Blog
Page: 146
In Münster wurde heute der erste Abschnitt der Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle FFB eröffnet. Die FFB forscht und entwickelt neue Batterie- und Speichertechnologien, die maßgeblich zur Energiewende beitragen sollen, beispielsweise für Elektroautos. Die Forschung und Entwicklung erfolgt zusammen mit der Uni Münster und weiteren Forschungspartnern.
Eine Kampfmittelüberprüfung der Stadt Münster hat Hinweise auf einen Blindgänger in der Tom-Rink-Straße gegeben. Zur Überprüfung des Verdachts wird dort am Dienstag, den 7. Mai eine Öffnung stattfinden. Diese wird zeigen, ob eine Entschärfung oder Evakuierung notwendig sein wird. In einem solchen Fall informiert die Stadt.
Laut einer Studie der Uni Jena stirbt jede*r Sechste in Europa an Fehlernährung. Diese führt häufig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Schlaganfällen oder Herzinfarkten. In Deutschland liegt der Anteil bei knapp einem Drittel aller Todesfälle im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere zu wenig Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sowie zu viel Salz und rotes Fleisch tragen maßgeblich zur Fehlernährung bei.
Die Kultusministerkonferenz geht von einem bundesweiten Rückgang der Studienanfänger*innen in den nächsten beiden Jahren aus. Das geht aus der heute veröffentlichten Vorausberechnung der Kultusministerkonferenz, kurz: KMK, hervor. Verantwortlich für den prognostizierten Rückgang bis 2026 sei die Rückumstellung auf eine 13-jährige Schulzeit bis zum Abitur in Bayern, in NRW und in Schleswig-Holstein. Durch die Rückumstellung findet […]
Die gesetzlichen Frauenquoten erweisen sich als zielführend. Der Frauenanteil in den Gremien der Hochschulen ist in den Bundesländern, in denen es gesetzliche Frauenquoten gibt, erstmals auf über 40 Prozent gestiegen. Das zeigt der Datenreport zu geschlechtsspezifischen Daten des Kompetenzzentrums Frauen in der Wissenschaft und Forschung. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine genauen gesetzlichen Frauenquoten. […]
In den Beratungen über die 29. BAföG-Novelle ging es unter anderem um die geplante Studienstarthilfe von tausend Euro für BAföG-Empfänger*innen. Vertreter*innen der Bundesländer bemängelten, dass die Studienstarthilfe nur mit Bedürftigkeitsprüfung ausgezahlt werden soll. Stattdessen regte der Bundesrat an, die Studienstarthilfe ausnahmslos an alle BAföG-Berechtigten auszuzahlen. Zudem kritisierte er die fehlende Anpassung der Bedarfssätze an die […]
Verletzungen bei Unfällen mit E-Bikes sind gravierender als bei Unfällen mit nicht-motorisierten Fahrrädern. Das zeigte eine Studie des Universitätsspitals Zürich. Die Studie verglich die Verletzungen nach E-Bike-Unfällen mit denen von Unfällen mit normalen Fahrrädern und Unfällen mit Motorrädern. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verletzungen, die bei Unfällen mit E-Bikes entstehen, eher dem Schweregrad entsprechen, der […]
Forschende der University of Bristol haben eine neue Laser-Technologie entwickelt, die die Stoßzähne von Elefanten und Mammuts analysieren kann. Das teilte die Universität auf ihrer Website mit. Mit bloßem Auge ist keine Unterscheidung möglich. Im Vergleich zu ähnlichen Ansätzen, ist die neue Technologie günstig und zerstört das Material nicht. Während der Handel mit Elefanten-Elfenbein illegal […]
Zwei Meter unter der Oberfläche der lebensfeindlichen Atacama-Wüste haben Forschende verschiedene Bakterien entdeckt. Dies teilte das Deutsche GeoForschungsZentrum in Potsdam mit. Das besondere an der untersuchten Bodenschicht ist ihr Gipsgehalt. Ähnliche Bodenstrukturen gibt es auch auf dem Mars. Die Erkenntnisse könnten ein Hinweise darauf sein, dass es auch im Untergrund der Marsoberfläche mikrobielles Leben gibt.
Die Stadt Münster möchte mit einer Fördersumme von 5,9 Millionen Euro alle Häuser der Stadt mit Glasfasern versorgen. Das teilte eine Pressemitteilung der Stadt Münster mit. Die Häuser, die in den nächsten drei Jahren ohne Glasfasern da stehen, soll mit der Summe geholfen sein. Die Verwaltung sucht europaweit ein Unternehmen, das die Idee jetzt umsetzt. […]