Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 10:00

Current show

Moebius

00:00 10:00


Blog

Page: 289

13.000 Studieninteressierte werden heute zum Hochschultag in Münster erwartet. Das gab die Uni Münster auf der Website hochschultag.de bekannt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich rund ums Thema Studium zu informieren und Fragen zu stellen. Am Hochschultag nehmen neben der Uni Münster auch die FH Münster, die Katholische Hochschule und die Kunstakademie teil. Die Besucher*innen können […]

Die Zustell Häkchen bei Messenger Diensten geben Rückschlüsse auf den Standort der Empfänger*innen. Das gab die TU Dortmund heute in einer Pressemitteilung bekannt. Ein internationales Forschungsteam um Dr. Theodor Schnitzer von der TU Dortmund entdeckte die Schwachstelle während eines Aufenthalts in Abu Dhabi. Der zweite Haken einer Nachricht, der den Empfang signalisiert, erschien später als […]

Die Universitätsgesellschaft ehrt den Infektionsbiologen Kaufmann für sein Lebenswerk. Das gab die Uni Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. Der international angesehene Professor Stefan Kaufmann erhält den Ernst-Hellmut-Vits Preis von der Universitätsgesellschaft Münster. Kaufmann ist Gründungsdirektor des Max-Planck Instituts für Infektionsbiologie in Berlin. Der Rektor der Uni Münster betont, durch seine Forschung sei es möglich […]

Die Stadt Münster schließt die Impfstelle im Jovel zum Jahresende. Das gab die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. Grund dafür ist die auslaufende Finanzierung durch den Bund und die hohe Impfquote der Münsteraner*innen. Im Zuge der vierten Impfkampagne wird aktuell vor allem bei Ärzt*innen und in Apotheken eine Impfung durchgeführt. Die Stadt hält […]

Der Verband der Ernährungswissenschaft zeichnet FH Projektarbeit aus. Das gab die FH heute in einer Pressemitteilung bekannt. Die Ökotrophologie Studentin Alena Busalski beschäftigte sich in ihrer Projektarbeit mit dem pflanzlichen Eiersatz “Aquafaba”. Der wird aus dem Koch- und Abtropfwasser von Hülsenfrüchten gewonnen. Busalski kommt zu dem Ergebnis, dass Kichererbsen die besten Voraussetzungen bieten, um die […]

Einem Forschungsteam vom Berliner Max Delbrück Center gelang es Stammzellen für Mini-Hirne vom Sumatra-Nashorn zu züchten. Dafür verwendeten sie die Hautzellen eines im Jahr 2019 verstorbenen Nashornbullen.  Das vom Aussterben bedrohte Nashorn lebt in weiten Teilen Ost- und Südostasiens. Um das Aussterben dieser seltenen Art aufzuhalten, ist das nächste Ziel der Forschenden, einen Weg zu […]

Die “Leipziger Autoritarismus-Studie” der Universität Leipzig ermittelte, dass in den letzten zwei Jahren die Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland gestiegen ist. Die Professoren Oliver Decker und Elmar Brähler vom Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus und Demokratieforschung fanden außerdem heraus, dass rechtsextreme Einstellungen in Deutschland angestiegen sind. Dazu zählen zum Beispiel der Hass auf Migrant*innen, Frauen und […]

Dies teilte die Katholische Hochschule gestern auf ihrer Internetseite mit. Am vergangenen Freitag wurde Professor Heinrich Greving zum Vorstandsvorsitzenden des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik  gewählt. Der Verband zählt 5000 Mitglieder und vertritt die Interessen der Heilpädagogen in Deutschland. Außerdem verantwortet er die Weiterbildung seiner Mitglieder. Der Professor für Heilpädagogik führt dieses Ehrenamt 4 Jahre lang aus. 

Das teilte die Stadt Münster gestern mit.  Wilkens wurde einstimmig für vier Jahre zur Vorsitzenden des NRW KULTURsekretariats, kurz NRWKS, gewählt. Das NRWKS fördert gemeinsam mit anderen kommunalen, überregionalen und internationalen Kulturpartner*innen verschiedene Projekte und Initiativen. Unter die Förderung fallen die Bereiche Theater, Musik, Bildende Kunst, Literatur und Tanz. Dabei liegen die Schwerpunkte vor allem […]

Der Stifterverband hat zum dritten Mal einen Preis an Projekte verliehen, die ihre Forschungsdaten für Innovationen und die Gesellschaft offen zur Verfügung stellen. Der erste Preis geht an das Projekt “OpenSenseMap” unter der Leitung von Professorin Doktor Angela Schwering vom Institut für Geoinformatik der Uni Münster. Das Preisgeld von 15.000 Euro soll dem Team zukünftig […]