Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 254

Die internationale Forschungsgruppe NoirLab hat den größten Asteroiden der vergangenen acht Jahre entdeckt. Der Asteroid 2022 AP7 misst 1,5 Kilometer im Durchmesser und wurde gemeinsam mit zwei anderen Asteroiden entdeckt. Astronom Scott Sheppard von der Forschungseinrichtung der Carnegie Institution for Science bezeichnet seine neueste Entdeckung als “möglichen Planetenkiller”. Die Gefahr für einen Einschlag ist allerdings […]

Im Zeitraum von September bis Dezember 2022 ändern sich die Mitnahme-Regelungen für das Semesterticket. Bis Silvester dürft ihr an Feiertagen, Wochenenden und in den NRW-Weihnachtsferien eine weitere Person und drei Kinder oder zwei Fahrräder mit eurem Semesterticket mitnehmen. Die Regelung ist eine Anschluss-Aktion an das 9-Euro-Ticket.

Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei Münster hervor. Rund um das Atlantic Hotel in der Engelstraße werden ab heute Mittag Absperrungen von der Polizei aufgebaut, hier müsst ihr also ab 12:00 Uhr mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Ab 20:00 Uhr wird auch am Domplatz der Sicherheitsbereich eingerichtet. Diese Bereiche bleiben bis Freitagabend bestehen. Die Uni-Gebäude in der […]

Zwei Studentinnen der FH Münster veröffentlichen das Buch “Schlemmerküche mit Zwerg Nase”. Mithilfe eines Bilder-, eines Vorlese- und eines Aktionsbuches sollen sich Kinder spielerisch und sinnlich mit ihrer Ernährung befassen. Das Buch-Trio entstand in Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Westfalen Lippe. Laut den Verfasserinnen Lisa Gödecke und Rieke Sundermeyer wissen viele Kinder nicht, wo ihre Lebensmittel […]

Mikroplastik dringt in den natürlichen Kohlenstoffkreislauf des Ozeans ein. Das belegen Messungen eines internationalen Forschungsteams unter der Leitung des GEOMAR Forschungszentrums in Kiel. Sie führten In-situ-Messungen durch, also Messungen die stattfinden, während die Probe sich noch verändert. Laut aktuellen Modellrechnungen kann nur etwa 1% der 150 Millionen Tonnen Plastik im Meer an der Oberfläche nachgewiesen […]

Es wird geplant sechs Bäume am Bremer Platz zu fällen. Dies teilte die Stadt Münster auf ihrer Webseite mit. Durch die extreme Trockenheit der letzten Jahre hat die Lebensfähigkeit von sechs Kastanienbäumen stark abgenommen. Laut eines externen Baumgutachters sind fünf der sechs Bäume stark beschädigt oder haben kaum Entwicklungsperspektiven. Die Erkrankung mit einem Bakterium oder […]

Ein Münsteraner Medizin Student wurde mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. Dies teilte die Uni Münster auf ihrer Webseite mit.Der gebürtige Ukrainer Nazarii Lishchuk wurde für sein gesellschaftliches Engagement und seine akademischen Leistungen ausgezeichnet. Bereits seit mehreren Jahren fördert Lishchuk mehrere ehrenamtliche Projekte. Seit Anfang des Jahres unterstützt er ukrainische und russische Geflüchtete. Laut dem Prorektor für […]

Die Stadt Münster erhält Gold für den kommunalen Klimaschutz im “European Energy Award”. Das teilt die Stadt über ihre Website mit. Der “European Energy Award” zertifiziert die Klimaschutz-Bemühungen 1700 europäischer Kommunen. Bereits seit 10 Jahren hält Münster sich an der Spitze der teilnehmenden Kommunen. Insgesamt erhielten 24 Kommunen die Auszeichnung Gold. In die Bewertung werden […]

Mitarbeitende der FH Münster leiten ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsförderung im Polizeiberuf. Das teilt die FH Münster über ihre Website mit. FH-Oecotrophologie-Professorin Heike Englert leitet das Team im Projekt “health.pro.fit Polizei”. Ziel des Projekts ist der Entwurf eines Leitsystems für das Gesundheitsmanagement in deutschen Polizeibehörden. Einer der Partner des Projekts ist die Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover.

Neues aus der Wissenschaft: Feststoffbatterien sind eine ressourcenschonende Alternative zu Lithiumbatterien. Das gibt die Humboldt Universität zu Berlin bekannt. Die Feststoffbatterien werden in dem Partnerprojekt KAROFEST mit der Uni Gießen und der Uni Münster erforscht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt. Die Feststoffbatterien bestehen aus festen Materialien, unter anderem aus Eisen- und Kupfersulfiden. […]