Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 314

Das Stadtmuseum hat ein neues Programm. Das teilt die Stadt Münster mit und weist auf eine Fotografieaustellung und zwei öffentliche Führungen hin. In einer neuen Ausstellung zum Polizeialltag der 1960er Jahre werden Motorräder eines bayerischen Automobil- und Motorradherstellers gezeigt. Darunter sind auch Bilder, die den Schäferhund Dyk im Beiwagen eines Polizeimotorades zeigen. Außerdem widmet sich […]

Das „innovative Melde- und Erfassungssystem Gewaltübergriffe (IMEG)“ wird heute gestartet. Das gibt das Land NRW in einer Pressemitteilung bekannt. Das Meldesystem soll respektloses oder sogar gewalttätiges Verhalten gegenüber Mitarbeiter*innen der systemrelevanten Berufe des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr verzeichnen und die Ahndung vereinfachen. Über das System können körperliche Angriffe, verbale und non-verbale Übergriffe oder Sachbeschädigung von […]

Im Experimentierlabor “MExLab Physik” können Schülerinnen und Studentinnen  des ersten Semesters das Thema im Rahmen von Workshops und Exkursionen erforschen. Im Zentrum steht die Frage, wie synthetische Materie intelligente Fähigkeiten erlernen kann. Die Forschung verläuft interdisziplinär mit Elementen aus der Chemie, Physik, Informatik und Biologie. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einen kreativen Beitrag zum Thema […]

Die Piusallee ist ab sofort für Busse gesperrt. Das teilen die Stadtwerke Münster in ihrem neuen Fahrplan mit. Betroffen sind die Haltestellen Niedersachsenring und Hoher Heckenweg. Ab heute fahren die Buslinien 6, 8 und N82 stattdessen an folgenden Ersatzhaltestellen: Gartenstraße Höhe Ring und Hohen Heckenweg Höhe Wiengarten. Grund dafür sind Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende 2023 […]

In Israel breitet sich eine gefährliche Geflügelpest aus. Dies berichtet das Wissenschaftsmagazin Spektrum. Im nordisraelischen Hula-Tal sterben zur Zeit tausende Kraniche, aber auch andere Vogelarten wie Zwergtaucher oder Seidenreiher. Vermutet wird, dass sich die Wildvögel über einen Ausbruch in einem Geflügelzuchtbetrieb angesteckt haben.  Umweltministerin Tamar Zandberg bezeichnet den Ausbruch als den “härtesten Schlag gegen Wildtiere” […]

Die letzten 130 Tage des Sterns hatte eine Forschungsgruppe der Berkeley University mitverfolgen können. Und das trotz 120 Millionen Lichtjahren Entfernung. Wenn Sterne sich ihrem Lebensende nähern, blähen sie sich auf und werden zu sogenannten “Roten Riesen”. So auch bei diesem Exemplar. Schließlich explodierte der Stern in einer Supernova.

Es geht voran: Aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster geht hervor, dass Oberbürgermeister Lewe einen Finanzierungsplan für den neuen Musik Campus vorgelegt hat. Dieser soll die Westfälische Schule für Musik, die Musikhochschule und das Sinfonieorchester vereinen. Die geplanten Baukosten betragen ca. 300 Millionen Euro. Am 9. Februar 2022 entscheidet der Rat über den Standort und […]

LKW-Verkehr ohne Emissionen ist möglich. Das fand eine Forschungsgruppe der Uni Münster heraus. Im Fachmagazin “Journal of Energy Storage” erklären sie, dass es technologische Möglichkeiten sowie Optionen der Preisreduktion gibt, um Batterie- und Brennstoffzellen wettbewerbsfähig zu machen. Dies würde einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum UN-Ziel einer emissionsfreien Gesellschaft darstellen.

Die NRW-Landesregierung stellt 3 Millionen Euro für psychosoziale Beratung von Studierenden bereit. Das geht aus einer Pressemitteilung des NRW-Wissenschaftsministeriums hervor. Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen betonte die Herausforderungen von Studierenden in der Pandemie. Um dem erhöhten Beratungsbedarf aufgrund der Corona-Pandemie gerecht zu werden, stelle das Land nun 3,1 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gelder sind Teil des Corona-Rettungsschirms NRW […]

Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Ab Heiligabend gilt die Maskenpflicht nur noch in den Fußgängerzonen und auf dem Domplatz. Die Maßnahme gilt zunächst bis zum 8. Januar. Nach wie vor muss in den gekennzeichneten Straßen eine medizinische Maske getragen werden. Bislang galt die Maskenpflicht auch in einigen Nebenstraßen und im Bahnhofsumfeld.