Blog
Page: 321
Das geht aus einer Publikation des Wissenschaftsmagazins Nature Astronomy hervor. Neutronensterne sind die Überreste eines übermäßig schweren Sterns nach einer Supernova-Explosion. Bisher kannten die Wissenschaftler*innen rund 3000 dieser Neutronensterne in der Milchstraße. Der neueste Fund könnte aber einer bislang unerforschten Art von Neutronenstern angehören. Er sendet über längere Zeiträume Radiowellen aus und dreht sich innerhalb […]
Das geht aus einer Pressemitteilung der FH Münster hervor. Die zwei Architekturstudent*innen werden mit dem ersten Preis der “Competitionline Campus Awards 2022” ausgezeichnet. In ihrer ausgezeichneten Seminararbeit haben sie untersucht, wie Innenstädte lebenswerter gestaltet werden können. Dazu haben sie ein umfassendes Konzept für das Stadtzentrum in Hamm entwickelt. Ziel war, die Innenstadt lebendiger zu gestalten. […]
Das geht aus einer Pressemitteilung des statistischen Bundesamts hervor. Das Risiko von Frauen an Lungenkrebs oder Bronchialkrebs zu sterben, sei demnach in den Jahren von 2000 bis 2020 um 73 Prozent gestiegen. Auch das Risiko einer tödlichen Lungenerkrankung bei Frauen soll sich bis 2020 im Vergleich zum Jahr 2000 mehr als verdoppelt haben. Als möglichen […]
Abiturient*innen mit einer Hochschulzulassung vor dem 16. Januar 2022 können sich bis heute für diese Studiengänge an der Uni Münster bewerben. Das geht auch ohne Resultat des Studieneigungstests. Dieser kann bis zum 15.07.22 nachgereicht werden. Wer die Zulassung erst nach dem 15. Januar erhält, kann sich bis Mitte Juli bewerben.
Dies teilte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Die 250-Kilogramm-Bombe wurde gestern Abend gegen 18 Uhr entschärft. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte beteiligt. Bereits am frühen Nachmittag wurde mit der Evakuierung begonnen. Evakuiert wurde in einem Umkreis von 250 Metern. Während der Maßnahmen kam es zu Verzögerungen durch einige Anwohner*innen. Auch die Bahnlinien RB […]
Das gab die Fachhochschule Münster auf ihrer Website bekannt. Um die Verschwendung von Bauelementen zu minimieren, sollen Hersteller*innen diese zukünftig vermieten. Dafür nutzt das Forschungsprojekt Baumodule, die vielseitig einsetzbar sind und immer wieder neu in Bürogebäuden angeordnet werden können. Die Materialien bleiben so statt der üblichen 10 Jahre bis zu 50 Jahre in Gebrauch. Auch […]
Daran forscht derzeit ein Team der Technischen Universität München. Die Wissenschaftler*innen entwickelte einen besonders dünnen und flexiblen Stoff aus biologisch abbaubarem Kunststoff, Hyaluronsäure und Muzinen. Letztere sind bestimmte Moleküle auf der Schleimhaut. Durch die selbstklebenden Eigenschaften haftet das Pflaster selbst an glatten und feuchten Oberflächen, wie Darmwänden oder Knorpelgeweben. Außerdem wirkt das Pflaster antibakteriell und […]
Das gab die FH Münster bekannt. Unter dem Motto “zusammen NACHHALTIGKEIT” finden mehr als 30 Vorträge und Workshops statt. Eingeladen sind alle Beschäftigten und Studierenden der FH Münster. Das Programm beginnt um halb zehn und endet um halb 5 mit der Band der Musikhochschule Münster. Die FH möchte damit zeigen, welche nachhaltigen Projekte und Aktion […]
Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Städtische Forschungsamt erforscht die Geschichten von vergessenen Verfolgten, um ihre Geschichten aufzuarbeiten. Seit Oktober 2021 erforscht das Stadtarchiv diese anhand von amtlichen Akten. Diese sollen um Erinnerungen und private Unterlagen ergänzt werden, weshalb Bürger*innen mit privaten Aufzeichnungen zur Kontaktaufnahme aufgerufen werden. Ein erster Zwischenstand ist […]
Zehn Prozent der Münsteraner Haushalte werden bis Anfang August für die Erhebungen des “Zensus 2022” interviewt. Der Zensus ist eine amtliche Erhebung, die erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie leben und was sie beruflich tun. Die Interviewer*innen fragen neben den allgemeinen Angaben zur Person auch nach der Schulbildung, der Erwerbssituation und der […]