Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 27

Zum Tag der Organspende am 7. Juni erinnert auch das Land NRW an den hohen Bedarf an Spenderorganen. So warten aktuell über 1700 Menschen auf Organe, während im letzten Jahr lediglich ein Viertel davon gespendet wurden. NRW-Gesundheitsminister Laumann wies insbesondere auf die niedrigschwellige Möglichkeit eines Organspendeausweises hin. 

Eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation hat herausgefunden, dass in den letzten Jahren das hybride Arbeiten deutlich zugenommen hat. Allerdings gäbe es sowohl Vor- als auch Nachteile. So würde die Produktivität der Arbeit zunehmen, gleichzeitig würden soziale Kontakte jedoch stark abnehmen. Als Ergebnis mahnt die Studie an, dass Unternehmen vor allem diese […]

Ein Forschendenteam hat eine KI-Assistenz für die Krebsmedizin entwickelt. Forscher*innen der Technischen Universität Dresden haben einen autonomen KI-Agenten entwickelt, der die klinischen Entscheidungen in der Onkologie erleichtern kann. Die KI-Agenten sollen Ärzt*innen dabei unterstützen, komplexe medizinische Daten zu analysieren und so Behandlungsentscheidungen für Krebspatient*innen zu treffen. Der KI-Assistent beruht auf einem modifizierten Modell von GPT-4. […]

Die FH Münster empfängt eine asiatische Delegation von Hochschulvertreter*innen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die von der Uni Osnabrück organisierte Reise. Es geht darum, internationale Netzwerke zu knüpfen und Partnerschaften zu entwickeln. Die Delegation besucht Osnabrück, Bremen und Münster. Auf dem Plan steht unter anderem der Austausch über aktuelle Forschungsprojekte. Prodekan Dircksen hofft, dass […]

Die Ökosysteme der letzten 60 Millionen Jahre sind über die Zeit hinweg relativ stabil geblieben. Das hat ein Forschungsteam der Uni Göteborg in Zusammenarbeit mit spanischen und deutschen Forscher*innen herausgefunden. Erstaunlich ist, dass dies trotz der zweimaligen massiven Neuordnung der Ökosysteme belegbar ist. Einmal kam es zur Neuordnung vor 21 Millionen Jahren, als die Landbrücke zwischen […]

Das menschliche Blickverhalten entwickelt sich bis ins Erwachsenenalter. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen. In Zusammenarbeit mit dem Mitmach-Museum Mathematikum in Gießen konnten die Forschenden Sehbewegungsmuster mehrerer tausend Menschen verschiedener Altersgruppen erfassen. Dabei fanden sie heraus, dass sich die Muster, nach denen unsere Augen ihre Umgebung wahrnehmen, fast 2 Jahrzehnte lang entwickeln. […]

Heute startet Nordakkord, das queere Chorfestival des Nordens, in Münster. Die Veranstaltung wird im Großen Haus des Theaters Münster stattfinden. Bis Montag sind außerdem verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel ein Straßensingen, geplant. Das gibt das Festival auf der eigenen Website bekannt. Nordakkord wurde 2011 von Münsters erstem schwulen Männerchor “Homophon” gegründet. Seitdem hat das Festival in […]

Heute ist der letzte Tag der studentischen Wahlen der Uni Münster. Noch bis 16 Uhr können alle Studierenden an 21 Standorten in der Stadt oder per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Zur Wahl reicht die Vorlage des Studierendenausweises an der Wahlurne. Gewählt werden verschiedene Gremien, darunter das Studierendenparlament, die Fachschaftsvertretungen und die ausländische Studienvertretung. Eine interaktive […]

Falsch behandelter Husten bei Kleinkindern kann zu Langzeitschäden der Lunge führen. Das besagt eine neue Publikation der Universitätskinderklinik Bochum. Kleinkindern, die an einer sogenannten verlängerten bakteriellen Bronchitis erkranken, droht chronischer Husten oder eine verminderte Lungenfunktion. Eine korrekte Behandlung mit Antibiotika über mindestens zwei Wochen kann diese Langzeitschäden verhindern, so die Bochumer Kinderärzt*innen.

Die Stadt strebt ein Nachtfahrverbot für Mähroboter an. Dadurch sollen Kleintiere wie Igel geschützt werden. Der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen wird am 24. Juni final über die Beschlussvorlage entscheiden, wie die Stadt auf der Website bekannt gibt. Dämmerungs- und nachtaktive Tiere wie Kröten und Eidechsen laufen besonders Gefahr, von Mährobotern erfasst zu werden. […]