Current track

Title

Artist


Blog

Page: 341

Nach aktuellem Forschungsstand könnte die 1,5 Grad-Schwelle bereits 2026 überschritten werden. Das berichtet die Weltwetterorganisation WMO in Genf. Die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Durchschnittstemperatur dann erstmals über 1,5 Grad liegt, steigt . Noch vor wenigen Jahren galt dies als ausgeschlossen und bildete die Basis für das Pariser Klimaabkommen.

Das LWL Museum für Naturkunde geht einen weiteren Schritt Richtung Klimaneutralität. Das gab der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in einer Pressemitteilung bekannt. Derzeit wird eine 670 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Flachdach des Museumsgebäudes installiert. Bereits 2011 wurde das LWL Museum für Naturkunde energetisch neu saniert und dafür mit dem mit dem “Green Building Award” ausgezeichnet. Laut LWL-Baudezernent […]

Das Umwelt-Gutachten vom Aasee liegt ab ab heute (10.05.22) vor. Das gibt die Pressestelle der Stadt Münster bekannt. Das Gutachten wurde von Prof. Dr. Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg durchgeführt. Der ungewöhnlich heiße Sommer August 2018 führte zu einem umfangreichen Fischsterben und eine Vielzahl toter Wasservögel. Es liegt nun ein Handlungskonzept vor, […]

Wie soll das Pharmaziestudium der Zukunft aussehen? Darüber haben sich unter anderem der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland und der Verband der Professor*innen an Pharmazeutischen Hochschulen Gedanken gemacht. Heute hat die Bundesapothekerkammer (BAK) bei einer Mitgliederversammlung in Münster einem Positionspapier zugestimmt. In diesem geht es um die Modernisierung der Approbationsordnung für Apotheker*innen. Insbesondere aufgrund neuer […]

Das gab der Landesjugendring NRW bekannt. Das geht aus dem vorläufigen U18-Wahlergebnis in NRW hervor. In mehr als 160 Städten konnten Jugendliche ihre Stimme in kleinen Wahllokalen wie beispielsweise an Schulen und Sportvereinen abgeben. Knapp 45.000 Jugendliche haben an der Wahl teilgenommen. Ein Viertel hat dabei für die SPD gestimmt; die Grünen und die CDU […]

Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt diesen Samstag zu Frühjahrsputz ein. 120 Zucchini- und Salatpflanzen sollen in die öffentlichen Gemüsebeete in der Grünschleife eingepflanzt werden. Gleichzeitig werden neue Stauden gepflanzt und die Wege instand gehalten. Anschließend wird gemeinsam gegrillt. Diese Aktion soll die […]

Das gibt die FH in einer Pressemitteilung bekannt. Die Wissenschaftler*innen erforschen, wie nachbarschaftliche Beziehungen den Alltag in Stadtteilen prägen. Außerdem soll der Einfluss von Nachbarschaftsbeziehungen auf die Wahrnehmung von Demokratie erforscht werden. Die Forschenden führen dazu Umfragen in Duisburg und Bremen durch. Das Projekt soll noch bis zum 31. Dezember 2022 laufen. 

Das fanden Wissenschaftler*innen der Universitäten Leipzig und Würzburg heraus. Die Versuchsreihe wurde an Fruchtfliegen durchgeführt.75 Prozent der krankheitsverursachenden Gene des Menschen stimmen mit denen der Fruchtfliege überein, darunter auch das untersuchte RIM Protein. Der Anlass für die Nachforschungen waren Fälle, in denen Mutationen ein Eiweiß in Gehirnsynapsen schädigten. Die Patient*innen erblindeten daraufhin. Zusätzlich wurde von […]

 Dies wird aus einer Pressemitteilung der Uni Münster deutlich. Der Betriebskindergarten der Firma BASF in Hiltrup wird für die frühkindliche MINT-Bildung ausgezeichnet. LackiKids ist bereits die fünfte Kita in Münster, die die Plakette der Stiftung erhält. Die Pädagog*innen binden Themen wie Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik spielerisch in den Alltag der Kinder mit ein. Bereits […]

Das wurde in einer Pressemitteilung der Stadt Münster bekanntgegeben. Teilgenommen haben Vertreter*innen aller Ämter der Stadt und städtischer Eigenbetriebe. Künftig sollen alle Bereiche der Verwaltung gemeinsam für Klimaschutzmaßnahmen verantwortlich sein. Bisher lag der Klimaschutz immer in der Verantwortung der einzelnen Dezernate. Durch die gemeinsame Verantwortung soll das Ziel “Klimaneutralität bis 2030” schneller und effizienter erreicht […]