Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Blog

Page: 24

Forschungsteam der Uni Münster sucht Hundehalter*innen für eine Studie zu Hunden. Mithilfe der “WAU-App” können Hundebesitzer*innen helfen, das Verhalten von Hunden zu erforschen. Interessierte müssen sich nur die App herunterladen und generelle Daten zu ihrem Hund angeben. Danach können sie das “Seitenverhalten” ihres Hundes in der App dokumentieren. Zum Beispiel, ob sich ihr Hund links […]

Die Telenotarzt-Zentrale Münster begleitete 1.000 Einsätze im ersten Jahr. Die Zentrale ist eine Kooperation zwischen den Münsterland-Kreisen und dem UKM. Hierbei sind mehrere Rettungswagen in der Region mit besonderer Technik ausgestattet. Diese ermöglicht es Ärzt*innen die Einsatzkräfte aus der Ferne zu unterstützen. Etwa bei Fragen wie der richtigen Dosierung von Medikamenten. So schafft das Projekt […]

Ein Forschungsprojekt testet die Fußgängerfreundlichkeit von Dortmund. Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung stellte fest, dass die Bewohner*innen von Dortmund häufig zu Fuß gehen. Ein Drittel geht auch gerne Spazieren ohne ein bestimmtes Ziel. Die größten Hindernisse stellen parkende Autos auf den Fußwegen und der stellenweise schlechte Zustand der Gehwege dar. Die Forschenden untersuchten außerdem […]

Soziale Netzwerke sind besonders wichtig für die Integration und das Wohlbefinden von Schutzsuchenden aus Syrien und Eritrea. Dies wird in einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung bekannt. Die Studie basiert auf der repräsentativen Erhebung “Forced Migration and Transnational Family Arrangements” und untersucht, wie Schutzsuchende neue Kontakte knüpfen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass soziale Netzwerke […]

Der Aufbau von DDR-bezogenen Forschungsschwerpunkten an Hochschulen soll mehr gefördert werden. Dies verkündete das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gestern, anlässlich des Jahrestags der gewaltsamen Niederschlagung des Volksaufstands in der DDR, in einer Pressemitteilung. Der Staat wird ab 2026 auf Antrag bis zu 12 Millionen Euro über eine neue Förderrichtlinie bereitstellen. Den Hochschulen soll […]

Das aktuelle Strafrecht wird der Hassrede im Internet gerecht. Dies gibt die Uni Münster anlässlich des Internationalen Tages für die Bekämpfung von Hetze (im digitalen Raum) bekannt. Anlass ist die Dissertation von Juristin Dr. Jana Büchter. Hassrede ist derzeit kein eigener Strafbestand im deutschen Recht, sondern wird je nach Äußerung als Beleidigung, Verleumdung oder Volksverhetzung behandelt. […]

Zuhörbänke in Münster sollen gegen Einsamkeit helfen. Ab dem 19.06.2025 startet das Projekt Zuhör.Bänke der Stadt Münster. Von 16:30 bis 18 Uhr sprechen geschulte Ehrenamtliche auf den gelben Bänken am Aegidiikirchplatz  mit Passant*innen über persönliche Probleme.  Die Bänke sollen das soziale Angebot ausbauen und Raum für ein größeres Miteinander schaffen. Ab Juli wird das Angebot […]

Der EU-Forschungsrat zeichnet den Kommunikationswissenschaftler Thorsten Quandt, Professor an der Uni Münster,  mit der “Advanced Grant”-Förderung aus, die mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist. Das gab die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Erhalten hat er die Förderung für ein Projekt, das sich mit der Erforschung der Entstehung von sogenannten “dunklen Communities” als eine Unterform […]

Das “Mobile Grüne Zimmer” zeigt die Wirkung von Pflanzen in der Stadt. Seit Dienstag, 17.06.25, befindet sich die Aktionsfläche auf dem Harsewinkelplatz in der Innenstadt, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervorgeht. Die begrünte Fläche soll unter anderem die Aufenthaltsqualität steigern, Schatten spenden und Staub filtern. Außerdem könnten solche Orte der Überhitzung der Städte […]

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck hat gestern vor der Polizei Münster über den Schutz der Demokratie gesprochen. Im Rahmen seines Besuchs in Münster rief er dazu auf, demokratische Werte zu schützen. Radio Q-Redakteur Niklas Dietrich hat Gaucks Forderung zusammengefasst:“Eine stabile und widerstandsfähige Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern erfordert das aktive Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Gerade […]