Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 286

Dies verkündeten die Vereinten Nationen auf ihrer Internetseite. Der stetige Zuwachs verlangsamt sich seit den 1960er Jahren. Im Jahr 2080 erwarten die UN einen Höhepunkt mit mehr als rund 10 Milliarden Menschen. In Münster leben aktuell rund 320.000 Menschen. Auch hier zeigt sich ein stetiger Anstieg. Münster gehört zu den am stärksten wachsenden Städten Nordrhein-Westfalens.

Dies verkündete der DAAD in einer Pressemitteilung. Statt einer geplanten Senkung des Haushalts erhält er nun eine Grundfinanzierung von 222 Millionen Euro vom Auswärtigen Amt. Der DAAD fördert den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen. Stipendien werden vergeben für Austauschjahre, Promotionen, Praktika und andere akademische Auslandsaufenthalte. Insgesamt hat der DAAD seit Gründung 2,8 Millionen Akademiker*innen […]

Die Landesregierung fördert den Aufbau der Akademie. Das gab die Landesregierung in einer Pressemitteilung bekannt. Die Akademie soll junge Gaming-Talente aus Nordrhein-Westfalen unterstützen und ihnen einen Weg an die nationale Spitze des jeweiligen Spiels ermöglichen. Dies soll mittels spielspezifischer Coachings, technischer Ausstattung, medizinischer und psychologischer Beratung der E-Sportler*innen erreicht werden. Zunächst sollen 30 E-Sportler*innen die […]

Das veröffentlichte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Ab 2023 sollen Ehrenamtliche bevorzugt Vormundschaften übernehmen können. Als Vormund sind sie für Pflegekinder oder Geflüchtete rechtlich verantwortlich und kümmern sich um ärztliche oder schulische Angelegenheiten. Es handle sich dabei um eine anspruchsvolle und vertrauensvolle Aufgabe in der Kinder- und Jugendhilfe Münster. Bei Interesse gibt es mehr […]

Das veröffentlichte das Bistum Münster in einer Pressemitteilung. Der Diözesancaritasverband Münster ist demnach für die Verteilung der 1,6 Millionen Euro zuständig. Die Mitarbeitenden wüssten, wer sich in einer Notsituation befinde und wem ohne finanzielle Unterstützung Lebensmittelknappheit und Verschuldung bis hin zur Wohnungslosigkeit drohten, sagte Caritas-Direktor Dominique Hopfenzitz. Die Mehreinnahmen stammen aus der Kirchensteuer auf die […]

Dies verkündete der Flughafen schon im August auf seiner Internetseite. Grund für die Schließung sind umfassende Sanierungsarbeiten der langen Start- und Landebahn. Dabei bekommt die mehr als zwei Kilometer lange Landebahn eine neue Deckschicht und die bisherigen 760 Leuchten werden gegen LED-Lampen ausgetauscht. Währenddessen ist kein Flugverkehr möglich.

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT forscht an vollständiger Verwertung der Kaffeekirsche. Bei der Produktion von Kaffee wird meistens nur etwa die Hälfte der Kaffeekirsche verwendet, nämlich die Bohne. Der Rest wird nicht verwendet und belastet die Umwelt, aufgrund schlechter Kompostiereigenschaften. Die Reste versäuern den lokalen Boden und belasten das Grundwasser. In einer […]

Studierende, die von den massiv gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten schwer getroffen sind können ein Härtefallstipendium beantragen. Das geht aus einer Pressemitteilung der FH Münster hervor. Die Spendenkampagne soll das zugehörige Fördervolumen mit zusätzlichen Mitteln erweitern, um möglichst vielen Betroffenen Hilfe zu bieten. Die Stipendiensumme beträgt je 500€ für ein bis maximal zwei Semester. Studierende in […]

Als Teil des Konsortiums NFDI4BIOIMAGE erhält das Imaging Network der Uni Münster eine Bund-Länder-Förderung. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Ziel ist es, Bioimaging-Daten inklusive ihrer Metadaten über disziplinäre Grenzen hinweg zu teilen und wiederzuverwenden. Über die Förderung erhält das Münsteraner Team auch personelle Verstärkung.

Der weltweit erste fossile Beleg für lebendgebärende Schlangen wurde entdeckt. Dies gibt das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen auf ihrer Website bekannt. Entdeckt wurde das Fossil in dem hessischen UNESCO-Welterbe Grube Messel von einem argentinisch-deutschen Forschungsteam. Das etwa 47 Millionen Jahre alte Exemplar zeigt ein trächtiges Weibchen mit zwei Embryonen im Rumpf. Bei Lebendgeburten bleiben die […]