Blog
Page: 333
eit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich die Anzahl der Dürren um 29 % erhöht. Laut dem dem aktuellen UN-Dürrebericht, der auf der 15. Weltbodenkonferenz in Abidjan vorgestellt wurde, sind Dürreperioden weltweit sowohl Häufiger, als auch länger geworden. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich de Anzahl der Dürren um 29% erhöht. Bisher treten Dürreperioden […]
Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor geht, werden zusammen mit dem Land NRW neue Aufnahmestellen errichtet. An der Blücher-Kaserne werden zur Zeit fünf neue Stationen aufgebaut um die Registrierung von ukrainischen Geflüchteten, die bereits in Münster sind, zu beschleunigen. Das Land NRW stellt für diese Stationen mobile Geräte zur Verfügung mit der die […]
Die Stadt Münster gab soeben in einer Pressemitteilung bekannt, dass am Kanonengraben nun ein neuer Schriftzug zu sehen ist.Der Schriftzug “Münster für Frieden” wurde aus aktuellem Anlass durch das Grünflächenamt beschlossen und besteht aus Tausenden Eisbegonien. Gepflanzt wurden diese durch Schüler*innen des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs, die als Garten- und Landschaftsgärtner*innen ausgebildet werden. Ersetzt wurde hierdurch der Schriftzug […]
Die Wahlergebnisse werden am Sonntag um 18 Uhr im Rathaus präsentiert. Wie die Stadt Münster mitteilte, sind die Ergebnisse in der Bürgerhalle live mitzuverfolgen. Am Sonntag könnt ihr zwischen 8 und 18 Uhr eure Stimme für die Landtagswahl abgeben. Die Erststimme gilt dabei dem Direktkandidaten oder der Direktkandidatin des Wahlkreises und die Zweitstimme einer der […]
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Heilpädagogik wird verlängert. Wie die katholische Hochschule NRW berichtet, können sich Interessierte noch an der katholischen Hochschule bewerben. Die neue Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2022. Jede Woche gibt es eine öffentliche Online-Sprechstunde zur Studienberatung. Das ist jeden Dienstag um 13:15 Uhr der Fall.
In Kalifornien haben Forschende der Stanford University und des Forschungsinstituts des Monterey-Bay-Aquariums anhand von Walgesängen Erkenntnisse über die Wind- und Strömungsverhältnisse der Meere gesammelt. Mit warmen Wassertemperaturen und Strömungen steigt der Planktongehalt im Meer. Dieser lockt dann Blauwale an. Durch die Position und das Verhalten der Wale lässt sich also zukünftig der Zustand der Meere […]
Das berichtet das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. “Geburtendefizit” bedeutet, dass die Zahl der Geburten innerhalb eines Jahres unter der Zahl der Todesfälle liegt. 2021 gab es in Deutschland ca. 800.000 Neugeborene und dagegen rund 1 Millionen Todesfälle. Das Geburtendefizit des letzten Jahres ist der höchste Wert seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine wesentliche Ursache dafür ist […]
Nach aktuellem Forschungsstand könnte die 1,5 Grad-Schwelle bereits 2026 überschritten werden. Das berichtet die Weltwetterorganisation WMO in Genf. Die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Durchschnittstemperatur dann erstmals über 1,5 Grad liegt, steigt . Noch vor wenigen Jahren galt dies als ausgeschlossen und bildete die Basis für das Pariser Klimaabkommen.
Das LWL Museum für Naturkunde geht einen weiteren Schritt Richtung Klimaneutralität. Das gab der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in einer Pressemitteilung bekannt. Derzeit wird eine 670 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Flachdach des Museumsgebäudes installiert. Bereits 2011 wurde das LWL Museum für Naturkunde energetisch neu saniert und dafür mit dem mit dem “Green Building Award” ausgezeichnet. Laut LWL-Baudezernent […]
Das Umwelt-Gutachten vom Aasee liegt ab ab heute (10.05.22) vor. Das gibt die Pressestelle der Stadt Münster bekannt. Das Gutachten wurde von Prof. Dr. Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg durchgeführt. Der ungewöhnlich heiße Sommer August 2018 führte zu einem umfangreichen Fischsterben und eine Vielzahl toter Wasservögel. Es liegt nun ein Handlungskonzept vor, […]