Blog
Page: 146
Wärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zu einem flexiblen und effizienten Stromnetz leisten. Das fanden die Fraunhofer-Institute IEE und ISE heraus. Wärmepumpen gelten als wichtiger Baustein für das Heizungssystem einer CO2-freien Zukunft, denn sie heizen und kühlen effizient mit Strom. In einem länderübergreifenden Forschungsprojekt wurde erkannt, dass es besonders sinnvoll sei, Wärmepumpen auf der Basis erneuerbarer […]
Der AStA plant einen Protest für bezahlbaren Wohnraum in Münster. Der AStA organisiert für kommende Woche Mittwoch bis Samstag ein Zeltcamp vor dem Schloss. Mit dem Protest soll auf den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Münster aufmerksam gemacht werden. Vor dem Schloss soll ein breites kulturelles und politisches Programm stattfinden. Der AStA ruft dazu auf, […]
Die Uni Münster arbeitet an der Digitalisierung von organischer Chemie. Forschende der Uni Münster haben eine KI entwickelt, um digital Moleküle zu entdecken und künstlich herstellbar zu machen. Dadurch sollen Fehlerquellen vermieden und Aspekte wie Giftigkeit besser nachvollziehbar gemacht werden. Bisher sei die KI aber noch nicht erheblich besser als herkömmliche Methoden der organischen Chemie.
Der Gastlehrstuhl “Brazil Chair” wird von zwei brasilianischen Spitzenforscher*innen besetzt. Das berichtet die Uni Münster auf ihrer Homepage. Der Gastlehrstuhl soll die Zusammenarbeit zwischen Forschenden ausbauen. Die Brasilianer*innen sind nun für 18 Monate an der Uni Münster zu Gast. Sie sind führende Wissenschaftler*innen in den Bereichen Physiologie und Biophysik sowie Public Policy Management. Die Uni […]
Gefühle und Emotionen spielen eine wichtige Rolle für rechte Parteien. Dies erforschte der Geographie-Wissenschaftler Dr. Hövel der Uni Münster in seiner Dissertation. Dabei wurden über 400 Interviews von drei rechtsorientierten Parteien untersucht. Die Arbeit zeigte, dass Emotionen eine große Rolle spielen, um Wähler*innen zu gewinnen. Sachliche Inhalte spielen hingegen eine kleinere Rolle.
Kern- und Teilchenphysiker der Uni Münster erhalten eine Millionenförderung. Das berichtet die Uni auf ihrer Homepage. Die Forscher vom Institut für Kernphysik und für theoretische Physik erhalten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Förderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro. Damit sollen in den kommenden drei Jahren verschiedene Arbeiten zur Erforschung der Grundbausteine der […]
Die Special Olympics finden dieses Jahr in Münster statt. In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai versammeln sich ca. 1.500 Athlet*innen in den Sportstätten am Horstmarer Landweg. Das berichtet die Stadt Münster. Bei den Special Olympics treten Sportler*innen mit geistigen Behinderungen und ihren Partner*innen ohne Behinderungen in 18 verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Darunter […]
Der Interpretationswettbewerb “Stimme PLUS” fand gestern am 7. Mai an der Musikhochschule statt. Das Trio um Zorine trat mit unterschiedlichen Engagements an: „Ich hab’ im Trio teilgenommen, wir haben fünf Arrangements insgesamt selber geschrieben zu drei Covern und hatten auch zwei Eigenkompositionen dabei. Wir waren gestern um 11 Uhr dran und haben gesungen und nachmittags […]
In einer Studie befassten sich Forscher*innen der Uni Mannheim mit der Frage, ob die Globalisierung der letzten fünfzig Jahre die Vermögensungleichheit beeinflusst hat. Dabei ist herausgekommen, dass die Schere zwischen Arm und Reich gerade in den Ländern auseinandergegangen ist, die sich stärker in die Weltwirtschaft integriert haben.
Der Asteroid Apophis kommt Ende 2029 der Erde sehr nah und ein Team der Uni Würzburg möchte diesen erforschen. Unter anderem soll ein Kleinsatellit den Asteroiden begleiten und fotografisch dokumentieren. Das Projekt NEAlight wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und startet im Mai mit einer Laufzeit von einem Jahr.