Blog
Page: 139
Laut dem Glücksatlas der Süddeutschen Klassenlotterie gaben Münsteraner*innen auf der Skala von 0 “ganz und gar nicht zufrieden” bis 10 “völlig zufrieden” durchschnittlich 7,24 an. Das Meinungsforschungsinstitut Allensbach befragte rund 800 Menschen in Münster. Unter den 40 größten deutschen Städten ist Kassel die glücklichste Großstadt, gefolgt von Erfurt.
Große Gehirne bedeuten nicht zwangsläufig hohe Intelligenz, so Evolutionsbiologe Dr. Marc de Lussanet vom Institut für Sportwissenschaft. Ein gefaltetes Großhirn wie das des Menschen hat zwar spezialisierte Areale, aber eine schlechtere Vernetzung als glatte Gehirne kleinerer Säugetiere. De Lussanet forschte auch zu Bewegungsmuster des menschlichen Körpers: Obwohl dieser äußerlich symmetrisch erscheint, zeigt er durch eine […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung will die Unabhängige China-Kompetenz in Deutschland verbessern. Durch die veröffentlichte Förderrichtlinie sollen entsprechende Forschungsprojekte gezielt gefördert werden. Die Forschung zu politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen innerhalb Chinas soll Erkenntnisse für die Umsetzung der China-Strategie der Bundesregierung erzielen. Das geplante Gesamtvolumen liegt bei bis zu fünf Millionen Euro, von denen […]
Menschen mit einem hohem Einkommen haben eine geringere Wahrscheinlichkeit an einem Schlaganfall zu sterben. Dies ergab eine Studie der Universität Göteborg. Menschen in einer besseren sozioökonomischen Situation haben demzufolge ein rund 30% geringeres Risiko an einem Schlaganfall zu sterben, als geringer Verdienende. Dazu wurden unter anderem Faktoren wie der Wohnort, das Geburtsland, der Bildungsstatus und […]
Ein gestörtes Gleichgewicht von Entzündungswerten hemmt Leukämie. Dies bestätigt das Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung der Phillips-Universität Marburg. Entzündungen im Körper können die Krebsausbreitung fördern. Eine übermäßige Aktivierung der Entzündungswege kann jedoch auch den Zelltod von Krebszellen auslösen. Wird das entzündungsrelevante Protein bei der akuten myeloischen Leukämie, kurz AML, stillgelegt, dann wird die Produktion weiterer […]
Der französische Staatspräsident sowie das deutsch-polnische Jugendwerk erhalten am heutigen Dienstag den Preis des Westfälischen Friedens. Der Friedenspreis wird um 10 Uhr von der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe verliehen. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen sind anwesend. Gegen 12 Uhr mittags blicken die Gäste vom […]
An der FH Münster wurde das Projekt “Vernetzung der Biogastechnik im Münsterland” gestartet. Ein Team um Prof. Dr. Elmar Brügging schafft darin eine Plattform, um die Biogastechnologie zukunftsfähig auszurichten. Mit der Plattform soll es möglich sein, eine unabhängige Einschätzung über den Weiterbetrieb von Biogasanlagen zu bekommen. Schlussendlich wird das Projektteam die Rolle von Biogasanlagen als Energiesystem […]
Der Deutsche Akademische Austauschdienst ruft Studierende auch im Ausland zur Wahlteilnahme auf. Das begründet der Präsident des DAAD Professor Joybrato Mukherjee in einer Pressemitteilung. Die Europäische Union stehe in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Der Europäische Staatenbund lebe gerade von der Beteiligung junger Bürger*innen. Daher wolle der DAAD auch Studierende im ERASMUS-Semester auf ihre […]
Das Bundeskabinett hat den Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 beschlossen. Der Bericht zeigt, dass die Investitionen in Forschung und Innovation von Staat, Wirtschaft und Hochschulen einen neuen Höchststand erreicht haben. Bundes-Bildungsministerin Stark-Watzinger erklärte zudem, den Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt bis 2025 auf 3,5 Prozent steigern zu wollen. Seit 2006 legt […]
Der Anteil der Nichtraucher*innen steigt weiter. Seit 2001 ist der Anteil der jugendlichen Nichtraucher*innen kontinuierlich gesunken. Das zeigen neue und repräsentative Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Zahl der 18 bis 25 -Jährigen, die noch nie in ihrem Leben geraucht haben, stieg auf 47 Prozent. Bei den 12 bis 17 -Jährigen ist der Prozentsatz […]