Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 212

Das Internet als effektive Hilfe für die Bewältigung beruflicher Aufgaben zu nutzen, fällt einigen Berufseinsteiger*innen schwer. Zu diesem Schluss kommen Forscher*innen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Gerade die Bereiche Jura, Medizin und Lehramt wurden aufgrund ihrer hohen Relevanz untersucht. Es zeigt sich, dass die Proband*innen zwar gute Kenntnisse in der generellen Nutzung haben, sie jedoch Schwierigkeiten […]

Zwei Drittel der Studierenden haben bereits Programme wie Chat GPT oder Deepl für ihr Studium genutzt. Das geht aus einer bundesweiten Studie der Hochschule Darmstadt hervor. Jeder vierte Studierende gab sogar eine häufige oder sehr häufige Nutzung an. Unterschiede in der Nutzungsweise ergeben sich je nach Studiengang. So verwenden MINT-Studierende künstliche Intelligenzen vor allem für […]

Das niederländische Entsorgungsunternehmen Twence, Kooperationspartner der Abfall-Wirtschafts-Betriebe Münster, baut neue Anlagen. Weil das 2014 gestartete Pilotprojekt gute Erfolge mit sich zieht, soll das Projekt nun erweitert werden. Die neuen Anlagen sollen den Kohlenstoffdioxid, der bei der Verbrennung von Restmüll entsteht, in neue Rohstoffe umwandeln. Die derzeitigen Anlagen wandeln das Treibhausgas in Fernwärme für Haushalte und […]

Ziel des Projekts ist es, besonders leistungsstarke und leistungsfähige Schüler*innen zu fordern und zu fördern. Das gab die Uni Münster bekannt. Eine solche individuelle Förderung soll das Talentpotenzial der Schüler*innen ausschöpfen. Das Bildungsministerium unterstützt die zweite Phase mit 6,6 Millionen Euro. Projektleiter Prof. Christian Fischer vom Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Münster erhofft sich nachhaltige Erfolge.

Ein Team von internationalen Astrophysiker*innen forscht gemeinsam an Gravitationswellen. Unter anderem ist Prof. Kai Schmitz von der Uni Münster an diesem Projekt beteiligt. Untersucht wurden die Überreste eines massereichen Sterns nach einer Supernova.  Die langsam schwingenden Gravitationswellen haben eine Periode von Jahren bis Jahrzehnten und wurden jetzt erstmals erfolgreich nachgewiesen. Diese Erkenntnisse ermöglichen neue Einblicke […]

Das Forschungsteam des Instituts für Organische Chemie unter der Leitung von Prof. Armido Studer entwickelt nun ein neues Verfahren. Dies teilt die Uni Münster auf Ihrer Website mit. In einem photokatalytischem Verfahren werden Triarylphosphine verwendet, um die Spaltung von Wasser in Wasserstoff zu begünstigen. Vor allem hinsichtlich klimafreundlicher Energiegewinnung ist Wasserstoff vielversprechend. Aber auch in […]

Auf dem Gelände des Bauprojekts weihte die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Ina Brandes das Bauprojekt gestern ein. Das teilte die Uni Münster mit. Fast alle Institutsgruppen des alten Gebäudes IG1 sollen in den Neubau umziehen. Der Fokus soll weiterhin auf den neuen Nano- und Quantentechnologien liegen. Die Herausforderung wird hierbei der Transport sensibler und teurer Arbeitsgeräte sein. […]

Knapp 38.000 Katholik*innen traten vergangenes Jahr aus – etwas über 15.000 mehr als 2021. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Kirchenbericht 2022 hervor. Im Gegensatz dazu seien unter anderem die Zahlen von Gottesdienst-Teilnehmenden, Taufen und Erstkommunionen gestiegen. Münsters Bischof Dr. Felix Genn erklärt zu den Zahlen, dass die Austritte kurzfristig nicht mehr zu ändern seien […]

In einer Studie konnten Forscher*innen einige Sekunden bevor die Proband*innen etwas sagten, den Inhalt und die Form ihrer Äußerungen bereits erkennen. Das teilt das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung mit. Dieses “Gedankenlesen” geht mit Hilfe von Hirnsignalen. Um diese Signale zu verstehen, nutzten die Forscher*innen moderne Bildgebung in Form der Magnetoenzephalographie. Diese ermöglicht es, die Gehirnaktivität […]

Gestern traf sich Münsteraner Bischof Dr. Genn mit dem Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, um über die Beziehungen zu Ghana zu sprechen. Das teilt das Bistum Münster mit. Seit 40 Jahren besteht die Partnerschaft des Bistums mit Ghana. Damit diese weiterhin funktioniere, müssten Austauschprogramme in beide Richtungen gefördert werden. Dies würde neue Perspektiven eröffnen und […]