Blog
Page: 156
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist alarmiert über die Lage der Wissenschaftsfreiheit. In einem Statement drückt die HRK ihre Sorgen über den zunehmenden Rassismus, Intoleranz und auf Ausgrenzung fußende Ideen aus. Sie sehen die Werte der freiheitlichen Demokratie und des Rechtsstaates als Grundpfeiler der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit bedroht. Nur weltoffene Hochschulen seien laut HRK zukunfts- und wettbewerbsfähig. Sie […]
Die Stadt Münster hat über 2.000 neue Solarmodule genehmigt. Dies geht aus einer Zwischenbilanz der Stadtverwaltung über die letzten zwei Jahre hervor. Die Genehmigung erfolgte in Stadtbereichen mit einer sog. Erhaltungssatzung. Erhaltungssatzungen sollen vermeiden, dass besonders erhaltungswürdige Bausubstanzen ohne Denkmalschutz verloren gehen könnten. Der Rat beauftragte Ende 2021 die Stadtverwaltung, auch in diesen Gebieten Solaranlagen zuzulassen.
Der Bahnstreik der GDL geht morgen in die nächste Runde. Bis einschließlich Montag wird die Deutsche Bahn bestreikt, was den Zugverkehr Münsters einschränkt. So fahren die Fernverkehrszüge mit einem alternativen Fahrplan. Der Regionalverkehr im Münsterland ist in nur geringem Maße betroffen. Die Regionallinien nach Essen, Coesfeld und Enschede fahren nur stündlich.
Das Landeskabinett NRW macht den Weg für Distanzunterricht an Berufskollegen frei. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Bildungsministeriums hervor. Präsenz- und Distanzunterricht soll zukünftig unter bestimmten Bedingungen dauerhaft möglich sein. Damit wird Distanzunterricht in dieser Form erstmals rechtlich verankert. Dies sei vor allem zum Vorteil von Ausbildungsbetrieben in ländlichen Regionen, so NRW-Schulministerin Dorothee Feller. Die […]
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat die neue Proteinstruktur des Covid 19 Virus untersucht. Wie das Interdisziplinäre Forschungsteam berichtet, wurden sogenannte “Schutzschalter” in Formen von Proteinen des Virus entdeckt, die die Immunabwehr des Menschen hemmen und eine Verbreitung der Krankheit begünstigen. An dieser Stelle wird nun die Entwicklung neuer Medikamente von dem Forschungsteam angesetzt. Da […]
Mähroboter verursachen Schnittverletzungen bei Igeln. Dies berichtet das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung ( IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V. Seit September 2022 sammelt das IZW Daten von Igel-Auffangstationen, die von Schnittverletzungen berichten. Fast die Hälfte der gemeldeten Igel überleben die Verletzungen nicht. Schuld daran sollen vor allem die Mähroboter sein. Mähroboter erkennen kleine Tiere wie Igel […]
Das Bistum Münster zahlt 300.000 Euro an eine einzelne von Missbrauch betroffene Person. Das teilte Stephan Baumers, der Interventionsbeauftrage des Bistums Münster, Radio Q mit. Insgesamt hat das Bistum Münster bisher 6,2 Millionen Euro an 247 Opfer sexuellen Missbrauchs gezahlt
Das Deutschlandticket kostet 2024 weiterhin 49 Euro. Das berichten verschiedene Medien übereinstimmend. Der Beschluss fiel gestern in einer Sondersitzung der Verkehrsminister*innen. Damit können sich auch alle Studierenden in Münster auf stabile Preise beim Semesterticket-Upgrade einstellen. Der Bund und die Länder einigten sich darauf, sich auch in diesem Jahr die Kosten am Deutschlandticket zu teilen. Die […]
Das Deutsche Studierendenwerk fordert eine Preisgarantie beim Deutschlandticket für Studierende. Anlässlich der Beratungen der Verkehrsminister*innen von Bund und Ländern über die Zukunft des Deutschlandtickets verlangte Matthias Anbuhl eine Vergünstigung für Studierende. Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerkes sprach von einer “preislichen Oberkante” von 29,40 Euro für Studierende. Ein solcher deutschlandweiter und einheitlicher Sonderpreis ist bereits für […]
Eine neue Studie des Innovationsverbund “Future Meeting Space” stellt praktische Tools zur erfolgreichen Gestaltung von Business Events zur Verfügung. Die Studie beschäftigte sich mit der Frage, wie Business Events einen bleibenden Eindruck hinterlassen und auch in Zukunft nachhaltig erfolgreich sein können. Die Ergebnisse wurden in einem Livestream vorgestellt. Zur Umsetzung entwickelten die Expert*innen Komponenten, die […]