Current track

Title

Artist

Current show

Abwasch

18:00 19:00

Current show

Abwasch

18:00 19:00


Blog

Page: 183

Den Erwartungen nach wird die anhaltende Inflation sich stabilisieren. Das gibt das ZEW, das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, in einer Pressemitteilung bekannt.  Da es aktuell sowohl hemmende, als auch treibende Faktoren gibt, bleibt die Erwartung der Expert*innen an die Inflation stabil.  Der ZEW-Finanzmarkttest ist eine seit 1991 regelmäßig durchgeführte Umfrage, die Daten über die Entwicklung […]

Wegen der aktuellen Wetterlage sind alle Ballspielflächen in Münster bis einschließlich Sonntag nicht bespielbar. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Zu den gesperrten Flächen gehören sowohl die Natur- und Kunstrasen als auch die Ascheplätze.

Heute fand in Münster ein Warnstreik von Fachkräften im Bildungsbereich statt. Das berichtet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in einer Pressemitteilung. Nach Angaben der Gewerkschaft nahmen dabei 450 Menschen an dem Warnstreik teil. Dabei forderten die Lehrer*innen und Erzieher*innen 10,5 Prozent mehr Geld. Besonders im Kontext des Lehrkräftemangels sei es nach Aussage der Gewerkschaft wichtig, […]

Ein Chemieprofessor der Uni Münster erhält den Paracelsus-Preis 2024. Das teilt die Uni Münster in einer Pressemitteilung mit. Prof. Studer vom Organisch-Chemischen Institut wird für seine Forschung zu Radikalen, also sehr reaktionsfreudigen Zwischenprodukten ausgezeichnet. Der mit 20.000 Schweizer Franken dotierte Preis wird alle zwei Jahre für herausragende wissenschaftliche Forschung in der Chemie verliehen.

Das Platform Governance Archive zeigt Daten über Kommunikation auf sozialen Plattformen nun öffentlich. Das gibt das Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft in einer Pressemitteilung bekannt. In dem allgemein verfügbaren Archiv sind unter anderem Community-Richtlinien oder Privatsphäre-Regeln verschiedener sozialer Plattformen gesammelt. Forschende, Journalisten und die breite Öffentlichkeit können nun das Archiv nutzen. So lässt sich einsehen, […]

Das Land NRW unterstützt Geothermie in Münster. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Die Stadt möchte zusammen mit den Stadtwerken Münster herausfinden, welchen Beitrag Wärme aus tiefen Gesteinsschichten für die Wärmewende in NRW leisten kann. Dieses Vorhaben unterstützt das Land NRW nun mit 5,77 Millionen Euro. Im Rahmen des Projekts sollen unter […]

Gesundheitliche Chancengleichheit kann zu Klimaschutz beitragen. Dieses Fazit zieht das Robert-Koch-Institut im dritten Teil des Sachstandsberichts “Klimawandel und Gesundheit”. Viele Klimaschutzmaßnahmen im Bereich Ernährung und Bewegung haben demnach positive Auswirkungen auf die Gesundheit und zudem auf Wirtschaft und Gesellschaft. In der Kommunikation zu Klimaschutzmaßnahmen solle Gesundheit stärker berücksichtigt werden: Denn während die allgemeinen positiven Folgen […]

Medizinstudierende der Uni Münster bekommen den Zukunftspreis der Ersatzkassen. Wie auf der Website der Uni Münster veröffentlicht wurde, erhält das Projekt “Klima-LIMETTE” den mit 9.000 Euro dotierten Preis. Es handelt sich dabei um ein klimawandelspezifisches Simulationstraining für angehende Ärzt*innen. Mit Schauspieler*innen wird hierbei auf die Folgen vorbereitet, die der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit hat. […]

Eine Dritte Corona-Impfung stärkt erneut die Immunabwehr. Das haben Forschende der Universitätsmedizin Göttingen und der Uni Münster in einer Studie herausgefunden. Unklar war vorher, wie das Immunsystem nach einer dritten Impfung auf Corona-Infektionen reagiert. Die Studie konnte zeigen, dass sich die Antikörpermenge und -qualität erhöhen. Die Erkenntnisse des Forschungsteams sind jetzt in der Fachzeitschrift “Journal of […]

Eine Studie zu den Karrierewegen internationaler Forschender in Deutschland wurde veröffentlicht. Dies teilte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auf seiner Website mit. In seiner Studie wurden internationale Forschende in Deutschland über ihre Karrierewege vom Postdoc bis zur Professur befragt. Die Befragten nehmen die Möglichkeiten der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Forschungsfinanzierung als sehr attraktiv […]