Blog
Page: 319
Das hat die Stadt Münster heute mitgeteilt. Zur Bekämpfung hat die Stadt Münster rund 8000 Eichen mit einem mikrobiologischen Biozid besprüht, zur Prävention vor Hautverbrennungen. Als weitere Bekämpfungsmethode werden seit Ende Mai diesen Jahres die Gespinstnester der Raupen abgesaugt. Neben den Fraßschäden, führen die Haare der Raupenart bei Hautkontakt vor allem zu gesundheitlichen Schäden, von […]
Das Social Entrepreneurship im Münsterland wird in einem neuen studentischen Forschungsprojekt der Katholischen Hochschule NRW erforscht. Davon berichtet die Fachhochschule Münster. Drei Studierende der katho wollen mit ihrem Forschungsprojekt und in Kooperation mit der TAFH Münster GmbH und der FH Münster herausfinden, wie das Sozialunternehmer*innentum im Münsterland ausgebaut ist. Ziel ist dabei vor allem, die […]
In Abwasser wachsende Algen könnten als nährstoffreicher Dünger dienen. Das fanden Forschende des Forschungszentrums Jülich und der Universität Bielefeld heraus. Nun geht eine erste Testanlage zur Algenproduktion an einer Kläranlage in Lichtenau an den Start. Ziel des Projekts ist, durch den Einsatz von Algen belastende Düngemittel in der Landwirtschaft zu ersetzen. Die herkömmlichen Düngemittel entziehen […]
Der Dialog über die Wolbecker Straße in Münster nimmt neuen Anlauf, wie die Stadt Münster bekannt gibt. In einer Werkstatt haben Bürger*innen am kommenden Mittwoch die Möglichkeit über Ideen und Möglichkeiten der Umgestaltung der Wolbecker Straße zu diskutieren. Ein erster Austausch im Reallabor fand ein erstes Mal im September letzten Jahres statt. Ergebnisse waren unter […]
Das Universitätsklinikum Münster gab bekannt, dass 46 Ärzt*innen aus dem eigenen Haus in der bundesweiten Liste der “Top-Mediziner 2022” vertreten sind. Unter Berücksichtigung von Mehrfachnennungen taucht das UKM mit insgesamt 76 Nennungen auf. Dabei konnten sich Mediziner*innen aus vielen Bereichen wie der Tumorbehandlung oder Depressionsforschung des Klinikums durchsetzen. Das Siegel erhielten mehr als 4000 Ärzt*innen […]
Das Wissenschaftsfestival Schlauraum beginnt morgen. Das teilte die Uni Münster auf ihrer Website mit. Vom 18. bis zum 24. Juni sind alle Bürger*innen eingeladen, die Vorträge, Versuche, Exkursionen und Inszenierungen in Münster und Umgebung zu besuchen. Der Fokus des Festivals liegt auf dem chemischen Element Wasser als Grundlage allen Lebens. Organisiert wird das Festival von […]
Die Stellungnahme wurde vom Bistum Münster veröffentlicht. Am Montag wurde die Studie der Uni Münster veröffentlicht. Die Studie beschäftigt sich mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von katholischen kirchlichen Institutionen in Münster im Zeitraum von 1945 bis 2020. Nun bezieht Bischof Felix Stellung und entschuldigt sich bei den Bertoffenen. Er möchte […]
Das die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gab. An der Ecke Weseler Straße und Kolde-Ring soll ein Stadtquartier mit unterschiedlichen Wohnangeboten entstehen. Vor zwei Jahren konnten sich Bürger*innen bereits bei einer Online-Befragung am Projekt beteiligen. Danach entwickelte die Stadt zusammen mit der Eigentümerin des Geländes, der LVM-Versicherung, den Bebauungsplan weiter. Nun können sich Bürger*innen von […]
Das ergab eine Studie des Universitätsklinikums Essen. Mithilfe einer mikroskopischen 4D-Untersuchung wurde die Bewegung von Spermien zur Eizelle untersucht. Normalerweise bewegen sich die Spermien zunächst spiralförmig. Spermien von Mäusen, denen ein spezieller Ionenkanal fehlt, können diese spiralförmige Bewegung nicht mehr machen. Eine weitere Erkenntnis ist, dass auch ein Protein in der Eizelle die Spermien-Bewegung unterbrechen […]
Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf hat ergeben, dass unsere Sexualität einen großen Einfluss auf die mentale Gesundheit hat. Innerhalb der Studie wurden Personen zwischen 18 und 75 Jahren zu den Themen Sexualität und Liebesleben, sexuelle Zufriedenheit sowie sexuelle Gesundheit befragt. Die Daten belegen einen starken Zusammenhang zwischen der sexuellen Zufriedenheit und dem allgemeinen Gesundheitszustand. Gesprächsangebote […]