem kleineren Busangebot. 12 Buslinien sind insgesamt betroffen. Den neuen Fahrplan gibt es zum Download auf der […]
Das legt ein aktueller Bericht von renommierten Weltraum-Wissenschaftler*innen aus den USA nahe. Die vorgeschlagene Mission soll in den nächsten 10 Jahren mit höchster Priorität vorangetrieben werden. Die Wissenschaftler*innen interessieren sich besonders für die Geschichte und Zusammensetzung des Uranus. Zweite Priorität sei die Erforschung des Saturnmondes Enceladus. Unter dessen Eisschicht könnte Leben existieren.
80 Studierende aus den Fachbereichen Design und Gesundheit haben gemeinsam eine Social-Awareness-Kampagne entworfen. Ziel der Zusammenarbeit sei es, junge Menschen auf die gesellschaftliche Relevanz der Pflege aufmerksam zu machen und neue Pflegekräfte zu gewinnen. Bisher stehen Entwürfe für Slogans und Plakate, in den kommenden Semestern sollen diese weiter ausgearbeitet werden.
Das Land NRW teilte den Start der Wettbewerbe heute in einer Pressemitteilung mit. Das Wirtschafts- und Innovationsministerium startet die drei Förderwettbewerbe unter dem Namen BIO.NRW.Die Themen der Wettbewerbe sind Zukunftsmedizin, Infektiologie und biobasierte Industrie. Teilnehmen können Start-Ups sowie kleine bis mittlere Unternehmen, um innovative Ideen umzusetzen. Bis 2025 werden vom Land NRW 54 Millionen Euro […]
Dies fand ein Forschungsteam um Sarah Ehlers am Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung des Museums für Naturkunde Berlin heraus. Demnach besitzen Kleinzikaden ein komplexes Sinnesorgan am Hinterleib, mit dem sie Vibrationssignale wahrnehmen können. Bisher wurde angenommen, dass Kleinzikaden dafür die Organe in ihren Beinen nutzen. Diese neue Erkenntnis könnte neue Optionen für die Schädlingsbekämpfung öffnen.
Wie die Stadt Münster uns mitteilte hat die Bezirksregierung dem Landesverband Westfalen-Lippe Fördermittel in Höhe von 1,4 Millionen Euro bewilligt. Das Geld stammt aus dem “Denkmalförderungsprogramm 2022 – Bodendenkmalpflege” des Landes NRW. Mit dem Geld soll die flächendeckende Pflege, Sicherung und Erhaltung von Bodendenkmälern unterstützt werden. Von der Förderung profitieren außerdem verschiedene Projekte und Aufgabenbereich […]