Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 236

Das gibt der Landwirtschaftsverband Westfalen-Lippe in einer Pressemitteilung bekannt. Der Förderschwerpunkt der Kulturstiftung ist für das Jahr das Thema (Post)Koloniallismus. Es können Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Organisationen aus Westfalen-Lippe die Förderung beantragen. Teilnahmebedingung ist sich thematisch mit (Post)Kolonialismus in regionalen Kulturprojekten auseinander zu setzen. Antragsfrist ist der 28. Februar 2023.

Ein Forscherteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat ein Masernvirus-Rettungssystem mit zwei Komponenten entwickelt. Dieses neue System ist zwar noch nicht so effizient wie bisherige komplexere Systeme, doch es ebnet langfristig den Weg für wirkungsvollere Rettungssysteme zur Erzeugung rekombinanter Masernviren. Rekombinant bezeichnet künstlich hergestellte Proteine. Die genetisch modifizierte Masernimpfviren bieten eine interessante Technologie für die Konstruktion von Vektor-Impfstoffkandidaten […]

Das gab die Stiftung Bürger für Münster in ihrer Instagramstory bekannt. Mit dem jährlichen Bürgerpreis wird ehrenamtliches Engagement in Münster geehrt. Der diesjährige Bürgerpreis steht unter dem Motto “Für Schutz sorgen”. Der zweite Platz mit Silberpreis wurde an das Straßenmagazin Draußen verliehen. Der Bronzepreis geht an die Freiwillige Feuerwehr aus Gremmendorf.

Ab heute und bis nächste Woche Dienstag finden vorbereitende Arbeiten für die Instandsetzung der Fahrbahn in der Münzstraße statt. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Konkret betroffen ist hiervon die Einmündung zwischen der Jüdefelder- und Hollenbeckerstraße. Der Verkehr wird in beiden Richtungen vorbeigeleitet. Ab nächste Woche Dienstag, dem 6. Dezember und voraussichtlich  […]

Nach Angaben des Max-Planck Institut für Verhaltensneurobiologie können Forscher*innen mit einem neuen Miniaturmikroskop die Funktionsweisen von Nervenzellen tief im Gehirn bei frei verhaltenden Mäusen untersuchen. Erstmals ist es möglich, die neuronale Aktivität in allen Schichten der Großhirnrinde zu messen. Ein weiterer Vorteil des Mikroskops ist, dass es dank seiner Leichtigkeit das Verhalten des Tieres nicht […]

Das gab die katholische Hochschule gestern Abend auf ihrer Website bekannt. Die Forschungskooperation European Research Institute in Social Work (ERIS) ist an der Universität Ostrava in der Tschechischen Republik verankert und strebt die wissenschaftliche Vernetzung der Sozialen Arbeit in Europa an. Seit dem 22. November 2022 ist die katho Mitglied in dem etablierten Forschungsinstitut.

Das berichtete die Weltorganisation für Meteorologie. Im vergangenen Jahr haben die Flüsse in großen Weltregionen weniger Wasser geführt als im langjährigen Durchschnitt. Die Regionen mit unterdurchschnittlichen Abflussmengen seien 2021 doppelt so groß gewesen wie die Regionen mit überdurchschnittlichen Abflussmengen. Die Vergleichsgröße ist für das jeweilige Gebiet der Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre.

Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Bei der Vorbereitung auf die Aufgrabung hat sich der Verdacht auf einen Blindgänger nicht bestätigt. Grund für den Verdacht waren Störsignale an einer Stelle mit mehreren Leitungen. Somit fällt morgen (30.11.2022) keine Sperrung am Haferlandweg an.

Das teilten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) mit. Seit ihrer Rückkehr im Jahr 1998 wächst die Zahl der Wölfe in Deutschland stetig. Mehr als 1100 Tiere sollen es inzwischen sein. Der genaue Gesamtbestand kann jedoch unter anderem wegen der viele Kilometer weiten Wanderungen der […]

Das gab die Uni Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. In dem Adventskalender können Teilnehmende jeden Tag eine wissenschaftliche Frage beantworten und mit der richtigen Antwort in einer Verlosung Preise gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Adventskalender startet am 01.Dezember 2022.