Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 262

Niederländer*innen nutzen das Fahrrad doppelt so viel wie Deutsche. Diese Zahlen beziehen sich auf die Winterzeit. Im Sommer ist der Unterschied nicht so stark. Dies hat eine neue Studie der Uni Köln herausgefunden. In Deutschland gebe es also eine deutlichere Saisonalität. Laut Dr. Ansgar Hudde kann dieser Unterschied aufgrund der ähnlichen klimatischen Verhältnisse nicht am […]

Das Projekt Marischa aus Münster ruft zur Solidarität gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen auf. Morgen ist internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt an Sexarbeitenden. Zu diesem Anlass ruft das münsteraner Projekt Marischa dazu auf, sich mit Sexarbeiter*innen zu solidarisieren. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Ein Zeichen gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen kann morgen […]

Tunesische Delegation informiert sich über Stadtbegrünung und Starkregenversorgung in Münster. Ingenieur*innen und politische Akteur*innen aus der münsteraner Partnerstadt Monastir in Tunesien informierten sich über Konzepte der deutschen Politik. Dafür haben sie mit Prof. Dr. Helmut Grüning der FH Münster und seiner Arbeitsgruppe auf dem Steinfurter Campus gesprochen. Dies teilt die FH auf ihrer Website mit. […]

Diamond Open Access soll europaweit gestärkt und weiterentwickelt werden. Die Uni Göttingen leitet ab Januar 2023 ein EU-Projekt dazu, welches von der Kommission gefördert wird. Dies veröffentlicht der Informationsdienst Wissenschaft. Diamond Open Access ist ein Service für das wissenschaftliche Publizieren, bei dem weder Forschende noch Lesende Gebühren für die Veröffentlichung und den Zugriff zahlen müssen.  […]

Das Klinikum Westmünsterland führt unter der Leitung eines Projekts der FH Münster Video-Sprechstunden ein. Dies teilt die FH Münster in einer Pressemitteilung mit. Die Videotechnik soll dabei helfen, die räumliche Distanz zwischen den verschiedenen Standorten des Klinikums zu überbrücken. Das Projekt mit dem Namen “münster.land.leben” der FH habe deutlich gemacht, dass die Videokommunikation vielseitiges Potenzial […]

Ein Forscher*innenteam des Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie hat herausgefunden, wie der Mechanismus in Gang kommt, dass Körperzellen anfangen bei Hunger Fett zu verbrennen. Dies veröffentlicht der Informationsdienst Wissenschaft. Unsere Zellen benötigen permanent Energie. In Hunger-Phasen müssen sie daher ihren Stoffwechsel umstellen, da sie keine Nährstoffe kommen.  Die Forschende haben Patient*innen mit einer erblich erworbenen Muskelstörung XLCNM […]

Das deutsche Lehramtsstudium behandelt Medienkompetenzen weiterhin zu wenig. Das geht aus den aktuellen Daten des “Monitor Lehrerbildung” hervor. Zwar werden seit 2017 mehr Fächer mit dem Thema Medienkompetenzen angeboten. Dennoch ist nur an jeder zweiten Hochschule in Deutschland, die Gymnasiallehrkräfte ausbildet, das Thema Digitalisierung verpflichtend vorgesehen. Oft reichen freiwillige Zusatzzertifikate aus, um Medienkompetenzen nachzuweisen. Nur […]

Die Einrichtungen des Studierendenwerks bleiben heute geschlossen. Aufgrund der diesjährigen Personalversammlung bleiben alle Service-, Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtungen des Studierendenwerks heute ganztägig geschlossen. Dies teilt das Studierendenwerk über seine Website mit. Betroffen sind davon unter anderem die fünf Mensen, die sechs Bistros und die beiden Cafés. Ab Montag läuft alles wieder regulär.

Der Rat der Stadt Münster hat den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr verabschiedet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. 2023 sind Ausgaben in Höhe von 1,47 Milliarden Euro geplant. Damit plant die Stadt mit einem Defizit von etwa 55 Millionen Euro. Dieses Jahr lag der Defizit bei 65 Millionen Euro. Die erwarteten Defizite […]

Die Stadt Münster weist auf Probleme bei der Abfallentsorgung aufgrund von Frost hin. Die aktuellen Minusgrade lassen Abfalltonnen einfrieren. Dadurch ist ein vollständiges Entleeren durch die Abfallwirtschaftsbetriebe oft nicht möglich. Das erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Bürger*innen werden gebeten, die Feuchtigkeit in Biomülltonnen mit Eierkartons oder zerknülltem Papier auf dem Tonnenboden zu reduzieren. […]