Blog
Page: 341
Das gab der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund der steigenden Inzidenzen sollen nur Geimpfte und Genesene die Museen besuchen dürfen. Ausgenommen von diesen Regel sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Der Verband will den Museumsbesuch durch die neuen Regeln möglichst sicher gestalten. Die 2G-Regeln gelten auch bei allen sonstigen Veranstaltungen der LWL-Einrichtungen.
Das hat die Uni Münster auf ihrer Website bekannt gegeben. Das 25-köpfige Forschungsteam um Prof. Dirk Prüfer forscht zu einer Alternative von Naturkautschuk aus Löwenzahn. Denn die Gewinnung von Kautschuk in Tropenregionen belastet die Umwelt. Der “Russische Löwenzahn” stelle einen umweltschonenden Ersatz dar. Damit möchten sie zu mehr Nachhaltigkeit in der Rohstoffproduktion beitragen. Der Preis […]
Dafür kam unter anderem ein Hubschrauber zum Einsatz. Um den rund dreißig Meter hohen Baum zu entfernen, transportierte ein Schweizer Flugunternehmen ab Sonnenaufgang insgesamt einundsiebzig Tonnen Holz ab. Durch eine Pilzinfektion hatte die Buche in den in den letzten Monaten zunehmend Äste verloren und gefährdete Passant*innen und andere Bäume. Eine Bekämpfung der Holzkrankheit war laut […]
Das gab das Land NRW heute in einer Pressemitteilung bekannt. Die aktuelle Pandemie habe gezeigt, wie gut das Gesundheitssystem sei – aber auch, wo es noch Verbesserung bedarf. Es sollen neue Techniken integriert, Prozesse optimiert und innovative Berufsbilder geschaffen werden, um Berufe im Gesundheitswesen attraktiver zu machen.Dazu soll auch der Personaleinsatz effizienter geregelt werden, Pflegeberufe neu […]
Medienberichten zufolge leben nur noch 200 Exemplare der seltenen Tiger-Art in freier Wildbahn. Teile der Regierung Malaysias rufen deshalb zu drastischen Rettungsmaßnahmen auf. Ohne diese Maßnahmen könnte das Nationaltier von Malaysia schon in 10 Jahren ausgestorben sein. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt die Spezies deshalb in ihrer Roten Liste auf. Grund für das Aussterben ist vor […]
Das gab die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Die Konzepte werden von dem Bildungsministerium des Landes und der digitalen Hochschule NRW, einer Kooperation aus rund 40 Hochschulen, finanziert. Sie befassen sich unter anderem mit der Digitalisierung von Fremdsprachendidaktik, sogenannter Inverted Classrooms und Blended Learning, also einer Kombination aus Distanz- und Präsenzlehre. Insgesamt wurden 280.000 […]
Das gab die FH in einer Pressemitteilung bekannt. Ein Team aus Dozierenden und Studierenden wollen unter dem Motto „Lernkultur 4.0: studierendenzentriert – flexibel – gemeinsam” für einen Wandel sorgen. Dazu sollen mehr Lernräume für Gruppen, mehr Steckdosen an den Plätzen, und insgesamt eine bessere Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Außerdem sollen Präsenzveranstaltungen online übertragen werden. Noch bis […]
Die Wohnungsnot unter Studierenden klingt langsam ab, das bestätigt das Studierendenwerk Münster über Sprecherin Katrin Peter bekannt. Auch mehrere Wochen nach dem Semesterstart nutzen noch neun Studierende die Notunterkunft des Studierendenwerks am Wilhelmskamp. Die Warteliste für die 5300 Wohnunterkünfte des Studierendenwerks ist in den letzten Wochen von fast 4000 auf ungefähr 3000 geschrumpft. Diese werden […]
Nach dem Regionalderby des SC Preußen Münster gegen Rot-Weiß Essen müssen beiden Vereine Geldstrafen zahlen. Mitte September hatten Fans der beiden Vereine bei einem Liga-Spiel zahlreiche Regeln missachtet, das gab der Regionalligist Preußen Münster auf seiner Website bekannt. Es wurden Tore aufgebrochen, Pyrotechnik gezündet und 30 Menschen verletzt. Nebst einigen Festnahmen am Spieltag selbst, hat […]
Obwohl Emojis als Bilder gelesen werden, bleibt das Verständnis des Satzes gleich. Das fand eine Forschergruppe der Ruhr-Universität Bochum mit einem Team der Uni Potsdam und der Charité Berlin heraus. Für die Studie haben Testpersonen Sätze mit und ohne Emojis gelesen. Die darauf folgenden Verständnisfragen konnten nach Sätzen mit und ohne Emojis gleich häufig korrekt […]